ANZEIGE
Spies
Das Medium für Logistikimmobilien-Entscheider

Industrie- und Logistikimmobilienmarkt Mitteldeutschland mit aktiven Eigennutzern

CBRE hat neue Quartalszahlen für den Industrie- und Logistikimmobilienmarkt Mitteldeutschland veröffentlicht. Demnach verzeichnete der Markt im Gesamtjahr 2024 einen Flächenumsatz von 264.000 Quadratmetern. Das sind 48 Prozent weniger als im Vorjahreszeitraum.
©: CBRE
Das Vermietungsgeschehen auf dem Industrie- und Logistikimmobilienmarkt Mitteldeutschland ist laut CBRE im bisherigen Jahresverlauf recht zurückhaltend geblieben. Dagegen waren Eigennutzer durchaus aktiv.
Foto: CBRE

Der Immobiliendienstleister CBRE hat neue Quartalszahlen des Industrie- und Logistikimmobilienmarkt Mitteldeutschland veröffentlicht. Demnach verzeichnete der Markt in dieser Region in den ersten drei Quartalen 2024 einen Flächenumsatz von 264.000 Quadratmetern. Das sind 48 Prozent weniger als im Vorjahreszeitraum. Grund dafür war laut CBRE ein besonders schwaches zweites Quartal, in dem lediglich ein Flächenumsatz von 16.000 Quadratmetern festgehalten wurde. Im dritten Quartal betrug der Flächenumsatz wieder 110.000 Quadratmeter.

Das untersuchte Marktgebiet Mitteldeutschland umfasst unter anderem die Regionen Leipzig/Halle (197.000 Quadratmeter, – 30 Prozent), A4 Sachsen (20.000 Quadratmeter, – 70 Prozent), A4 Thüringen (37.000 Quadratmeter, – 44 Prozent) sowie Magdeburg (10.000 Quadratmeter, – 89 Prozent).

Artikel

von Tim-Oliver Frische

„Das Vermietungsgeschehen ist im bisherigen Jahresverlauf recht zurückhaltend geblieben, sodass Vermieter teilweise wieder bereit sind, abschlussbereiten Mietern Incentives anzubieten. Anders als der Vermietungsmarkt, waren Eigennutzer jedoch durchaus aktiv“, sagt Mirko Baumann, Team Leader Industrial & Logistics East Germany bei CBRE.  Auf sie entfiel mit 191.000 Quadratmetern (+ 1 Prozent) der Großteil des Flächenumsatzes. Der gesamte Anteil von Neubauten am Flächenumsatz betrug 84 Prozent (+ 21 Prozent).

Leerstand bei Big-Box-Immobilien leicht überdurchschnittlich

Bei Big-Box-Logistikimmobilien lag der Leerstand in Mitteldeutschland mit 4,5 Prozent leicht über dem bundesweiten Durchschnitt. Treiber dieser Entwicklung war vor allem der Markt in Leipzig. Anderswo in Mitteldeutschland gab es weniger spekulative Entwicklungen und damit weniger Leerstand.

Sektor Transport & Logistik stark rückläufig

Gemessen am Flächenumsatz handelte es sich bei Produktionsunternehmen in den ersten drei Quartalen 2024 um das aktivste Segment (103.000 Quadratmeter, – 65 Prozent). Auch Transport- und Logistikunternehmen wiesen einen Rückgang ihres Flächenumsatzes auf (91.000 Quadratmeter, – 50 Prozent) Zulegen konnten hingegen Handelsunternehmen, inklusive Online-Händler (70.000 Quadratmeter, + 123 Prozent).

Prognose für das Gesamtjahr 2024

Laut CBRE zeichne sich „aufgrund der geringen Dynamik nicht ab, dass der Industrie- und Logistikimmobilienmarkt Mitteldeutschland im Gesamtjahr 2024 noch einen Flächenumsatz von 400.000 Quadratmetern erreichen wird“. Zu erwarten sei dies nur, falls der taiwanesische Chiphersteller ESMC bereits im laufenden Jahr mit dem Hochbau seiner neuen Fabrik in Dresden beginnen sollte.

ANZEIGE

„Das Vermietungsgeschehen ist im bisherigen Jahresverlauf recht zurückhaltend geblieben, sodass Vermieter teilweise wieder bereit sind, abschlussbereiten Mietern Incentives anzubieten. Anders als der Vermietungsmarkt, waren Eigennutzer jedoch durchaus aktiv.“

Mirko Baumann

Team Leader Industrial & Logistics East Germany bei CBRE

ANZEIGE

Lesen Sie auch

Logistikmarkt Berlin: Wo jetzt noch erfolgreich investiert wird

Logistikmarkt Berlin: Wo jetzt noch erfolgreich investiert wird

Während es derzeit im Berliner Westen hohe Leerstände gibt, bieten zwei andere Regionen der Hauptstadt gute Potenziale. Welche Regionen in den kommenden Jahren zu den Gewinnern zählen werden, erläutert Alexander Ego, Geschäftsführer von Realogis Immobilien Berlin, in einem exklusiven Ramp One-Gastbeitrag.

Das neueste

Beliebt bei unseren Lesern

Aventos erwirbt Brickhub in Berlin

Der Investmentmanager Aventos hat nach eigenen Angaben im Rahmen einer Off-Market-Transaktion für eine Gruppe privater Investoren in Berlin-Reinickendorf das Brickhub gekauft. Dabei handelt es sich um ein Gewerbeensemble mit circa 42.900 Quadratmeter Mietfläche....

Segro erweitert Logistics Park Alzenau

Segro baut für den Logistikdienstleister B+S GmbH Logistik und Dienstleistungen eine neue 37.400 Quadratmeter große Logistikhalle in seinem Segro Logistics Park Alzenau nahe Frankfurt am Main. Aufgrund von steigendem Flächenbedarf soll die 25.000 Quadratmeter große,...

Deutschland und seine Logistikregionen

Newsletter abonnieren!

Der kostenlose Newsletter für erstklassige Informationen aus der Welt der Logistikimmobilien.

Aus unseren Rubriken

Marcus Breuer wird Business Development Director bei CTP

Der neue Business Development Director bei CTP Deutschland, Marcus Breuer.

CTP Deutschland, verstärkt sein deutsches Team mit der Ernennung von Marcus Breuer als Business Development Director. Breuer arbeitet seit mehr als 25 Jahren in der Immobilienbranche, davon rund 20 Jahre in leitenden Positionen in verschiedenen Unternehmen.

„Jetzt zu investieren, lohnt sich!“

Explodierende Baukosten, steigende Zinsen, Lieferschwierigkeiten und Handwerkermangel. Warum sich Investitionen in nachhaltige Logistikimmobilien trotzdem lohnen, erläutern Stephanie Habacker-Arndt und Navid Thielemann in einem Gastbeitrag.

Logistikvermietungsmarkt startet stark in die zweite Jahreshälfte

Logistikimmobilien erleben mit Beginn der zweiten Jahreshälfte einen starken Aufschwung. So vermeldet das Beratungsunternehmen Realogis, dass der Vermietungsmarkt für Lager-, Industrie und Logistikimmobilien in Berlin sein bestes Quartalsergebnis seit Aufzeichnung eingefahren hat. Auch die Immobilienberater von Colliers International vermelden bundesweit gute Zahlen.

DLH eröffnet Gewerbecampus Delmenhorst

Feiern die Eröffnung des neuen Gewerbecampus in Delmenhorst: Christoph Telker, Geschäftsführer DLH, Petra Gerlach, Oberbürgermeisterin Stadt Delmenhorst, Yasin Hadj Ammar, Geschäftsführer BB-Verpackungen, Felix Zilling, Geschäftsführer DLH

Die Deutsche Logistik Holding (DLH) feiert die Eröffnung ihres neuen Gewerbecampus in Delmenhorst. Der Bau ist abgeschlossen und die ersten Mieter sind bereits eingezogen. Mit der Vermietung ist das Bremer Maklerhaus Robert C. Spies beauftragt.