ANZEIGE
Spies
Das Medium für Logistikimmobilien-Entscheider

Habacker + Thielemann planen E-Commerce-Logistikzentrum bei Dortmund

Habacker + Thielemann startet ein neues Projekt. In Bönen bei Dortmund entsteht auf einem circa 43.000 Quadratmeter großen Grundstück ein E-Commerce-Logistikzentrum mit zwei Hallen. Künftig wird die Immobilie von Recht Kontraktlogistik angemietet und genutzt.
©: Habacker + Thielemann
Die von Habacker + Thielemann im InlogParc Bönen, Teil des Gewerbe- und Industriegebiets Am Mersch erworbene Fläche war das letzte verfügbare Grundstück für eine logistische Nutzung.
Foto: Habacker + Thielemann

Die Habacker Holding + Thielemann Group GmbH (Habacker + Thielemann) startet ein neues Projekt in Bönen bei Dortmund. Direkt an der A2 entsteht auf einem circa 43.000 Quadratmeter großen Grundstück ein E-Commerce-Logistikzentrum mit zwei Hallen und insgesamt rund 22.000 Quadratmetern. Künftig werde die Immobilie von der Recht Kontraktlogistik GmbH angemietet und genutzt, teilt das Unternehmen mit.

Artikel

von Tim-Oliver Frische

Die von Habacker + Thielemann im InlogParc Bönen, Teil des Gewerbe- und Industriegebiets Am Mersch erworbene Fläche war das letzte verfügbare Grundstück für eine logistische Nutzung. Der Baubeginn ist diesen März geplant, die Fertigstellung erfolgt voraussichtlich Ende des ersten Quartals 2024.

Nach Abschluss der Arbeiten wird die Unternehmenssparte Kontraktlogistik der Recht Logistik Gruppe, die deutschlandweit über elf Standorte verfügt, in Bönen den Betrieb aufnehmen. „Wir haben ganz klar den Online-Handel im Fokus“, erklärt Navid Thielemann, Gesellschafter der Recht Logistik Gruppe, ebenso geschäftsführender Gesellschafter der Habacker + Thielemann.

Nachhaltigkeit fängt bei der Entwicklung an

Damit sich die Immobilie perfekt in das Umfeld einfügt, streben die Immobilienentwickler den Gold-Standard der Deutschen Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen an. Ökologische Features werden unter anderem das mit einer Photovoltaikanlage maximal ausgestattete Dach sein, eine energiesparende LED-Beleuchtung mit intelligenter Steuerung sowie innen und außen eine Strom- und Ladeinfrastruktur für Elektrofahrzeuge.

„Für Mitarbeitende und Besucher bauen wir zudem ein Parkhaus, um Lkw auf unserem Gelände genügend Platz zu bieten und ein Aufstauen oder Parken auf öffentlichen Straßen zu vermeiden“, sagt Stephanie Habacker-Arndt. „Die Heizkosten senken wir um rund 20 Prozent durch eine solide Dachdämmung. Außerdem setzen wir auf die Verwendung von schadstofffreien Materialien und eine Bürofassade mit ansprechender Holzfassade. Auch die Fassade der Hallen wird durch entsprechende Farbgebung oder Begrünung in die Landschaft eingepasst.“

Recht Logistik Gruppe folgt Deutschem Nachhaltigkeitskodex

Auch die Recht Kontraktlogistik GmbH als künftiger Mieter und Nutzer setzt klar auf Nachhaltigkeit: Das Unternehmen hat sich verpflichtet, die Kriterien des Deutschen Nachhaltigkeitskodex (DNK) zu erfüllen. Viele Maßnahmen sind bereits auf dem Weg: Über eine strategische Partnerschaft mit einer Biogas-Tankstelle fördert die Recht Logistik Gruppe die Herstellung von Biogas. Viele Lkw der eigenen Fahrzeugflotte fahren bereits emissionsarm mit CNG oder auch LNG.

Vor Ort richtet die Recht Kontraktlogistik GmbH eine Akademie ein, die eine kontinuierliche Weiterbildung der eigenen Mitarbeitenden sicherstellt, aber auch Jobsuchenden oder Wechselwilligen zur Verfügung steht. „Die Akademie bietet unterschiedliche Qualifikationen und Zertifikatslehrgänge an“, sagt Navid Thielemann. „Wir freuen uns immer über neue und zuverlässige Kräfte in allen Logistikbereichen.“

Grabungen sichern archäologische Funde

Bevor die Bauarbeiten starten, werden in Zusammenarbeit mit dem Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) Grabungen durchgeführt. Die archäologische Fachfirma EggensteinExca GmbH sichert, unterstützt von der Außenstelle Olpe der LWL-Archäologie für Westfalen, die archäologischen Funde.

Denn rund um das Gebiet Am Mersch liegt ein Siedlungsplatz, der um 400 vor Christus entstanden ist. „Auf unserem Grundstück wurden unter anderem mehrere Pfostenlöcher, wodurch Hausgrundrisse rekonstruiert werden können, und einige zur Siedlung gehörende Gräber gefunden, die durch die Grabungen für die Nachwelt erhalten bleiben“, sagt Stephanie Habacker-Arndt.

 

ANZEIGE

„Wir haben ganz klar den Online-Handel im Fokus.“

Navid Thielemann

Gesellschafter der Recht Logistik Gruppe, ebenso geschäftsführender Gesellschafter von Habacker + Thielemann

ANZEIGE

Lesen Sie auch

Panattoni zieht Bilanz für 2024

Panattoni zieht Bilanz für 2024

Panattoni hat ein Resümee seiner Marktaktivitäten im vergangenen Jahr gezogen. Nachdem der Entwickler 2024 neun Projekte in Deutschland abschließen konnte, befinden sich derzeit knapp 987.000 Quadratmeter in Deutschland und Österreich in der Entwicklung.

Group7 setzt am neuen Standort auf eigene KI

Group7 setzt am neuen Standort auf eigene KI

Group7 nimmt seit Jahresbeginn sein neues 60.000 Quadratmeter großes Logistikzentrum in Schwaig am Münchner Flughafen in Betrieb. Ein zentraler Bestandteil ist der „Group7 Control Tower“ – eine eigens entwickelte, KI-gestützte Plattform zur Erfassung und Analyse von Echtzeitdaten.

Panattoni zieht Bilanz für 2024

Panattoni zieht Bilanz für 2024

Panattoni hat ein Resümee seiner Marktaktivitäten im vergangenen Jahr gezogen. Nachdem der Entwickler 2024 neun Projekte in Deutschland abschließen konnte, befinden sich derzeit knapp 987.000 Quadratmeter in Deutschland und Österreich in der Entwicklung.

Das neueste

Beliebt bei unseren Lesern

Prologis übergibt Logistikanlage an Rhenus

Prologis hat eine neu errichtete Logistikimmobilie mit einer Fläche von 6.256 Quadratmetern in Hannover-Anderten an den Logistikdienstleister Rhenus Home Delivery übergeben. Vom neuen Standort aus wickelt das Unternehmen unter anderem das Last-Mile-Geschäft mit Möbeln...

Fiege eröffnet intelligenten Ladepark für E-Autos

Das Pilotprojekt xSite zu Elektromobilität von Fiege und dem Energieanbieter Eon geht nach erfolgreich abgeschlossener Testphase in den Praxisbetrieb. Das Logistikunternehmen eröffnet seinen Ladepark für Elektroautos von Mitarbeitenden, Besucherinnen und Besuchern an...

Flächenumsätze in Köln mehr als verdoppelt

Der Kölner Eigennutzer- und Vermietungsmarkt für Logistik- und Industrieimmobilien kann den rückläufigen Trend der beiden Vorjahre deutlich durchbrechen. Laut einem Marktbericht von Realogis steigt in der Domstadt der Flächenumsatz aller Marktteilnehmer im ersten...

Deutschland und seine Logistikregionen

Newsletter abonnieren!

Der kostenlose Newsletter für erstklassige Informationen aus der Welt der Logistikimmobilien.

Aus unseren Rubriken

LIP Invest erweitert Unternehmensführung

LIP Invest baut seine Führungsmannschaft weiter aus: Nach der Ernennung von Sebastian Betz zum Geschäftsführer im Juli 2021 wurden mit Wirkung zum 1. Oktober 2021 Natalie Weber und Daniel Pahl zu Prokuristen bestellt.

Group7 erweitert Unternehmenszentrale

In München hat Group7 ein Dienstleistungs- und Logistikcenter sowie ein Verwaltungsgebäude erworben. Der Logistikdienstleister steht damit vor der Erweiterung seines Hauptsitzes und verfügt insgesamt über einen Bestand von 360.000 Quadratmeter Logistikflächen in Deutschland.

Photovoltaik als Treiber der Revitalisierung

Für die Logistikimmobilie „Green Box“ des Investmentmanagers Aventos hat Enviria ein Energy-as-a-Service-Konzept realisiert. Auf einer Dachfläche von über 6.588 Quadratmeter wurden insgesamt 3.374 PV-Module mit einer Gesamtleistung von 1.400 Kilowatt Peak installiert. Damit liefert die Solaranlage einen Jahresertrag von über 1.360.417 Kilowattstunden.

Die Modernisierung älterer Bestandsimmobilien ist ein entscheidender Hebel für die Energiewende. Wie die Solarenergie Immobilienunternehmen dabei helfen kann, sowohl ökologische als auch ökonomische Vorteile zu erreichen, erläutert Kristina Boschenriedter vom Solar-Startup Enviria.

Realogis siedelt Euziel auf Duisburger Mercatorinsel an

Euziel wird das Logistikobjekt auf der Mercatorinsel 20 in 47119 Duisburg ab Mitte 2024 nutzen.

Die Logistikimmobilie auf der Mercatorinsel im Duisburger Ruhrort hat einen neuen Nutzer. Auf Beratung und Vermittlung von Realogis hat der Online-Händler Euziel einen langfristigen Mietvertrag über insgesamt knapp 29.000 Quadratmeter Nutzflächen sowie 7.000 Quadratmeter Freifläche abgeschlossen.

Palmira zieht es nach Belgien

Das von Palmira erworbene Objekt in Gent, Belgien, ist vollständig an den Full-Service-Logistikdienstleister Eutraco NV vermietet.

Palmira hat mit einem Logistikzentrum in Gent ein weiteres Investment für den European Core Logistics Fund getätigt. Dabei handelt es sich um die erste Akquisition des Fonds in Belgien. Verkäufer ist die MG Real Estate N.V. Über den Kaufpreis wurde Stillschweigen vereinbart.