ANZEIGE
Spies
Das Medium für Logistikimmobilien-Entscheider

Logistik in Bewegung: 77.500 Euro für den guten Zweck

Dreizehn Unternehmen aus dem Logistikumfeld engagierten sich mit ihrer Belegschaft bei der der von Logivest initiierten Charityaktion „Logistik in Bewegung 2021“. Zusammengekommen ist dabei Spendensumme von insgesamt 77.533 Euro für die Nicolaidis YoungWings Stiftung.
©: Logivest
Kuno Neumeier, CEO der Logivest Gruppe, und seine Frau Karin Neumeier, die unter anderem Kuratoriumsmitglied der Nicolaidis YoungWings Stiftung ist, überreichten stellvertretend für alle beteiligten Unternehmen einen Scheck über die Gesamtsumme an die Vorstandsvorsitzende der Stiftung Martina Münch-Nicolaidis.
Foto: Logivest

Schneller, höher, weiter – das, so könnte man meinen, war der Leitspruch für die Neuauflage der von Logivest initiierten Charityaktion „Logistik in Bewegung 2021“. Dreizehn Unternehmen aus dem Logistikumfeld engagierten sich mit ihrer Belegschaft in diesem Jahr wieder für den guten Zweck. Zusammengekommen sind dabei über 87.000 Kilometer und eine Spendensumme von insgesamt 77.533 Euro für die Nicolaidis YoungWings Stiftung.

Artikel

von Tim-Oliver Frische

Ob zu Fuß oder auf dem Fahrrad, beim Reiten, Schwimmen oder Golfen – jeder Kilometer, der zwischen Juli und Oktober 2021 zurückgelegt wurde, zählte und wurde von den einzelnen Unternehmen entsprechend honoriert. Darüber hinaus wurden die sportlichen Erfolge unter dem Hashtag #LogistikinBewegung2021 öffentlichkeitswirksam in den sozialen Medien gepostet.

„Die Resonanz, sowohl intern als auch von den anderen Unternehmen, ist unglaublich. Der gute Zweck und das gemeinsame Ziel motivieren und schaffen eine Gemeinschaft, die gerade in der heutigen Zeit selten geworden ist“, beschreibt Kuno Neumeier, CEO der Logivest Gruppe und gemeinsam mit seiner Frau Karin Initiator der Aktion, die Dynamik, die Logistik in Bewegung entwickelt hat.

Logivest unterstützt die Stiftung

2020 rief das Ehepaar Logistik in Bewegung ins Leben, um auch in der Corona-Zeit Spenden für die Nicolaidis YoungWings Stiftung zu sammeln. Seit Jahren unterstützt die Logivest die Stiftung, Karin Neumeier ist dort unter anderem als Kuratoriumsmitglied aktiv. Sie erlebt immer wieder, wie wichtig die Arbeit der Stiftung ist. Diese begleitet bundesweit junge Trauernde bis 49 Jahre, die ihren Partner oder ihre Partnerin verloren haben, sowie Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene, die einen oder beide Elternteile verloren haben. „Die Arbeit der Stiftung ist immens wichtig und die Herausforderungen, denen sich das Team jeden Tag stellt, sind gerade im letzten Jahr nochmals gestiegen. Umso mehr freut es mich, dass unsere Initiative bundesweit auf so große Begeisterung stößt. Gemeinsam können wir einen wichtigen Beitrag leisten“, sagt Karin Neumeier.

Insgesamt dreizehn Unternehmen haben sich 2021 der Aktion angeschlossen und sich für den guten Zweck bewegt oder einfach gespendet: Digital Hub Logistics Hamburg, Four Parx GmbH, Garbe Industrial Real Estate, GLS Germany, Headgate GmbH, Hellmann Worldwide Logistics, Logivest GmbH, Neovia Logistics, Panattoni Germany Properties GmbH, P3 Logistics Parks, Stephan Meyer Consulting, teamtosse GmbH und wilogs – Wirz Logistics Support.

ANZEIGE

87.000 Kilometer

haben alle Beteiligten bei der Aktion „Logistik in Bewegung 2021“ zurückgelegt.

ANZEIGE

Lesen Sie auch

Verdion stärkt seine Teamstruktur

Verdion stärkt seine Teamstruktur

Verdion will seine Geschäftstätigkeiten in diesem Jahr deutlich ausweiten. Dafür passt der Logistikimmobilienspezialist seine personelle Aufstellung in Deutschland an. Zudem vermeldet er mehrere Beförderungen in Nordeuropa.

Sebastian Betz übernimmt Ruder bei LIP Invest

Sebastian Betz übernimmt Ruder bei LIP Invest

LIP Invest ist seit jeher eng mit dem Namen Bodo Hollung verbunden. Jetzt regelt der Gründer seine Nachfolge und übergibt seine Gesellschaftsanteile an den Geschäftsführer Sebastian Betz sowie an den Gründungsmitgesellschafter Bernhard Rückert.

Das neueste

Beliebt bei unseren Lesern

VGP glänzt mit Halbjahreszahlen – trotz Coronakrise

Neu unterzeichnete und erneuerte Mietverträge im Wert von 20,1 Mio. EUR. Die Realisierung von zwölf Projekten mit einer Gesamtmietfläche von 190.000 m². Und 33 Projekte mit einer Gesamtmietfläche von 795.000 m² im Bau. Die Halbjahresbilanz von VGP, einem europäischen...

Leipzig entwickelt sich gegen Trend

Der Industrie- und Logistikimmobilienmarkt Mitteldeutschland erreichte 2024 einen Flächenumsatz von 448.000 Quadratmetern*. Im Vergleich zu 2023 bedeutet das einen Rückgang um 24 Prozent. Knapp die Hälfte des Flächenumsatzes entfiel auf Neubauten – 19 Prozentpunkte...

Deutschland und seine Logistikregionen

Newsletter abonnieren!

Der kostenlose Newsletter für erstklassige Informationen aus der Welt der Logistikimmobilien.

Aus unseren Rubriken

Verdion vergrößert Frankfurter Team

Verdion hat Oliver Kemper zum 1. Januar 2023 zum Investment Director befördert. Kemper arbeitet vom Standort in Frankfurt am Main aus und kam Mitte September 2020 als Senior Investment Manager zu Verdion.

Segro erwirbt Pariser Immobilienunternehmen

Segro wird ein französisches Immobilienunternehmen für 178,6 Millionen Euro übernehmen. Nachdem von Segro 2018 bereits 19,5 Prozent erworben wurden, sollen nun weitere 74,9 Prozent folgen –in der Summe also 94,5 Prozent.

VGP entwickelt für Opel in Rüsselsheim

Der Green Campus gehört zum historischen Opel-Produktionsgelände. Teile davon hatte VGP im November 2023 erworben. Mit einer Gesamtfläche von über 700.000 Quadratmetern stellen die drei Grundstücke in Rüsselsheim am Main das bisher größte Brownfield-Projekt von VGP dar.

VGP wird auf dem Gelände des VGP Parks Rüsselsheim in der Nähe des Frankfurter Flughafens den neuen Green-Campus in Rüsselsheim für Opel entwickeln. Dabei handelt es sich laut VGP um eine der größten und zentralsten Gewerbeimmobilienentwicklungen in Deutschland.