Garbe startet spekulatives Brownfield-Projekt bei Hamburg

Garbe hat den offiziellen Baustart für eine Logistikimmobilie in Norderstedt verkündet. Nördlich der Hamburger Stadtgrenze entsteht auf einem Brownfield ein Neubau mit einer Gesamtfläche von rund 12.700 Quadratmetern. Das Investitionsvolumen beläuft sich auf rund 23 Millionen Euro.
©: Garbe/Engel & Haehnel
Wo früher ein Fotochemieunternehmen ansässig war, entwickelt Garbe für rund 23 Millionen Euro eine neue Logistikimmobilie, die den DGNB-Gold-Standard erfüllen soll.
Foto: Garbe/Engel & Haehnel

Garbe Industrial Real Estate (Garbe) hat den offiziellen Baustart für eine Logistikimmobilie in Norderstedt verkündet. Nördlich der Hamburger Stadtgrenze entwickelt das Unternehmen auf einem Brownfield einen Neubau mit einer Gesamtfläche von rund 12.700 Quadratmetern. Auf dem Areal war früher ein Fotochemieunternehmen ansässig. Das alte Gebäude wurde inzwischen abgerissen, der Boden gereinigt und saniert. Die Fertigstellung ist für Mitte 2025 geplant. Das Investitionsvolumen beläuft sich auf rund 23 Millionen Euro. Generalunternehmer ist Goldbeck.

Das Objekt entsteht auf einem 29.500 Quadratmeter großen Grundstück im Gewerbegebiet am Schützenwall. „Unmittelbar vor den Toren Hamburgs einen Neubau zu projektieren, ist eine seltene Chance“, kommentiert Adrian Zellner, Mitglied der Geschäftsleitung von Garbe Industrial Real Estate. Mit der Immobilie schaffe Garbe ein „bedeutendes Ansiedlungspotenzial in der Metropolregion Hamburg, in der kaum noch Lager-, Produktions- und Logistikflächen verfügbar sind“, so Zellner weiter.

Artikel

von Tim-Oliver Frische

Geplant ist eine Immobilie mit einer Höhe von 10,5 Metern (UKB) und einer Hallenfläche von circa 11.200 Quadratmetern. Hinzu kommen etwa 840 Quadratmeter Büro- und Sozialfläche sowie rund 650 Quadratmeter Mezzaninfläche. Ausgestattet werden soll die Immobilie mit elf Überladebrücken und zwei ebenerdigen Sektionaltoren. Das Objekt ist teilbar in zwei separate Einheiten ab circa 4.200 Quadratmetern. Deshalb eigne sich die Immobilie auch für zwei Nutzer, so Garbe. Angemietet werden kann der Neubau zum 1. Juli 2025.

DGNB-Gold-Standard angestrebt

Für die Immobilie strebt Garbe eine Zertifizierung nach dem DGNB-Gold-Standard an. So soll das Objekt die Anforderungen der Effizienzhaus-Klasse 40 der Kreditanstalt für Wiederaufbau erfüllen. Zur Gewinnung regenerativer Energie ist auf der Dachfläche eine Photovoltaikanlage mit einer Leistung von einem Megawatt Peak vorgesehen. Das Gebäude soll an das Fernwärmenetz angeschlossen und mithilfe einer Fußbodenheizung temperiert werden.

„Wir entwickeln die Immobilie ohne feste Mietzusagen, da wir von der Attraktivität des Standorts überzeugt sind“, sagt Zellner. „Für viele Unternehmen, die eine hochmoderne Immobilie in zentraler, gut erreichbarer Lage im norddeutschen Raum suchen, ist der Standort ideal, weil sie in fünf Minuten Fahrzeit bereits im Norden von Hamburg sind.“ Das Gewerbegebiet am Schützenwall liegt nur wenige Autominuten von der A 7 entfernt, die Norderstedt in nördlicher Richtung mit Flensburg und in südlicher Richtung mit Hamburg und Hannover verbinden. Die A 1 Lübeck – Bremen und die A 23 Hamburg – Heide sind ebenfalls nicht weit.

ANZEIGE

„Unmittelbar vor den Toren Hamburgs einen Neubau zu projektieren, ist eine seltene Chance.“

Adrian Zellner

Mitglied der Geschäftsleitung von Garbe Industrial Real Estate

Lesen Sie auch

ID Logistics betreibt riesiges Fulfillment-Zentrum

ID Logistics betreibt riesiges Fulfillment-Zentrum

An der Autobahnauffahrt Diemelstadt zwischen Paderborn und Kassel wird bald ein 68.000 Quadratmeter großes Logistikzentrum fertiggestellt. Fest steht nun, welcher Dienstleister den Neubau bewirtschaften wird. Der Name des Auftraggebers ist bisher noch nicht bekannt.

Das neueste

Beliebt bei unseren Lesern

Leipziger Logistikmarkt mit neuem Rekordflächenumsatz

Der Industrie- und Logistikimmobilienmarkt Leipzig verzeichnet laut Colliers seit Jahren einen stetig wachsenden Flächenumsatz. 2021 erzielte der Markt einen Flächenumsatz von insgesamt 540.600 Quadratmetern und verzeichnete ein Umsatzplus von 15 Prozent. Im Vergleich...

Deutschland und seine Logistikregionen

Newsletter abonnieren!

Der kostenlose Newsletter für erstklassige Informationen aus der Welt der Logistikimmobilien.

Aus unseren Rubriken

Vincent Flottau wechselt zu GLP

GLP beruft Vincent Flottau zum Senior Business Development Manager für die Region Norddeutschland mit Sitz in Hamburg. In dieser Position soll er die Geschäftsentwicklung von GLP in den Regionen Nord- und Ostdeutschland vorantreiben.

Barings verkauft europäisches Logistik-Portfolio

Barings hat ein europäisches Logistikportfolio an Swiss Life Asset Managers veräußert. Die Transkation markiert den ersten paneuropäischen Portfolioverkauf im Bereich Logistik. Das Portfolio besteht aus zehn Immobilien in Deutschland, Frankreich, Italien und Spanien – darunter sechs Kühllager.