ANZEIGE
Spies
Das Medium für Logistikimmobilien-Entscheider

Michael Fehringer neuer Leiter Projektentwicklung bei LIP Invest

Michael Fehringer verstärkt seit dem 1. Juli als Leiter Projektentwicklung das Team von LIP Invest. Fehringer kommt von der VIB Vermögen AG und soll bei LIP vorwiegend im eigenen Bestand Entwicklungspotenziale identifizieren und umsetzen.
©: LIP Invest
Arbeiten künftig zusammen (v.l.n.r.): Michael Fehringer (Mitte) zusammen mit den LIP-Geschäftsführern Bodo Hollung (links) und Sebastian Betz.
Foto: LIP Invest

LIP Invest verstärkt sein Team mit Michael Fehringer. Er wechselte zum 1. Juli von der VIB Vermögen AG zu LIP, teilt das Unternehmen mit. In den mehr als 12 Jahren bei VIB war Fehringer ab 2015 als Leiter Ankauf und Projektentwicklung verantwortlich für den Aufbau des großen Immobilienbestandes mit über 100 Gewerbeimmobilien.

Bei LIP soll Michael Fehringer als Leiter Projektentwicklung vorwiegend im eigenen Bestand Entwicklungspotenziale identifizieren und umsetzen. Zudem wird er den Kauf von Projektentwicklungen begleiten, die LIP als so genannte Forward Deals in einer frühen Phase – meist schon vor dem ersten Spatenstich – erwirbt.

Artikel

von Tim-Oliver Frische

Michael Fehringer ist eine bekannte Größe in der Logistikimmobilien-Branche. Bei der VIB hat er Objekte mit einem Volumen von 655 Millionen Euro angekauft bzw. entwickelt; angefangen bei der Akquisition neuer Grundstücke über Verhandlungen von Miet- und Kaufverträgen bis hin zur Fertigstellung. Fehringer hat zunächst ein Studium zum Bankfachwirt und anschließend zum Bankbetriebswirt an der Bankakademie, heute Frankfurt School of Finance & Management, absolviert. Seine berufliche Karriere startete er bei der Sparkasse Ingolstadt und nach der Ausbildung als stellvertretender Filialleiter bei der Raiffeisenbank Ingolstadt-Pfaffenhofen. Bevor er zur VIB wechselte, war er acht Jahre als Projektleiter im Fondsmanagement beim Investment Manager Hannover Leasing tätig.

„Mit Michael Fehringer bekommen wir einen ausgesprochen erfahrenen und engagierten Kollegen, der jahrelang Logistikimmobilien-Projektentwicklungen mit hoher Qualität verantwortet hat und zudem über eine lange Erfahrung im Fondsmanagement verfügt. Wir werden die jetzige Marktphase nutzen und bis zum Jahresende noch sechs weitere Mitarbeiter einstellen. Nach einer Beruhigung an den Zinsmärkten, zurückgehender Inflationsraten und einem bereits stattgefundenen Repricing rechnen wir gegen Ende des Jahres, spätestens 2024, wieder mit einer erneut hohen Nachfrage nach Logistikimmobilien“, erläutert Bodo Hollung, Gesellschafter und Geschäftsführer von LIP Invest die aktuellen Personalien.

ANZEIGE

„Wir werden die jetzige Marktphase nutzen und bis zum Jahresende noch sechs weitere Mitarbeiter einstellen.“

Bodo Hollung

Gesellschafter und Geschäftsführer von LIP Invest

ANZEIGE

Lesen Sie auch

Verdion stärkt seine Teamstruktur

Verdion stärkt seine Teamstruktur

Verdion will seine Geschäftstätigkeiten in diesem Jahr deutlich ausweiten. Dafür passt der Logistikimmobilienspezialist seine personelle Aufstellung in Deutschland an. Zudem vermeldet er mehrere Beförderungen in Nordeuropa.

Sebastian Betz übernimmt Ruder bei LIP Invest

Sebastian Betz übernimmt Ruder bei LIP Invest

LIP Invest ist seit jeher eng mit dem Namen Bodo Hollung verbunden. Jetzt regelt der Gründer seine Nachfolge und übergibt seine Gesellschaftsanteile an den Geschäftsführer Sebastian Betz sowie an den Gründungsmitgesellschafter Bernhard Rückert.

Das neueste

Beliebt bei unseren Lesern

MLP Group verzeichnet Wachstum bei Umsatz und Gewinn

Die MLP Group meldet für die ersten drei Quartale 2024 eine Steigerung des konsolidierten Umsatzes um 10 Prozent auf 64,7 Millionen Euro im Vergleich zum Vorjahreszeitraum. Auch die Mieteinnahmen legten nach Unternehmensangaben um 15 Prozent zu und lagen Ende des...

Spitzenmieten in München und Berlin stagnieren

Realogis hat die tatsächlichen, tagesaktuellen Angebotsmietpreise der Eigentümer von Logistikimmobilien für die erste Jahreshälfte ausgewertet und eine neue Mietpreiskarte H1 2022 veröffentlicht. Demnach haben im Mittel aller Top-8 Standorte die Spitzenmietpreise für...

Panattoni entwickelt Industriepark im Ruhrgebiet

Panattoni realisiert ein Brownfield-Projekt im nordrhein-westfälischen Unna. Das Grundstück liegt im östlichen Ruhrgebiet im Industriepark Unna-Süd. Den Baustart sieht Panattoni nach eigenen Angaben für Herbst 2021 vor, die Fertigstellung soll im Frühjahr 2022...

Deutschland und seine Logistikregionen

Newsletter abonnieren!

Der kostenlose Newsletter für erstklassige Informationen aus der Welt der Logistikimmobilien.

Aus unseren Rubriken

Verdion erweitert Team in Deutschland

Sarah Klein und Bartek Urbanowicz kümmern sich ab sofort um Neubauprojekte von Verdion Deutschland.

Verdion verstärkt mit technischen Spezialisten und einer neuen Position im Asset Management sein Team in Deutschland. Wie das Unternehmen mitteilt wechseln zwei Bauingenieure zu Verdion Deutschland, die Neubauprojekte betreuen sollen. Außerdem gab es eine Beförderung im Frankfurter Büro.

GSE erprobt Neutronen-Roboter bei Kampfmittelsondierung auf Brownfields

In Zeiten zunehmender Flächenknappheit entwickeln sich Brownfields zu attraktiven Immobilienstandorten für Industrie und Logistik. Doch bei der Revitalisierung bilden Blindgänger aus dem Zweiten Weltkrieg ein unkalkulierbares Risiko. Mit dem Einsatz eines neuartigen Neutronen-Roboters will Generalübernehmer GSE Deutschland den Aufwand bei der Kampfmittelsondierung reduzieren.

GLP übergibt Logistikzentrum Mannheim 1

Das Logistikzentrum Mannheim 1 befindet sich im Industrie- und Gewerbegebiet Friedrichsfeld rund 15 Fahrminuten vom Mannheimer Stadtzentrum entfernt.

GLP hat eine neu entwickelte Logistikimmobilie an einen führenden deutschen Hersteller von Nutzfahrzeugen übergeben. Die 17.500 Quadratmeter große Lagerhalle wird künftig für Kommissionierung, Verpackung und Versand hochwertiger Produkte genutzt.