ANZEIGE
Spies
Das Medium für Logistikimmobilien-Entscheider

Nachhaltige Logistikimmobilien erzielen deutliche Preisaufschläge

Laut einer Untersuchung von Cushman & Wakefield sind Investoren im Logistiksektor bereit, für nachhaltige Logistikimmobilien in Europa deutlich höhere Preise zu zahlen. Demnach erzielen Objekte mit hohen Nachhaltigkeitsstandards einen Preisaufschlag von 19 Prozent.
©: iStock
Außerhalb der Top-Lagen erreichten nachhaltige Logistikimmobilien sogar einen Preisaufschlag von 24 Prozent
Foto: iStock

Laut einer Untersuchung des Immobilienberaters Cushman & Wakefield sind Investoren im Logistiksektor bereit, für nachhaltige Logistikimmobilien in Europa deutlich höhere Preise zu zahlen. Demnach erzielen Objekte mit hohen Nachhaltigkeitsstandards einen Preisaufschlag von 19 Prozent gegenüber jenen, die dem nicht entsprechen. Die Untersuchung umfasste laut Cushman & Wakefield mehr als 1.500 Transaktionen und mehr als 1.800 Gebäude mit einer Fläche von mindestens 10.000 Quadratmetern, die über die vergangenen fünf Jahre analysiert wurden. Dabei zeigte sich insbesondere außerhalb der Top-Lagen ein Preisaufschlag von 24 Prozent.

Für viele Mieter hätten die Einhaltung von Nachhaltigkeitskriterien der genutzten Immobilie inzwischen oberste Priorität, da die Gebäude in der Regel energieeffizienter und dadurch günstiger in der Bewirtschaftung seien, heißt es. Dies verdeutliche, dass als nachhaltig eingeschätzte Immobilien nicht nur leichter Mieter anzögen, sondern auch das Risiko von Leerstand minimierten.

Artikel

von Tim-Oliver Frische

„Insbesondere bei unseren multinationalen Mandanten, sind Neuanmietungen, die den selbst gesetzten ESG-Zielen nicht entsprechen de-facto ein Ausschlusskriterium und in einer Tender-Situation zunehmend entscheidungswirksam. Das ist ein Trend, den wir in sehr transparenten und wettbewerbsstarken Märkten wie beispielsweise in Polen schon länger beobachten und welcher sich auch in Deutschland langsam, aber stetig verstärkt“, erklärt Hendrik Jung, Head of Logistics & Industrial Leasing bei Cushman & Wakefield Germany.

Vor allem ältere Objekte müssten an die heutigen Erwartungen angepasst werden, um langfristig am Markt bestehen zu können und nicht zu Stranded Assets zu werden. Sowohl Nutzer als auch Investoren legen in ihren Entscheidungsprozessen hohen Wert auf Nachhaltigkeitsaspekte. Gezielte Investitionen in den Altbestand sind daher nicht nur sinnvoll, sondern auch nötig, um diesen zukunftsfähig aufzustellen. 

Langfristige Amortisation und positive Umwelteffekte

Investitionen in grüne Technologien zahlen sich laut dem Bericht nach durchschnittlich 7,5 Jahren aus. Ein Beispiel soll dies verdeutlichen: Investitionen von 10 Euro/Quadratmeter in CO2-reduzierende Maßnahmen führen zu einer jährlichen Emissionsminderung von 2,2 Kilogramm/Quadratmeter. Photovoltaikanlagen erweisen sich dabei als die effektivste Maßnahme zur Reduzierung von CO2-Emissionen und Energiekosten.

Auch bei der Finanzierung von Logistikimmobilien spielen Nachhaltigkeitsmerkmale eine immer größere Rolle. „Investoren können günstigere Kreditkonditionen und erweiterte Finanzierungslimits erzielen, wenn sie in nachhaltige Gebäude investieren. Zusätzlich setzen die zunehmenden regulatorischen Anforderungen und Berichterstattungspflichten, insbesondere im Rahmen der EU-Taxonomie, Investoren unter Druck, ihre Immobilien in Hinblick auf Nachhaltigkeit aufzuwerten, um Wertverluste zu vermeiden“, heißt es in der Analyse.

ANZEIGE

7,5 Jahre

beträgt die durchschnittliche Amortisationszeit für Investitionen in grüne Technologien

ANZEIGE

Lesen Sie auch

Logistikmarkt Berlin: Wo jetzt noch erfolgreich investiert wird

Logistikmarkt Berlin: Wo jetzt noch erfolgreich investiert wird

Während es derzeit im Berliner Westen hohe Leerstände gibt, bieten zwei andere Regionen der Hauptstadt gute Potenziale. Welche Regionen in den kommenden Jahren zu den Gewinnern zählen werden, erläutert Alexander Ego, Geschäftsführer von Realogis Immobilien Berlin, in einem exklusiven Ramp One-Gastbeitrag.

Das neueste

Beliebt bei unseren Lesern

Spitzenmieten in München und Berlin stagnieren

Realogis hat die tatsächlichen, tagesaktuellen Angebotsmietpreise der Eigentümer von Logistikimmobilien für die erste Jahreshälfte ausgewertet und eine neue Mietpreiskarte H1 2022 veröffentlicht. Demnach haben im Mittel aller Top-8 Standorte die Spitzenmietpreise für...

Frasers startet Bau in Günzburg

Frasers Property Industrial hat im bayerischen Günzburg bei Ulm planmäßig mit den Bauarbeiten für einen neuen Industrie- und Gewerbepark begonnen. Generalunternehmer ist Bremer Paderborn. Das neue Flächenangebot wird sich auf drei unabhängige Gebäude verteilen. Die...

Deutschland und seine Logistikregionen

Newsletter abonnieren!

Der kostenlose Newsletter für erstklassige Informationen aus der Welt der Logistikimmobilien.

Aus unseren Rubriken

Gieag Immobilien AG erweitert Vorstand

Der Aufsichtsrat der Gieag Immobilien AG hat Benjamin Johansson mit Wirkung zum 1. November 2023 zum Mitglied des Vorstands der Gieag Immobilien AG berufen. Er unterstützt in dieser Position Philipp Pferschy, der bisher alleiniger Vorstand war.

Harden Industriebau ist neues DGNB-Mitglied

Der Düsseldorfer General¬unternehmer Harden Industriebau ist neues Mitglied in der Deutschen Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen. Mit der Mitgliedschaft wolle Harden den Bau klimaschonender Gebäude weiter vorantreiben und über das Netzwerk neue Geschäftspartner finden, die die gleichen Werte teilen.

Grüne Logistik fängt bei der Immobilie an

Seit einiger Zeit dreht sich bei Logistikimmobilien vieles um Nachhaltigkeitskriterien, deren Einfluss und Realisierungsmöglichkeiten. Doch welche dieser Kriterien und Maßnahmen können bei Logistikimmobilien mittlerweile als Standard vorausgesetzt werden und wo herrscht noch Klärungsbedarf? Ein Ramp One-Gastbeitrag von Natalie Weber.

Amazon sichert sich weitere Fläche in Leipzig

20.000 m² Mietfläche hat sich der Onlinehändler im Logistikpark Leipzig gesichert. Auf dem Areal von DEMIRE Deutsche Mittelstand Real Estate, einem deutschen Immobilienunternehmen mit Sitz in Frankfurt/M, soll ein neues Lager- und Vertriebszentrum entstehen.