ANZEIGE
Spies
Das Medium für Logistikimmobilien-Entscheider

MLP realisiert mit List Bau Multi-User-Park bei Berlin

Die polnische MLP Group beginnt in Kürze mit der Errichtung des MLP Park Spreenhagen in Brandenburg. Dabei arbeitet das Unternehmen erstmalig mit List Bau Bielefeld zusammen. Die Fertigstellung ist für das dritte Quartal 2025 vorgesehen.
©:
Der neue MLP Park entsteht auf einem 84.386 Quadratmeter großen Grundstück in der brandenburgischen Gemeinde Spreenhagen. Nach Fertigstellung soll er eine Gesamtnutzfläche von rund 39.000 Quadratmetern umfassen.
Foto:

Die polnische MLP Group beginnt in Kürze mit der Errichtung des MLP Park Spreenhagen in Brandenburg. Dabei arbeitet das Unternehmen erstmalig mit List Bau Bielefeld zusammen, das von MLP als Generalunternehmer beauftragt wurde. Die Fertigstellung ist für das dritte Quartal 2025 vorgesehen.

Der neue MLP Park entsteht auf einem 84.386 Quadratmeter großen Grundstück in der brandenburgischen Gemeinde Spreenhagen. Nach Fertigstellung umfasst er eine Gesamtnutzfläche von rund 39.000 Quadratmetern. Davon sind etwa 33.800 Quadratmeter Hallen-, 3.300 Quadratmeter Büro- und Sozialfläche sowie 1.900 Quadratmeter Mezzaninfläche, teilt MLP mit.

Artikel

von Tim-Oliver Frische

Die Hallenhöhe liegt bei 12,20 Meter (UKB). Als Multi-User-Park mit flexibel teilbaren Einheiten zwischen 3.500 und 24.500 Quadratmetern richtet sich das Objekt vor allem an Unternehmen aus Produktion, Logistik und (Online‑)Handel. Damit stelle er laut MLP eine sinnvolle Ergänzung zu dem bereits vollvermieteten und ebenfalls in Brandenburg gelegenen Business Park Berlin in Ludwigsfelde dar, der insbesondere die Branchen Leichtindustrie, Einzelhandel und Dienstleistung fokussiert.

Das Grundstück liegt etwa 15 Kilometer vor den Toren Berlins und nur 10 Kilometer von der Tesla-Gigafactory in Grünheide entfernt. Über die Anbindung an die Bundesautobahn A12, die Berlin mit Frankfurt (Oder) und Polen verbindet, besteht eine gute Verbindung nach Osteuropa als auch nach West- und Mitteleuropa.

DGNB-Goldstandard angestrebt

Im Zuge der Entwicklung strebt MLP eine Zertifizierung nach dem DGNB-Goldstandard an. Die Halle wird über eine Photovoltaikanlage sowie Luft-Luft-Wärmepumpen zur Temperaturregulierung verfügen. Die Bodenplatte ist WGK3-tauglich (Wassergefährdungsklasse). Darüber hinaus erfüllt die Sprinkleranlage nach FM Global höchste Ansprüche und eignet sich zum Beispiel zur Lagerung von Batterien und Akkus.

ANZEIGE

„Deutschland ist ein zentraler Bestandteil unserer Expansionsstrategie. Es ist einer der wichtigsten Märkte in Europa mit einem immensen Wachstumspotenzial.“

Radosław T. Krochta

Vorstandsvorsitzender der MLP Group S.A.

Lesen Sie auch

ID Logistics betreibt riesiges Fulfillment-Zentrum

ID Logistics betreibt riesiges Fulfillment-Zentrum

An der Autobahnauffahrt Diemelstadt zwischen Paderborn und Kassel wird bald ein 68.000 Quadratmeter großes Logistikzentrum fertiggestellt. Fest steht nun, welcher Dienstleister den Neubau bewirtschaften wird. Der Name des Auftraggebers ist bisher noch nicht bekannt.

Das neueste

Beliebt bei unseren Lesern

Montea erreicht 2-Millionen-Meilenstein

Der belgische, auf Logistikimmobilien spezialisierte Investor Montea hat seine Geschäftsergebnisse für das dritte Quartal veröffentlicht. Demnach erreichte das Unternehmen erstmals den Meilenstein von 2 Millionen Quadratmetern Logistikimmobilien in seinem Portfolio....

Joint Venture erwirbt Brownfield in Nürnberg

Garbe Industrial Real Estate (Garbe Industrial) hat gemeinsam mit der Hagedorn Unternehmensgruppe ein rund 17.300 Quadratmeter großes Grundstück in Nürnberg erworben. Auf dem Areal, das sich nur wenige Kilometer vom Stadtzentrum entfernt befindet, will das Joint...

Expo Real mit Sonderschau zur Dekarbonisierung

Derzeit gelten die hohen Zinsen, gestiegene Baukosten, der Klimawandel und die Reduzierung des CO2-Ausstoßes im Bau und Betrieb von Gebäuden als die größten Herausforderungen für die (Logistik-)Immobilienbranche. Aus diesem Grund greift die Messe München vom 4. bis 6....

Deutschland und seine Logistikregionen

Newsletter abonnieren!

Der kostenlose Newsletter für erstklassige Informationen aus der Welt der Logistikimmobilien.

Aus unseren Rubriken

Marcus Breuer wird Business Development Director bei CTP

Der neue Business Development Director bei CTP Deutschland, Marcus Breuer.

CTP Deutschland, verstärkt sein deutsches Team mit der Ernennung von Marcus Breuer als Business Development Director. Breuer arbeitet seit mehr als 25 Jahren in der Immobilienbranche, davon rund 20 Jahre in leitenden Positionen in verschiedenen Unternehmen.

Garbe Industrial und Sidra Capital gründen Joint Venture

Garbe Industrial und Sidra Capital haben ein strategisches Joint Venture gegründet. Ziel der Partnerschaft sei der Erwerb von Light-Industrial- und Logistikimmobilien in Deutschland im Zuge von Sale-and-Leaseback-Transaktionen. Bereits jetzt sollen Eigenkapitalzusagen in Höhe von 50 Millionen Euro vorliegen.

ASC mietet sich in Fondsprojekt von Verdion ein

Verdion hat seinen spekulativen Logistikneubau in Nettetal an der deutsch-niederländischen Grenze bei Venlo an Advanced Supply Chain vor Fertigstellung vermietet. Das Redevelopment-Projekt ist Teil des Verdion European Logistics Fund 1 (VELF 1-Fonds).