ANZEIGE
Spies
Das Medium für Logistikimmobilien-Entscheider

JLL und Iwell kooperieren bei Energiespeichersystemen

JLL und der Anbieter intelligenter Energiespeichersysteme Iwell gehen eine strategische Kooperation ein. Ihr gemeinsames Ziel sei es, „Eigentümer und Mieter von Industrie- und Logistikimmobilien dabei zu unterstützen, nachhaltiger zu werden.“
©: Iwell
Durch den Einsatz intelligenter Speicher profitieren Mieter von geringeren Stromkosten, da sie die Energie dann nutzen können, wenn sie benötigt wird, und nicht nur dann, wenn sie produziert wird.
Foto: Iwell

JLL und der Anbieter intelligenter Energiespeichersysteme Iwell gehen eine strategische Kooperation ein. Ihr gemeinsames Ziel sei es, „Eigentümer und Mieter von Industrie- und Logistikimmobilien dabei zu unterstützen, nachhaltiger zu werden“, heißt es in einer Mitteilung. Dafür nutzten JLL und Iwell ihre Expertise in den Bereichen Immobilienberatung, Technologie und Energie.

Iwell entwickelt, baut und betreibt intelligente Energiemanagementsysteme zur Speicherung und Verwaltung von Strom aus erneuerbaren Energiequellen wie Sonne und Wind. Die Technologie greift auf interne und externe Datenquellen zu, steuert Photovoltaikanlagen oder die Ladeinfrastruktur, um den Verbrauch zu optimieren. Durch den Einsatz intelligenter Speicher profitieren Mieter von geringeren Stromkosten, da sie die Energie dann nutzen können, wenn sie benötigt wird, und nicht nur dann, wenn sie produziert wird. Für Eigentümer bedeutet die Installation der Technologie eine Steigerung der Attraktivität der Immobilie und eine geringere Abhängigkeit von lokalen Energienetzen.

Artikel

von Tim-Oliver Frische

Sarina Schekahn, Head of Industrial & Logistics Agency JLL Germany: „Intelligente Energiemanagementsysteme wie die von Iwell stellen eine wesentliche Aufwertung für Industrie- und Logistikimmobilien dar und helfen Mietern und Eigentümern, ihren ESG-Zielen einen großen Schritt näher zu kommen. Immer mehr Nutzer setzen auf erneuerbare Energien und auch die Effizienz der nachhaltigen Stromerzeugung hat in den vergangenen Jahren deutlich zugenommen, doch die zusätzliche Nutzung intelligenter Managementsysteme ist deutlich effizienter. Tagsüber aus Solaranlagen erzeugter Strom kann auch außerhalb der Sonnenstunden abgerufen werden und so beispielsweise die elektrifizierte Pkw- und Nutzfahrzeugflotte über Nacht für den nächsten Tag aufgeladen werden. Durch die Zusammenarbeit mit Iwell ermöglichen wir es den Nutzern, ein Stück unabhängiger von Stromanbietern zu sein und Energie günstiger und effizienter zu erzeugen.“

Jan Willem de Jong, CEO Iwell Germany: „Der heutige Tag markiert einen entscheidenden Schritt auf unserem Weg in eine intelligentere, grünere Zukunft. Mit JLLs weltweit führender Immobilienexpertise und Iwells innovativen Cleantech-Lösungen eröffnet unsere Partnerschaft die Möglichkeit, eine neue Ära dezentraler, nachhaltiger Energie für Logistikimmobilien und Mobilität zu betreten.“

ANZEIGE

„Mit JLLs weltweit führender Immobilienexpertise und Iwells innovativen Cleantech-Lösungen eröffnet unsere Partnerschaft die Möglichkeit, eine neue Ära dezentraler, nachhaltiger Energie für Logistikimmobilien und Mobilität zu betreten.“

Jan Willem de Jong

CEO Iwell Germany

ANZEIGE

Lesen Sie auch

Direkte Stromlieferverträge immer beliebter

Direkte Stromlieferverträge immer beliebter

Direkte Stromlieferverträge zwischen Unternehmen und Betreibern von Wind- und Solarparks waren in Deutschland lange Zeit nur für große Konzerne zugänglich. Inzwischen gibt es auch Angebote für mittelständische Unternehmen – und die werden immer häufiger nachgefragt.

Photovoltaik als Treiber der Revitalisierung

Photovoltaik als Treiber der Revitalisierung

Die Modernisierung älterer Bestandsimmobilien ist ein entscheidender Hebel für die Energiewende. Wie die Solarenergie Immobilienunternehmen dabei helfen kann, sowohl ökologische als auch ökonomische Vorteile zu erreichen, erläutert Kristina Boschenriedter vom Solar-Startup Enviria.

Photovoltaik als Treiber der Revitalisierung

Photovoltaik als Treiber der Revitalisierung

Die Modernisierung älterer Bestandsimmobilien ist ein entscheidender Hebel für die Energiewende. Wie die Solarenergie Immobilienunternehmen dabei helfen kann, sowohl ökologische als auch ökonomische Vorteile zu erreichen, erläutert Kristina Boschenriedter vom Solar-Startup Enviria.

Das neueste

Beliebt bei unseren Lesern

Neuer Mieter im VGP Park Magdeburg-Sülzetal

VGP hat Rhenus Warehousing Solutions offiziell als neuen Mieter in seinem Logistikpark in Magdeburg-Sülzetal vorgestellt. Rhenus mietet das gesamte fünfte Gebäude mit 68.100 Quadratmetern Fläche. Damit sind die Gewerbeflächen von ca. 313.000 Quadratmetern des...

Deutschland und seine Logistikregionen

Newsletter abonnieren!

Der kostenlose Newsletter für erstklassige Informationen aus der Welt der Logistikimmobilien.

Aus unseren Rubriken

Garbe mit neuem Managing Director in Großbritannien

Garbe hat Chris Hornung als Managing Director und Country Head of UK für die Garbe Industrial Real Estate und die Garbe Institutional Capital gewinnen können. Hornung soll in London die britische Präsenz der beiden Unternehmen mitsamt einem entsprechenden Expertenteam ausbauen.

Gut gebrüllt, roter Löwe!

Mit 101 Mio. EUR hat DB Schenker seine bislang größte Einzelinvestition in eine Logistikanlage in Singapur getätigt. Das hochautomatisierte und integrierte (Luftfracht und Kontraktlogistik) Warenlager erstreckt sich über mehr als 51.400 m² auf fünf Etagen, soll die Kunden-Vorlaufzeit um 40 Prozent reduzieren und hört auf den Namen „Red Lion“.

Zwei neue Mieter für Panattoni in Norderstedt

Auf insgesamt 13.085 Quadratmeter Nutzfläche bietet das City Dock Hamburg Norderstedt in zwei Gebäuden bis zu acht flexible, multifunktionale Gewerbeeinheiten ab 1.000 Quadratmeter Mietfläche.

Im City Dock Hamburg Norderstedt haben sich mit Eura Drives und Gate Gourmet Deutschland zwei Unternehmen neu eingemietet. Ihre Ansiedlung stärke das Objekt in seiner Rolle als ein wirtschaftlicher Dreh- und Angelpunkt der Region, kommentiert Panattoni.