ANZEIGE
Spies
Das Medium für Logistikimmobilien-Entscheider

MLP Group: Fertiggestellte Fläche übersteigt 1 Million Quadratmeter

Die MLP Group hat ihre Unternehmensergebnisse für das erste Quartal 2023 veröffentlicht. Im definierten Zeitraum stiegen die konsolidierten Umsatzerlöse um 51 Prozent auf 20,1 Millionen Euro. Dies sei auf einen Anstieg sowohl der vermieteten Fläche als auch der Mietpreise zurückzuführen, so das Unternehmen.
©: MLP Group
Eines von vielen Objekten im Portfolio der MLP Group: Der MLP Business Park Berlin
Foto: MLP Group
Die MLP Group hat ihre Unternehmensergebnisse für das erste Quartal 2023 veröffentlicht. Im definierten Zeitraum stiegen die konsolidierten Umsatzerlöse um 51 Prozent auf 20,1 Millionen Euro. Dies sei auf einen Anstieg sowohl der vermieteten Fläche als auch der Mietpreise zurückzuführen, so das Unternehmen. Gleichzeitig verbesserte sich das EBITDA der MLP Group (ohne Neubewertung der als Finanzinvestition gehaltenen Immobilien) um 59 Prozent auf 10,2 Millionen Euro. Im ersten Quartal 2023 erwirtschaftete das Unternehmen insgesamt einen Nettogewinn von 5,6 Millionen Euro, der Net Asset Value (NAV) des Konzerns ist seit Jahresbeginn um 1 Prozent auf über 538,2 Millionen Euro gestiegen. Der Wert der als Finanzinvestition gehaltenen Immobilien stieg ebenfalls um 1 Prozent auf knapp 960,1 Millionen Euro.

Artikel

von Tim-Oliver Frische

Ausbau der Aktivitäten

Die MLP Group baut ihre Aktivitäten in Polen, Deutschland, Österreich und Rumänien aus. Das bestehende Portfolio des Unternehmens umfasst aktuell 21 Parks, wobei das Ziel in der kontinuierlichen Erweiterung durch die Entwicklung von Logistik- und urbanen Gewerbe-Parks besteht. In den ersten drei Monaten des Jahres 2023 übergab die MLP Group Projekte mit einer Gesamtfläche von fast 30.000 Quadratmeter, zum Quartalsende verfügte der Konzern über insgesamt 1,02 Millionen Quadratmeter fertiggestellte Fläche, weitere 61.000 Quadratmeter befinden sich im Bau oder in der Pipeline.

Das Entwicklungspotenzial der vorhandenen Grundstücke liegt bei fast 1,8 Millionen Quadratmeter. Die Voraussetzungen für eine weitere positive Entwicklung im Logistiksektor sind nach Einschätzungen des Entwicklers nach wie vor günstig. Während das Wachstum der Branche hauptsächlich von Kunden aus den Segmenten Light Industrial und Logistikdienstleistung getragen wird, profitiert der Markt von den Bestrebungen vieler Unternehmen und Hersteller, die Produktion im Rahmen von Near-Shoring-Strategien von Asien nach Europa zu verlagern.

„Anhaltend hohe Nachfrage“

„Wir halten unser Geschäft stets in einer stabilen Verfassung, entwickeln kontinuierlich neue Projekte und vergrößern das Flächenangebot, wobei die Leerstandsquote nahe Null liegt“, kommentiert sagt Radosław T. Krochta, Vorstandsvorsitzender der MLP Group S.A. „Wir sehen eine anhaltend hohe Nachfrage nach Lagerfläche, auch wenn die Dauer neuer Vertragsverhandlungen nun länger ist. Andererseits sehen wir auf allen europäischen Märkten ein deutlich geringeres Angebot an neuen Projekten, was sich gleichzeitig stabilisierend auf die Baukosten auswirkt. All dies sind positive Faktoren, die unser Wachstum stützen. Wir haben in ausgewählten Märkten spekulative Projekte auf den Weg gebracht und gehen davon aus, dass die meisten von ihnen bereits vor Abschluss der Entwicklung vermietet sein werden. Zurzeit konzentrieren wir uns auf den Start einiger Citylogistik-Bauprojekte, die unsere strategische Wachstumsausrichtung widerspiegeln.“

ANZEIGE

„Wir halten unser Geschäft stets in einer stabilen Verfassung, entwickeln kontinuierlich neue Projekte und vergrößern das Flächenangebot, wobei die Leerstandsquote nahe Null liegt.“

Radosław T. Krochta

Vorstandsvorsitzender der MLP Group S.A.

ANZEIGE

Lesen Sie auch

Panattoni zieht Bilanz für 2024

Panattoni zieht Bilanz für 2024

Panattoni hat ein Resümee seiner Marktaktivitäten im vergangenen Jahr gezogen. Nachdem der Entwickler 2024 neun Projekte in Deutschland abschließen konnte, befinden sich derzeit knapp 987.000 Quadratmeter in Deutschland und Österreich in der Entwicklung.

Group7 setzt am neuen Standort auf eigene KI

Group7 setzt am neuen Standort auf eigene KI

Group7 nimmt seit Jahresbeginn sein neues 60.000 Quadratmeter großes Logistikzentrum in Schwaig am Münchner Flughafen in Betrieb. Ein zentraler Bestandteil ist der „Group7 Control Tower“ – eine eigens entwickelte, KI-gestützte Plattform zur Erfassung und Analyse von Echtzeitdaten.

Panattoni zieht Bilanz für 2024

Panattoni zieht Bilanz für 2024

Panattoni hat ein Resümee seiner Marktaktivitäten im vergangenen Jahr gezogen. Nachdem der Entwickler 2024 neun Projekte in Deutschland abschließen konnte, befinden sich derzeit knapp 987.000 Quadratmeter in Deutschland und Österreich in der Entwicklung.

Das neueste

Beliebt bei unseren Lesern

Thielemann Group baut Logistikzentrum in Bayern

Die Thielemann Group investiert rund 30 Millionen Euro im oberpfälzischen Wernberg-Köblitz. Auf einem Grundstück von rund 53.000 Quadratmetern wird das Unternehmen nach eigenen Angaben noch in diesem Jahr den Bau eines neuen Logistikzentrums mit einer Fläche von über...

Marktanalyse: Die Zeichen stehen auf Belebung

LIP Invest hat seinen Marktbericht „LIP up to date – Logistikimmobilien Deutschland“ für das dritte Quartal veröffentlicht. Die Zahlen belegen nach einem schwachen ersten Halbjahr eine leichte Wiederbelebung der Transaktionsmärkte. Insbesondere ausländische Investoren...

CTP erhält 200 Millionen Euro für PV-Ausbau

CTP hat von der Europäischen Investitionsbank (EIB) eine Finanzierung in Höhe von 200 Millionen Euro für die Umsetzung seines groß angelegten Programms zur Installation von Solarzellen in seinem europäischen Gewerbepark-Portfolio erhalten. Das Darlehen mit einer...

Deutschland und seine Logistikregionen

Newsletter abonnieren!

Der kostenlose Newsletter für erstklassige Informationen aus der Welt der Logistikimmobilien.

Aus unseren Rubriken

Segro mit neuem Photovoltaik-Experten

Seit Anfang Juni ist Hans Roth Associate Director Technical Development bei Segro in Deutschland. Der 37-Jährige wird den weiteren Ausbau des Photovoltaikportfolios sowohl bei Neuentwicklungen als auch Bestandsimmobilien verantworten.

CTP verkündet Vollvermietung

CTP begann mit der Sanierung im dritten Quartal 2023, bei dem 10.500 Quadratmeter abgerissen wurden. Die Fertigstellung ist für das dritte Quartal 2024 vorgesehen.

CTP Deutschland hat das ehemalige Zentrallager von A.T.U Auto-Teile-Unger in Weiden in der Oberpfalz vollvermietet. Jüngst als Mieter hinzugekommen ist das Textilhandelsunternehmen Josef Witt, das ein Versandlager samt neu errichteter Lagerhalle angemietet hat.