ANZEIGE
Spies
Das Medium für Logistikimmobilien-Entscheider

Node Energy optimiert Solarprojekte für Sunrock in Deutschland

Sunrock Deutschland und Node Energy arbeiten zukünftig gemeinsam an der Steigerung und Aufrechterhaltung der Effizienz von Sunrocks PV-Projekten. Eines der Themen besteht darin, Verzögerungen bei der Inbetriebnahme von Anlagen zu vermeiden.
©: iStock
Sunrock testet mit einem Pilotprojekt auch ein neues Add-on, mit dem neben automatisierten Abrechnungen auch zertifizierte Herkunftsnachweise (HKN) für Mieterstrom- und Onsite-PPA-Lieferungen an Verbraucher umgesetzt beziehungsweise bereitgestellt werden.
Foto: iStock

Sunrock Deutschland, ein Entwickler großflächiger Solardächer, und Node Energy, Pionier in der Digitalisierung erneuerbarer Energien, arbeiten laut einer Mitteilung zukünftig gemeinsam an der Steigerung und Aufrechterhaltung der Effizienz von Sunrocks PV-Projekten.

Derzeit gibt es für Sunrock verschiedene branchenspezifische und regulatorische Herausforderungen. Eines der komplexeren Themen besteht darin, passende Messkonzepte zu klären oder von gängigen Standards abweichende Konzepte bei Netzbetreibern einzureichen, um Verzögerungen bei der Inbetriebnahme von Anlagen zu vermeiden. Hier konnte Node Energy unterstützen, indem sie die marktführende Software „opti.node“ sowie Beratungsdienstleistungen einsetzte.

Artikel

von Tim-Oliver Frische

Durch die Premiumlizenz, die neben der reinen Basis-Softwarenutzung auch umfassende energiewirtschaftliche Dienstleistungen abdeckt, erhielt Sunrock Zugang zu relevanten Dokumenten, wie Rechnungs- oder Vertragsvorlagen sowie direkte Unterstützung bei der Erläuterung und Durchsetzung der entwickelten Messkonzepte. Die Features der Software, darunter automatisierte Stromabrechnungen beziehungsweise Stromsteuermeldungen sowie strukturierte Aufgabenlisten, ermöglichten es Sunrock, alle kaufmännisch-bilanziellen Herausforderungen im Blick zu behalten.

Darüber hinaus testet Sunrock mit einem Pilotprojekt auch das jüngste Add-on. Dieses bietet eine Neuerung für Betreiber im Mieterstromsegment. Ab sofort können neben automatisierten Abrechnungen auch zertifizierte Herkunftsnachweise (HKN) für Mieterstrom- und Onsite-PPA-Lieferungen an Verbraucher umgesetzt beziehungsweise bereitgestellt werden.

ANZEIGE

„Wir begleiten mehrere Projekte mit Sunrock und freuen uns zu sehen, wie sie sich dank unserer Lösungen immer stärker selbst befähigen, Messkonzepte zu kommunizieren und durchzusetzen.“

Leonie Martin

Energieexpertin bei node.energy

ANZEIGE

Lesen Sie auch

Direkte Stromlieferverträge immer beliebter

Direkte Stromlieferverträge immer beliebter

Direkte Stromlieferverträge zwischen Unternehmen und Betreibern von Wind- und Solarparks waren in Deutschland lange Zeit nur für große Konzerne zugänglich. Inzwischen gibt es auch Angebote für mittelständische Unternehmen – und die werden immer häufiger nachgefragt.

Photovoltaik als Treiber der Revitalisierung

Photovoltaik als Treiber der Revitalisierung

Die Modernisierung älterer Bestandsimmobilien ist ein entscheidender Hebel für die Energiewende. Wie die Solarenergie Immobilienunternehmen dabei helfen kann, sowohl ökologische als auch ökonomische Vorteile zu erreichen, erläutert Kristina Boschenriedter vom Solar-Startup Enviria.

Photovoltaik als Treiber der Revitalisierung

Photovoltaik als Treiber der Revitalisierung

Die Modernisierung älterer Bestandsimmobilien ist ein entscheidender Hebel für die Energiewende. Wie die Solarenergie Immobilienunternehmen dabei helfen kann, sowohl ökologische als auch ökonomische Vorteile zu erreichen, erläutert Kristina Boschenriedter vom Solar-Startup Enviria.

Das neueste

Beliebt bei unseren Lesern

Panattoni übergibt Immobilie an Immobilienfonds

Panattoni vermeldet die Übergabe seines Panattoni Park am Standort Bensheim an UBS (D) Euroinvest Immobilien, ein europaweit investierender offener Publikumsfonds für private Anleger mit Schwerpunkt auf Core-Objekte in europäischen Metropolen und wachstumsstarken...

Deutschland und seine Logistikregionen

Newsletter abonnieren!

Der kostenlose Newsletter für erstklassige Informationen aus der Welt der Logistikimmobilien.

Aus unseren Rubriken

Aconlog baut spekulativ in Kerpen

Die Fertigstellung des Objektes im Aconlog typischen grünen Strich-Code-Design und die Übergabe an den zukünftigen Mieter ist für Mitte des vierten Quartals 2024 terminiert.

Aconlog hat sein achtes Bauvorhaben seit Gründung im Jahr 2020 gestartet. Im Industriegebiet Kerpen wurden zum Baubeginn mit rund 60 Gästen jetzt die Spaten gesetzt. Entstehen wird eine spekulativ errichtete Immobilie für die Logistik sowie Leichtindustrie.