ANZEIGE
Spies
Das Medium für Logistikimmobilien-Entscheider

Heinrich Dehn wird Alleinmieter im Logicor Park Hamm

In einem Gemeinschaftsgeschäft haben Realogis und Brockhoff Angaben einen alleinigen Nutzer für den 17.870 Quadratmeter großen Logicor Park Hamm gewonnen. Realogis hat den Vermieter Logicor im Alleinauftrag betreut, das Unternehmen Heinrich Dehn als Mieter brachte Brockhoff.
©: Logicor
Der Logicor Park im nordrhein-westfälischen Hamm wurde im vergangenen Jahr fertiggestellt. Insgesamt bietet er 14.900 Quadratmeter Hallenfläche, 2.600 Quadratmeter Mezzaninefläche sowie 540 Quadratmeter Büro- und Sozialräume.
Foto: Logicor

In einem Gemeinschaftsgeschäft haben die Immobilienberatungsunternehmen Realogis und Brockhoff nach eigenen Angaben einen alleinigen Nutzer für den 17.870 Quadratmeter großen Logicor Park Hamm gewonnen. Realogis hat den Vermieter Logicor im Alleinauftrag betreut, das Unternehmen Heinrich Dehn als Mieter brachte Brockhoff. Der Logicor Park im nordrhein-westfälischen Hamm wurde im vergangenen Jahr fertiggestellt. Insgesamt bietet er 14.900 Quadratmeter Hallenfläche, 2.600 Quadratmeter Mezzaninefläche sowie 540 Quadratmeter Büro- und Sozialräume.

„Die Lage mit direkter Anbindung an die Autobahn A2 sowie die unmittelbare Nähe zu den Autobahnen A1 und A44 am nordöstlichen Rand des Ruhrgebiets macht den Standort für uns als Fulfillment-Dienstleister sehr attraktiv“, begründet Friedrich Tönnies, Direktor Kontraktlogistik bei Heinrich Dehn, die Entscheidung für die Anmietung. In diesem Logistik- und Fulfillment Center könne das Unternehmen Ware sicher nach Kundenanforderungen lagern und Value Adding Services anbieten.

Artikel

von Tim-Oliver Frische

Für den Neubau werde eine Nachhaltigkeits-Zertifizierung nach BREEAM-Standard very good angestrebt, heißt es in einer Mitteilung. Die Beheizung der Logistikhalle erfolgt über VRF-Wärmepumpen. 2.100 Photovoltaik-Paneele auf dem Gründach produzieren 1,5 Megawatt Peak Strom. Außerdem ist die Immobilie mit einer Wärmedämmung nach BEG-40 Standard isoliert, LED-Beleuchtung und einer Dachbegrünung ausgestattet.

Im Innenraum sorgt das Dachtragwerk aus Holzleimbindern für eine angenehme Atmosphäre. Die Außenanlagen wurden mit einheimischer Bepflanzung und in Teilbereichen mit einer Fassadenbegrünung gestaltet. Rund 12.000 Kubikmeter Recycling-Beton aus dem Abbruch des Bestandsgebäudes wurden direkt vor Ort für die Tragschichten des Neubaus und der Verkehrsflächen wiederverwertet.

„Am Wirtschaftsstandort Hamm am Nordostrand des Ruhrgebiets und der Metropolregion Rhein-Ruhr ist es Logicor gelungen, aus einem ehemaligen Brownfield einen der modernsten Unternehmerparks zu erschaffen“, kommentiert Bülent Alemdag, Geschäftsführer der Realogis Immobilien Düsseldorf GmbH. „Davon profitieren Unternehmen, die ihr Netzwerk, ihre Flächen, die Ausstattung und ihren CO2-Fußabdruck optimieren möchten sowie ihren Mitarbeitern und Kunden den neuesten Ausstattungsstandard bieten möchten.“

ANZEIGE

„Im Ruhrgebiet bieten Brownfield-Entwicklungen genau die Flächen, die von der Logistikbranche gesucht werden.“

Imran Kaya

Immobilienberater bei Brockhoff

Lesen Sie auch

ID Logistics betreibt riesiges Fulfillment-Zentrum

ID Logistics betreibt riesiges Fulfillment-Zentrum

An der Autobahnauffahrt Diemelstadt zwischen Paderborn und Kassel wird bald ein 68.000 Quadratmeter großes Logistikzentrum fertiggestellt. Fest steht nun, welcher Dienstleister den Neubau bewirtschaften wird. Der Name des Auftraggebers ist bisher noch nicht bekannt.

Das neueste

Beliebt bei unseren Lesern

Deutschland und seine Logistikregionen

Newsletter abonnieren!

Der kostenlose Newsletter für erstklassige Informationen aus der Welt der Logistikimmobilien.

Aus unseren Rubriken

Nanz Gruppe und Realogis zeigen Solidarität

Nanz Handelsimmobilien und Realogis Immobilien Frankfurt/Stuttgart haben der Bürgerstiftung Stuttgart eine finanzielle Spende überreicht und darüber hinaus beschlossen, sich weiter gemeinnützig für Menschen, die besonders unter der Corona-Pandemie leiden, zu engagieren.

VGP veröffentlicht Geschäftsbericht 2022

VGP hat die Geschäftszahlen für das Jahr 2022 veröffentlich. Laut Vorstandsvorsitzendem Jan Van Geet war das Jahr mit Blick auf Neuvermietungen eines der besten überhaupt. Für das Jahr 2023 rechnet Van Geet mit einer anhaltend robusten Nachfrage und sinkenden Baukosten.

Anhaltende Dynamik trotz wirtschaftlicher Unwägbarkeiten

In den vergangenen Jahren kannte der Industrie- und Logistikimmobilieninvestmentmarkt nur eine Richtung: nach oben. Dennoch war bereits Ende 2021 klar, dass sich der Boom so nicht weiter fortsetzen kann. Rainer Koepke und Kai Oulds von CBRE analysieren in einem exklusiven Gastbeitrag für Ramp One die aktuellen Herausforderungen sowie die Reaktionen der Player auf dem Markt.