ANZEIGE
Spies
Das Medium für Logistikimmobilien-Entscheider

LIP Invest schließt Green-Lease-Vertrag ab

LIP Invest hat mit dem bisherigen Nutzer einer Logistikimmobilie in Braunschweig einen neuen Mietvertrag mit einer Laufzeit von zehn Jahren abgeschlossen. Bestandteil des Vertrages sind auch so genannte „grüne“ Mietvertragsklauseln (Green Lease).
©: LIP Invest GmbH
LIP hatte die 36.000 Quadratmeter große Logistikimmobilie 2018 als erstes Objekt für seinen Logistik Fonds I erworben.
Foto: LIP Invest GmbH

LIP Invest schließt mit dem bisherigen Nutzer einer Logistikimmobilie in Braunschweig einen neuen Mietvertrag mit einer Laufzeit von zehn Jahren, einschließlich gewährter Verlängerungsoptionen. So wurde mit dem Mieter, einem Großhändler für Elektronikteile, neben einer Anpassung auf die aktuelle Marktmiete auch eine heute übliche Wertsicherungsklausel neu vereinbart. Im Rahmen der Vertragsverhandlungen einigten sich die Parteien darauf, so genannte „grüne“ Mietvertragsklauseln (Green Lease) aufzunehmen. In einem ersten Schritt wurde die Bestandsimmobilie vollständig auf energieeffiziente LED-Beleuchtung umgerüstet.

Artikel

von Tim-Oliver Frische

LIP hatte die 36.000 Quadratmeter große Logistikimmobilie 2018 als erstes Objekt für seinen Logistik Fonds I erworben. Die Halle wurde 2006 und 2008 in zwei Bauabschnitten errichtet und ist in fünf Units unterteilbar. Das Objekt liegt am Rande Braunschweigs direkt an der A2, einer wichtigen Ost-West-Transportroute. Der Standort eigne sich laut Panattoni besonders gut für eine weiträumige Distribution.

Sebastian Betz, Geschäftsführer von LIP Invest, kommentiert: „Einerseits können wir die vertrauensvolle Zusammenarbeit mit unserem Mieter weiter fortsetzen. Andererseits profitieren die institutionellen Investoren unseres Fonds von den erhöhten Mieterträgen, den modifizierten Mietvertragskonditionen sowie der Wertsteigerung, die mit der Umrüstung auf LED verbundenen ist. Aufgrund der hohen Stromkosten-Ersparnis amortisiert sich eine Umrüstung auf moderne Beleuchtung für Mieter meistens innerhalb der ersten anderthalb Jahre.“

ANZEIGE

„Aufgrund der hohen Stromkosten-Ersparnis amortisiert sich eine Umrüstung auf moderne Beleuchtung für Mieter meistens innerhalb der ersten anderthalb Jahre.“

Sebastian Betz

Geschäftsführer von LIP Invest

Lesen Sie auch

Das neueste

Beliebt bei unseren Lesern

JLL: Neuer Investmentrekord auf dem Logistikimmobilienmarkt

Der deutsche Investmentmarkt für Logistikimmobilien befindet sich laut aktuellen Zahlen der Immobilienberater von JLL auf Rekordkurs. Nie zuvor gab es in den ersten drei Quartalen ein höheres Transaktionsvolumen als 2021. Mit 6,4 Milliarden Euro schlägt das aktuelle...

Europäischer Logistikmarkt erzielt 2021 Rekordergebnisse

Der Flächenumsatz auf dem europäischen Logistikmarkt verzeichnete im Jahr 2021 Rekordwerte mit einem Anstieg von 29 Prozent in den sechs führenden Märkten. Treiber der Entwicklung waren allen voran der wachsende Online-Handel und der allgemeine Konjunkturaufschwung....

GSE: Big5-Nachlese

„Maßgebliche Partner bei außergewöhnlichen Projekten bereits in der Entwurfsphase ins Boot holen“ Thesen und Forderungen von GSE Deutschland Geschäftsführer Dany Brodhag …… zum Einbezug von Stakeholdern und Interessengruppen: „Maßgebliche Partner müssen bereits in der...

Deutschland und seine Logistikregionen

Newsletter abonnieren!

Der kostenlose Newsletter für erstklassige Informationen aus der Welt der Logistikimmobilien.

Aus unseren Rubriken

VGP veröffentlicht Geschäftsbericht 2022

VGP hat die Geschäftszahlen für das Jahr 2022 veröffentlich. Laut Vorstandsvorsitzendem Jan Van Geet war das Jahr mit Blick auf Neuvermietungen eines der besten überhaupt. Für das Jahr 2023 rechnet Van Geet mit einer anhaltend robusten Nachfrage und sinkenden Baukosten.

Logistik-Investments bleiben auf der Überholspur

Die Erfolgsstory auf dem Logistik-Investmentmarkt setzt sich fort. Eine Analyse von BNP Paribas Real Estate hat ergeben, dass in den ersten drei Quartalen 6,2 Milliarden Euro in diese Assetklasse investiert wurden – und damit noch einmal zehn Prozent mehr als im Vorjahreszeitraum.