ANZEIGE
Spies
Das Medium für Logistikimmobilien-Entscheider

Gewerbezentrum Gütersloh geht an den Markt

Als erster Nutzer zieht die Deutsche Post DHL in eine rund 15.000 m² große Kombi-Zustellbasis im neuen Gewerbezentrum Gütersloh (GZG) ein. Das 4,2 ha große Hauptgrundstück wird seit 2018 von den Unternehmen Hagedorn und Bremer Projektentwicklung revitalisiert.
©: Hagedorn
So soll die zukünftige Kombi-Zustellbasis der Deutsche Post DHL Group in Gütersloh aussehen.
Foto: Hagedorn

In Gütersloh werden derzeit knapp 42.000 m² eines insgesamt 4,2 ha großen Hauptgrundstück zwischen TWE (Teutoburger Wald-Eisenbahn)-Bahnstrecke und Berliner Straße von einem Joint Venture aus der Hagedorn Revital GmbH und der Bremer Projektentwicklung GmbH entwickelt. Mit der Deutschen Post DHL Group steht der erste neue Flächennutzer des Gewerbezentrums Gütersloh (GZG) fest. Das Nutzungskonzept für die noch freien Flächen wird in weiterer Zusammenarbeit mit der Stadt Gütersloh erarbeitet. Das teilt der Fullservice-Dienstleister Hagedorn mit.

Demnach wird die Deutsche Post DHL Group ihren Standort aus der Gütersloher Innenstand an den Stadtrand verlagern. Der Bau des neuen Standortes auf der rund 15.000 m² großen Fläche hat bereits begonnen. Schon zu Beginn des nächsten Jahres soll die Deutsche Post DHL Group dort einziehen, heißt es weiter.

Ressourcenschonende Revitalisierung

Nach der Insolvenz des ehemaligen Büro-Großhändlers Brüggershemke + Reinkemeier KG hatte Hagedorn Revital drei Teilgründstücke 2018 übernommen. Bei der hier beschriebenen Fläche handelt es sich um das Hauptgrundstück, welches in Zusammenarbeit mit der Firma Bremer in Paderborn entwickelt wird. Seitdem hat der Gütersloher Revitalisierungsspezialist die Industriebrachen für die Nachnutzung vorbereitet. Um Ressourcen zu schonen, wurde Material aus dem Rückbau gewonnen, direkt vor Ort analysiert, recycelt und für den Wiederaufbau verwendet.

Eigenen Angaben zufolge zählt Hagedorn Revital deutschlandweit zu den führenden Experten für die Entwicklung von neuen Projekten auf alten Industriebrachen. Das Unternehmen revitalisiert ausgediente Bestandsflächen, sogenannte Brownfields, und bereitet diese für eine neue Bebauung vor. Dafür werden leer stehende Gebäude zurückgebaut, Böden saniert, Abfälle fachgerecht entsorgt und neues Baurecht geschaffen. So entsteht Bauland auf brachliegenden Flächen, während eine zusätzliche Flächenversiegelung vermieden wird.

ANZEIGE

Artikel

von Tim-Oliver Frische

ANZEIGE

Lesen Sie auch

Joint Venture erwirbt Brownfield in Nürnberg

Joint Venture erwirbt Brownfield in Nürnberg

Garbe Industrial und Hagedorn haben ein rund 17.300 Quadratmeter großes Grundstück in Nürnberg erworben. Auf dem Areal will das Joint Venture eine Gewerbeimmobilie mit einer Gesamtfläche von mehr als 9.000 Quadratmetern errichten – für circa 16 Millionen Euro.

CTP feiert Fertigstellung in Brandenburg

CTP feiert Fertigstellung in Brandenburg

CTP hat seinen Logistikpark im brandenburgischen Linthe erweitert. Die Liegenschaft bestand bisher aus sechs Gebäuden, die zwischen 1977 und 1998 gebaut wurden. Jetzt ergänzt ein Neubau mit etwa 15.500 Quadratmeter Gesamtnutzfläche die Immobilie.

Joint Venture erwirbt Brownfield in Nürnberg

Joint Venture erwirbt Brownfield in Nürnberg

Garbe Industrial und Hagedorn haben ein rund 17.300 Quadratmeter großes Grundstück in Nürnberg erworben. Auf dem Areal will das Joint Venture eine Gewerbeimmobilie mit einer Gesamtfläche von mehr als 9.000 Quadratmetern errichten – für circa 16 Millionen Euro.

Das neueste

Beliebt bei unseren Lesern

Berliner Industrie- und Logistikimmobilienmarkt bleibt stabil

Nach Angaben von Colliers generierte der Berliner Industrie- und Logistikimmobilienmarkt zum Ende des ersten Quartals 2024 einen Flächenumsatz in Höhe von rund 54.100 Quadratmetern. Das sind etwa 2 Prozent mehr als im Vergleich zum Vorjahr. Der Fünfjahresdurchschnitt...

Schlussbericht: Neustart der Expo Real 2021 gelungen

Es war die erste Expo Real unter Corona-Bedingungen: Vom 11. bis 13. Oktober 2021 kam die Immobilienwirtschaft beim wichtigsten europäischen Branchentreff in München zusammen – und die Freude am Wiedersehen war spürbar groß. Die Teilnehmer schätzten besonders die...

Logivest vermittelt und erweitert

Im Dortmunder Stadtgebiet hat Logivest knapp 20.000 Quadratmeter Hallenfläche an Syncreon, ein Unternehmen von DP World, vermittelt. In der Immobilie wird der Logistikdienstleister künftig das Geschäft für einen großen internationalen Kunden abwickeln. Dafür stehen...

Deutschland und seine Logistikregionen

Newsletter abonnieren!

Der kostenlose Newsletter für erstklassige Informationen aus der Welt der Logistikimmobilien.

Aus unseren Rubriken

LIP Invest mit neuem Director Institutional Clients

Freuen sich über die zukünftige Zusammenarbeit (v.l.n.r): Sebastian Betz, David Zimmermann, Bodo Hollung

LIP Invest hat zu Beginn des Jahres mit David Zimmermann einen weiteren Mitarbeiter für sein Team gewonnen. Der 37-jährige Kapitalmarkt-Spezialist und diplomierte Bankbetriebswirt war die vergangenen 20 Jahre für die Sparkasse Miltenberg-Obernburg tätig.

RICS veröffentlicht ESG-Studie

Die Professional Group Asset Management (PGAM) von RICS Deutschland ist im Zuge einer Studie der Frage „Wie geht ESG im Asset Management?“ nachgegangen. Das Ergebnis: ESG-Strategien werden zunehmend implementiert, aber es müssen noch viele Hürden genommen werden.

Fiege nimmt Multi-User-Center in Betrieb

Das neue Logistikzentrum bietet auf 40.000 Quadratmetern Logistikfläche in Gengenbach, nahe der deutsch-französischen Grenze. Es wird den DGNB-Gold-Status erhalten, der operative Start soll im Oktober erfolgen.