ANZEIGE
Spies
Das Medium für Logistikimmobilien-Entscheider

Logix Initiative definiert ESG-Standards für Logistikimmobilien

Logix hat einen ESG-Leitfaden für Logistikimmobilien veröffentlicht. Ziel ist es, einen ersten, gemeinschaftlich durch die Branche getragenen Standard für nachhaltige Logistikimmobilien zu schaffen. Einbezogen wurden Perspektiven verschiedener Stakeholdergruppen.
©: Logix
Der ESG-Leitfaden der Initiative Logistikimmobilien enthält konkrete Empfehlungen und Standards für Neubau und Bestand. Die Publikation steht jetzt zum kostenlosen Download bereit.
Foto: Logix

Die Initiative Logistikimmobilien (Logix) hat einen ESG-Leitfaden für Logistikimmobilien veröffentlicht. Ziel der Publikation sei es, einen ersten, gemeinschaftlich durch die Branche getragenen Standard für nachhaltige Logistikimmobilien zu schaffen, heißt es in einer Mitteilung. Um hierfür alle wichtigen Perspektiven einzubeziehen, hatte Logix im Zuge von drei Workshops im Sommer 2023 ein Teilnehmerfeld aus verschiedenen Stakeholdergruppen eingeladen, darunter Banken, Investoren, Planer und Architekten, Projektentwickler, Baufirmen, Facility Manager, Zertifizierer und Gutachter sowie Nutzer.

Artikel

von Tim-Oliver Frische

„Wir wollen einen Kriterienkatalog erstellen, der nicht wissenschaftlich hergeleitet oder theoretisch konzipiert wurde“, so Dr. Malte-Maria Münchow, Sprecher der Initiative Logistikimmobilien. „Wir haben vielmehr ausschließlich Praktiker zusammengerufen, die mit ihrem geballten Knowhow dafür sorgen, dass wir etwas sehr Praxisnahes entwickeln.“

Das Ergebnis der Workshops wird in der Publikation „ESG in Logistikimmobilien – Leitfaden und Empfehlung“ zusammengefasst. Im Zuge von über 200 Erläuterungen definiert der Leitfaden Maßnahmen für den Neubau und den Bestand und unterscheidet bei der Relevanz zwischen Maßnahmen mit hohem, mittlerem und niedrigem ESG-Impact. Die Publikation verweist zudem auf einen online verfügbaren Teil mit einer stets aktualisierten Liste von Preisen für die einzelnen Maßnahmen. Die Kosten werden dabei auf Grundlage einer 10.000 Quadratmeter großen Standard-Logistikhalle mit Grundstück ermittelt und als Mehrkostenaufwand für die einzelnen Maßnahmen ausgewiesen.

Die Publikation kann kostenlos heruntergeladen werden unter www.logix-award.de/forschung.

ANZEIGE

„Alle reden über ESG, meinen aber oftmals nicht dasselbe.“

Francisco J. Bähr

Projektleiter des Leitfadens und Vorstandsmitglied der Initiative Logistikimmobilien

ANZEIGE

Lesen Sie auch

Logistikmarkt Berlin: Wo jetzt noch erfolgreich investiert wird

Logistikmarkt Berlin: Wo jetzt noch erfolgreich investiert wird

Während es derzeit im Berliner Westen hohe Leerstände gibt, bieten zwei andere Regionen der Hauptstadt gute Potenziale. Welche Regionen in den kommenden Jahren zu den Gewinnern zählen werden, erläutert Alexander Ego, Geschäftsführer von Realogis Immobilien Berlin, in einem exklusiven Ramp One-Gastbeitrag.

Das neueste

Beliebt bei unseren Lesern

Panattoni weitet Property Management aus

Panattoni Deutschland wird sein Property Management ausweiten und übernimmt künftig auch das Immobilienmanagement für mehrere Objekte von Cabot Properties. Dies besiegelt der Entwickler mit dem Abschluss von fünf Property-Management-Verträgen für den Cabot Industrial...

Deutschland und seine Logistikregionen

Newsletter abonnieren!

Der kostenlose Newsletter für erstklassige Informationen aus der Welt der Logistikimmobilien.

Aus unseren Rubriken

Soini Asset kauft Zustellbasis in Österreich

Soini Asset hat ein weiteres Objekt für einen seiner offenen Spezial-AIF erworben. Dabei handelt es sich um eine Zustellbasis in Sollenau, rund 50 Kilometer südlich von Wien. Sie wird langfristig an die Österreichische Post AG vermietet.