ANZEIGE
Spies
Das Medium für Logistikimmobilien-Entscheider

Neue Konzernzentrale: VGP übergibt Schlüssel an KraussMaffei

VGP hat im VGP Park München die Gebäudeschlüssel für ein neues Werk und die neue Konzernzentrale offiziell an KraussMaffei übergeben. Ein Merkmal: eine der größten Aufdach-Photovoltaikanlagen Europas.
©: KraussMaffei
Projektentwickler VGP übergibt Schlüssel an KraussMaffei (v.l.n.r.): René Dierkes (Projektleiter Werksneubau Parsdorf KraussMaffei), Eva März (Head of Corporate Brand Management KraussMaffei), Jörg Bremer (CFO KraussMaffei), Jan Van Geet (CEO VGP), Leonhard Spitzauer (1. Bürgermeister Gemeinde Vaterstetten), Daniel Siegmann (Geschäftsführer VGP Deutschland)
Foto: KraussMaffei
VGP hat im VGP Park München die Gebäudeschlüssel für ein neues Werk und die neue Konzernzentrale in Parsdorf offiziell an KraussMaffei übergeben. Damit beginnt für das Münchner Traditionsunternehmen eine neue Ära und es beginnt eines der größten Umzugsprojekte im Großraum München seit Verlegung des Flughafens von Riem nach Erding, verkündet das Maschinenbauunternehmen.

Artikel

von Tim-Oliver Frische

KraussMaffei hat 211.500 Quadratmeter im VGP Park München angemietet. Insgesamt werden hier bis zu 2.500 Mitarbeiter Platz finden können. Der von KraussMaffei angemietete Teil des Parks beinhaltet drei Produktionshallen, ein Hauptverwaltungsgebäude, vier Büro- und Sozialgebäude, ein Parkhaus, eine Kantine, eine Cafeteria und ein rund 15.000 Quadratmeter großes Customer Experience Center. Der Park liegt im Norden des Autobahnkreuzes Parsdorf an der A94, circa 30 Autominuten vom Flughafen München entfernt. Dort wird KraussMaffei ein breites Spektrum an Arbeitsplätzen in Produktion, Logistik und Verwaltung beheimaten.

Eine der größten Aufdach-Photovoltaikanlagen Europas

Der VGP Park München beherbergt eine der größten Aufdach-Photovoltaikanlagen in Europa mit einer Leistung von 12,5 Megawatt. Neben dem KraussMaffei-Areal wird außerdem ein Biotop als Ausgleichsfläche angelegt. Zudem wurde bei der Planung des Parks darauf geachtet, Naturflächen in das Projekt zu integrieren. So werden neben Grünstreifen und der Fassadenbegrünung auch die mehrstöckigen Parkgaragen begrünt. Zusätzlich sind elektrische Ladestationen für E-Autos vorgesehen. Der VGP Park München verfügt über eine energieeffiziente Hallenheizung, LED-Beleuchtung und Grundwasserwärmepumpen. Diese Maßnahmen sollen laut VGP dazu beitragen, die Anforderungen einer DGNB Gold Zertifizierung für den VGP Park München zu erreichen.

ANZEIGE

„Das Projekt in Parsdorf ist mit Einbeck und Laatzen das dritte gemeinsame Großvorhaben, bei dem KraussMaffei auf die Kompetenz von VGP vertraut.“

Jan Van Geet

CEO der VGP Group

Lesen Sie auch

ID Logistics betreibt riesiges Fulfillment-Zentrum

ID Logistics betreibt riesiges Fulfillment-Zentrum

An der Autobahnauffahrt Diemelstadt zwischen Paderborn und Kassel wird bald ein 68.000 Quadratmeter großes Logistikzentrum fertiggestellt. Fest steht nun, welcher Dienstleister den Neubau bewirtschaften wird. Der Name des Auftraggebers ist bisher noch nicht bekannt.

Das neueste

Beliebt bei unseren Lesern

Wie viel Luft ist bei den Mieten noch nach oben?

Vor allem Projektentwickler stehen derzeit vor großen Herausforderungen: Steigende Kosten, hohe Zinsen und wirtschaftliche Unwägbarkeiten erschweren die genaue Kalkulation von Bauprojekten deutlich. Allein die Baukosten sind in den vergangenen zwei Jahren um rund 25...

Webtalk: On the Road to Expo Real

Foto: Messe MünchenOn the Road to Expo Real!Jetzt anmelden: 20. September 2023, ab 10 UhrThe only Way is up! Doppeldecker, Sonne, Umsatz. Wie wir diese Aufzählung definieren und was sich für die Zukunft daraus ableiten lässt, das besprachen wir am 02.10.2024 im Ramp...

Deutschland und seine Logistikregionen

Newsletter abonnieren!

Der kostenlose Newsletter für erstklassige Informationen aus der Welt der Logistikimmobilien.

Aus unseren Rubriken

WI Energy nutzt Logistik-Dachflächen für Solarstromerzeugung

WI Energy, Initiator und Fullservice-Anbieter für Photovoltaik-Projekte mit Sitz in Trier, hat es sich zum Ziel gemacht, die Potenziale der doppelten Flächennutzung bei Logistikimmobilien zu nutzen. Mit einem Beispielprojekt sichert das Unternehmen die Stromversorgung von circa 350 Haushalten im Jahr.

Gewerbezentrum Gütersloh geht an den Markt

Als erster Nutzer zieht die Deutsche Post DHL in eine rund 15.000 m² große Kombi-Zustellbasis im neuen Gewerbezentrum Gütersloh (GZG) ein. Das 4,2 ha große Hauptgrundstück wird seit 2018 von den Unternehmen Hagedorn und Bremer Projektentwicklung revitalisiert.

DIC erweitert und stellt fertig bei Kassel

Die DIC Asset AG hat die Fertigstellung der über ihre Tochtergesellschaft RLI Investors erweiterten Logistikimmobilie am Standort Wolfhagen bekannt gegeben. Insgesamt umfasst das Logistikzentrum nun rund 30.000 Quadratmeter. Mieterin einer Teilfläche ist Volkswagen Classic Parts.