ANZEIGE
Spies
Das Medium für Logistikimmobilien-Entscheider

Hornbach wird Mieter im Panattoni Park Speyer

Panattoni hat rund 20.000 Quadratmeter Nutzfläche in Speyer an Hornbach vermietet – und das vor Fertigstellung der Anlage. Die Logistikimmobilie soll im November an den Mieter übergeben, eine Photovoltaikanlage soll für nachhaltigen Strom sorgen.
©: Panattoni
Hornbach ist Mieter im Panattoni Park Speyer.
Foto: Panattoni

Der Projektentwickler für Industrie- und Logistikimmobilien Panattoni begrüßt die Hornbach Baumarkt AG als Mieter im Panattoni Park Speyer. Die in Rheinland-Pfalz gelegene Logistikimmobilie wird im November an Hornbach übergeben, teilt der Entwickler weiter mit. Hornbach, ein familiengeführtes Unternehmen mit Sitz in Bornheim bei Landau in der Pfalz, zählt zu den größten Betreibern von Bau- und Gartenmärkten in Europa. Laut Panattoni wird Hornbach die Immobilie als Lager, Versand- und Verteilzentrum nutzen.

Artikel

von Tim-Oliver Frische

Auf einer Grundstücksfläche von 31.125 Quadratmeter entwickelte Panattoni eine Gesamtnutzfläche von 19.881 Quadratmetern, davon sind 17.639 Quadratmeter Logistik-, 877 Quadratmeter Büro- und 1.365 Quadratmeter Mezzanine-Fläche. Die Gebäudehöhe beträgt 10 Meter UKB. Durch die Verlegung einer speziellen Folie zur Bodenversiegelung gemäß den Bestimmungen der WGK (Wassergefährdungsklassen) wird das Handling von wassergefährdenden Stoffen in der Immobilie ermöglicht. Auf den Außenflächen entstehen zwei Lkw- und 47 Pkw-Stellplätze. Durch die direkte Nähe zur Bundesstraße B 9 sowie zur Bundesautobahn A 61 verfügt das Logistikzentrum über eine Anbindung zum Autobahnkreuz A 6/A 5 in Richtung Karlsruhe, Frankfurt/M und Mannheim.

Revitalisierung seit 2020

Der Panattoni Park Speyer entsteht auf einem ehemaligen Produktionsstandort für Lebensmittelverpackungen. Hierzu revitalisiert Panattoni seit Ende 2020 das Areal und setzt eine Vielzahl an Nachhaltigkeitsmaßnahmen um. Neben der Immobilienerrichtung nach dem DGNB-Goldstandard zählen hierzu die Entwicklung versickerungsfähiger Pkw-Stellflächen, Maßnahmen zur landschaftsnahen Fassadengestaltung sowie der Erhalt der örtlichen Flora. In enger Kooperation mit den Stadtwerken Speyer realisiert der Entwickler die vollflächige Installation einer Photovoltaikanlage auf dem Dach des Neubaus. Hierdurch werden nicht nur die Treibhausgas-Emissionen der Immobilie reduziert, sondern grüner Strom für die Region gewonnen. Panattoni schätzt, dass die Bauarbeiten „insgesamt elf Monate in Anspruch nehmen werden“.

Die Inbetriebnahme durch den Nutzer ist für November 2021 vorgesehen. Das Maklerunternehmen Engel & Völkers Mannheim war bei der Grundstücksvermittlung tätig sowie mit der Vermarktung des Standortes als Leadmakler beauftragt. Der Mieter Hornbach wurde durch die Baumüller & Co. AG vermittelt.

 

ANZEIGE

ANZEIGE

Lesen Sie auch

Frasers startet Bau in Günzburg

Frasers startet Bau in Günzburg

Frasers Property Industrial hat zwischen München und Stuttgart planmäßig mit den Bauarbeiten für einen neuen Industrie- und Gewerbepark begonnen. Das rund 50.000 Quadratmeter große Flächenangebot wird sich auf drei unabhängige Gebäude verteilen.

Frasers startet Bau in Günzburg

Frasers startet Bau in Günzburg

Frasers Property Industrial hat zwischen München und Stuttgart planmäßig mit den Bauarbeiten für einen neuen Industrie- und Gewerbepark begonnen. Das rund 50.000 Quadratmeter große Flächenangebot wird sich auf drei unabhängige Gebäude verteilen.

Das neueste

Beliebt bei unseren Lesern

Spitzenmieten steigen weiter – aber langsamer

Realogis hat seine Mietpreiskarte für das erste Halbjahr 2024 veröffentlicht. Dafür hat das Beratungsunternehmen die Entwicklung der Spitzenmieten von Neubauten in 33 Logistikregionen Deutschlands innerhalb der letzten zwölf Monate untersucht. Das Ergebnis: Die...

Deutschland und seine Logistikregionen

Newsletter abonnieren!

Der kostenlose Newsletter für erstklassige Informationen aus der Welt der Logistikimmobilien.

Aus unseren Rubriken

Neue Gesichter bei LIP Invest und Logivest

LIP Invest erweitert sein Team mit Daniel Pahl und Jan-Nicolai Tröndle weiter. Logivest möchte mit Dr. Michael Siebdrath als neuem Head of Letting Berlin und Leipzig die jeweiligen weiter ausbauen.

„Energieautonomie im Fokus“

Energieautarke Logistikimmobilien sind für Alexander Nehm die Zukunft. „Sie werden das Thema CO2-Neutralität deutlich überlagern“, sagt der Professor an der Dualen Hochschule Baden-Württemberg Mannheim im Gespräch mit Ramp One.

Soini Asset erwirbt City-Logistikimmobilie bei Linz

Mit dem Ankauf einer Logistikimmobilie in Leonding setzt Soini Asset den Startschuss des jüngst gelaunchten offenen Spezial-AIF, der mit der IntReal Real Estate als Service-KVG aufgelegt wurde. Das Startobjekt überzeuge vor allem durch seine Lage, heißt es.