Logix veröffentlicht Publikationen zu Logistikimmobilien und Nachhaltigkeit

Die Initiative Logistikimmobilien (Logix) hat drei neue Publikationen vorgestellt, die sich mit den drängendsten Herausforderungen im Bereich Logistikimmobilien und Nachhaltigkeit befassen. Sie sind ab sofort kostenlos auf der Logix-Website verfügbar.
©: Logix
Die Studie „Dreh- und Angelpunkte der Supply Chain“ sowie die Energiemonitoring-Broschüre der Initiative Logistikimmobilien (Logix) sind auf der Website zum kostenlosen Download verfügbar.
Foto: Logix

Die Initiative Logistikimmobilien (Logix) hat drei neue Publikationen vorgestellt, die sich mit den drängendsten Herausforderungen im Bereich Logistikimmobilien und Nachhaltigkeit befassen. Sie sind ab sofort kostenlos auf der Logix-Website verfügbar.

So hat die Logix Initiative als Grundlage für eine im 1. Quartal 2025 kommende Studie zusammen mit Studienautor Jannick Höper, Geschäftsführender Gesellschafter der List Eco GmbH, sieben Thesen zu Logistikimmobilien im Kontext der kommunalen Wärmeplanung formuliert. Sie zeigen auf, wie Logistikzentren durch die Nutzung erneuerbarer Energien und innovativer Versorgungskonzepte einen wesentlichen Beitrag zur Dekarbonisierung leisten können. Die geplante Studie analysiert das Potenzial dieser Immobilien als Energielieferanten für Kommunen und liefert konkrete Umsetzungsstrategien zur Optimierung der kommunalen Wärmeversorgung.

Artikel

von Tim-Oliver Frische

Studie „Logistikimmobilien – Dreh- und Angelpunkte der Supply Chain“

Diese erstmals 2016 als „Weißbuch der Logistikimmobilie“ erschienene Studie untersucht die Bedeutung von Logistikimmobilien für die wirtschaftliche Versorgung von Industrie und Bevölkerung. Neben der Erklärung unterschiedlicher Immobilientypen bietet sie tiefgehende Einblicke in die wirtschaftlichen Effekte von Logistikimmobilien, insbesondere in Bezug auf die Arbeitsplatzschaffung, Arbeitskräftemangel und regionale Entwicklung. Die Studie wurde bereits Anfang Oktober auf der Expo Real in München im Rahmen der Logix-Kommunalkonferenz vorgestellt.

Energiemonitoring-Broschüre

Die neue Broschüre zum Energiemonitoring in Logistikimmobilien bietet Informationen zu intelligenten Monitoring-Systemen, die eine bessere Überwachung und Optimierung des Energieverbrauchs ermöglichen. In mehreren Expertenworkshops entwickelten Mitglieder der Logix-Initiative und des Themenkreises Logistikimmobilien der Bundesvereinigung Logistik e.V. (BVL) einen Standard, den die Systeme erfüllen sollten. Zu diesem Standard enthält die Broschüre eine Muster-Baubeschreibung, an der sich Stakeholder für die Ausstattung von Bestands- und Neubauimmobilien orientieren können.

Die Studie, die Energiemonitoring-Broschüre und weitere Publikationen der Logix-Initiative stehen unter www.logix-award.de/forschung kostenlos zum Download bereit.

Das Thesenpapier zur kommunalen Wärmeplanung finden Sie zum kostenlosen Download unter www.logix-award.de/download.

ANZEIGE

„Mit diesen neuen Publikationen zeigt die Logix Initiative, dass wir uns mit den wichtigsten Trendthemen auseinandersetzen. Gemeinsam mit unseren Partnern wie dem BVL Themenkreis Logistikimmobilien und dem ZIA geben wir Hilfestellungen für alle, die sich für diese Themen interessieren.“

Dr. Malte-Maria Münchow

Sprecher der Initiative Logistikimmobilien

Lesen Sie auch

Das neueste

Beliebt bei unseren Lesern

Deutschland und seine Logistikregionen

Newsletter abonnieren!

Der kostenlose Newsletter für erstklassige Informationen aus der Welt der Logistikimmobilien.

Aus unseren Rubriken

Verdion stärkt seine Teamstruktur

Tobias Heinz ist neuer Head of Technical Development (Germany) bei Verdion. In dieser neu geschaffenen Position verantwortet er die technischen Aktivitäten des Unternehmens im Bereich der Projektentwicklungen in Deutschland.

Verdion will seine Geschäftstätigkeiten in diesem Jahr deutlich ausweiten. Dafür passt der Logistikimmobilienspezialist seine personelle Aufstellung in Deutschland an. Zudem vermeldet er mehrere Beförderungen in Nordeuropa.

Logistik-Investments bleiben auf der Überholspur

Die Erfolgsstory auf dem Logistik-Investmentmarkt setzt sich fort. Eine Analyse von BNP Paribas Real Estate hat ergeben, dass in den ersten drei Quartalen 6,2 Milliarden Euro in diese Assetklasse investiert wurden – und damit noch einmal zehn Prozent mehr als im Vorjahreszeitraum.

Heinrich Dehn wird Alleinmieter im Logicor Park Hamm

Der Logicor Park im nordrhein-westfälischen Hamm wurde im vergangenen Jahr fertiggestellt. Insgesamt bietet er 14.900 Quadratmeter Hallenfläche, 2.600 Quadratmeter Mezzaninefläche sowie 540 Quadratmeter Büro- und Sozialräume.

In einem Gemeinschaftsgeschäft haben Realogis und Brockhoff Angaben einen alleinigen Nutzer für den 17.870 Quadratmeter großen Logicor Park Hamm gewonnen. Realogis hat den Vermieter Logicor im Alleinauftrag betreut, das Unternehmen Heinrich Dehn als Mieter brachte Brockhoff.