ANZEIGE
Spies
Das Medium für Logistikimmobilien-Entscheider

Panattoni baut auf altem Steinfabrik-Gelände

Panattoni plant im nordrhein-westfälischen Hagen auf dem Gelände einer ehemaligen Steinfabrik die Entwicklung eines Areals mit einer neuen Gewerbeimmobilie. In enger Abstimmung mit der Kommune soll im Lennetal ein Panattoni Park mit hoher Drittverwendungsfähigkeit entstehen.
©: Panattoni
Die fast 123.000 Quadratmeter große Fläche wurde von Panattonis Projektpartner Hagedorn eingeebnet und ist nun bereit für den Neubau.
Foto: Panattoni
Panattoni plant im nordrhein-westfälischen Hagen auf dem Gelände einer ehemaligen Steinfabrik die Entwicklung eines Areals mit einer neuen Gewerbeimmobilie. In Abstimmung mit der Kommune soll im Lennetal ein Panattoni Park mit hoher Drittverwendungsfähigkeit entstehen. Der Bauantrag wurde Ende 2023 eingereicht. Im zweiten Quartal 2024 soll mit dem Bau gestartet werden. Die Fertigstellung ist für das erste Quartal 2025 terminiert. BNP Paribas Real Estate und Realogis sind des Panattoni Park Hagen mandatiert.

Artikel

von Tim-Oliver Frische

Fast 121.000 Quadratmeter umfasst das Gelände, auf dem mehr als 100 Jahre lang Dolomitgestein zu Verkleidungen für Koks- und Stahlhochöfen verarbeitet wurde. Davon fallen 43.000 Quadratmeter auf eine stillgelegte Halde und 78.000 Quadratmeter werden nun baulich genutzt. Bei dem Neubau werden 35.000 Quadratmeter Logistik- und Industriefläche, 1.800 Quadratmeter Büro- und Sozialfläche und 2.700 Quadratmeter Lagermezzanin geschaffen. 130 Pkw- und 13 Lkw-Stellplätze sollen ausreichend Platz für Firmenfahrzeuge, Mitarbeitende und Zulieferer bieten. Die Räumlichkeiten eignen sich laut Panattoni für ein breites Feld an Nutzern. Kleinere Hallenabschnitte decken auch den kleinflächigen Gewerbebedarf ab. Eine Verkehrsanbindung an die A45 und A46 ist gegeben.

Für die Revitalisierung des Brownfields ist ein kompletter Abriss und Neubau erforderlich. Im Jahr 2021 wurde mit der Einebnung des Geländes durch das Abrissunternehmen Hagedorn begonnen. Ein Großteil des Abrissmaterials wurde recycelt. Um die starken Verunreinigungen im Boden zu reduzieren, wurde ein umfassendes Sanierungskonzept umgesetzt. Im letzten Quartal 2023 ist das planierte Grundstück an Panattoni übergeben worden.

Der Projektentwickler strebt bei diesem Projekt mindestens eine Zertifizierung nach dem DGNB-Gold-Standard an. Zum Maßnahmenpaket in den Bereichen Ökologie und Soziales gehören die Installation von Photovoltaikanlagen auf den Dächern und die Nutzung von Regenwasser. Für die künftigen Mitarbeitenden entsteht ein Well-Being-Bereich am Standort. Darüber hinaus setzt Panattoni auf eine naturnahe Gestaltung der Außenanlagen. Der verrohrte Ölmühlenbach, der auf der Grundstücksfläche verläuft, wird offengelegt und renaturiert. Zudem sorgen eine landschaftsgerechte Fassadenfarbe und eine gute Einbettung in das Relief dafür, dass die Immobilie sich gut in die Umgebung eingliedert.

ANZEIGE

„Jedes Brownfield, das wir gewinnbringend für Natur, Mensch und Kommune umgestalten, ist ein Schritt in die Zukunft.“

Fred-Markus Bohne

Managing Partner bei Panattoni Deutschland und Österreich

Lesen Sie auch

ID Logistics betreibt riesiges Fulfillment-Zentrum

ID Logistics betreibt riesiges Fulfillment-Zentrum

An der Autobahnauffahrt Diemelstadt zwischen Paderborn und Kassel wird bald ein 68.000 Quadratmeter großes Logistikzentrum fertiggestellt. Fest steht nun, welcher Dienstleister den Neubau bewirtschaften wird. Der Name des Auftraggebers ist bisher noch nicht bekannt.

Das neueste

Beliebt bei unseren Lesern

Messe „Expo Real“ findet als Präsenzveranstaltung statt

Das Anmeldefenster für die Expo Real, der internationalen Fachmesse für Immobilien und Investitionen, ist geöffnet – und das als Präsenzveranstaltung vom 11. bis 13. Oktober 2021 auf dem Gelände der Messe München. Das teilt die Messe München mit. Laut Messe können...

Logistikdächer als Kraftwerke

Freie Bahn für die Gewinnung auch Nutzung von noch mehr „Grüner Energien“ im Hafen Amsterdam. Die Hafenverwaltung der Ij-Stadt will bis 2024 darauf hinwirken, dass noch mehr Lagerhaus- und Logistikkomplexe im weitläufigen Hafengebiet mit Soldarmodulen...

Deutschland und seine Logistikregionen

Newsletter abonnieren!

Der kostenlose Newsletter für erstklassige Informationen aus der Welt der Logistikimmobilien.

Aus unseren Rubriken

Four Parx baut Property Management aus

Four Parx treibt den Ausbau seines Property Managements voran und möchte die Sichtbarkeit seiner Leistungen am Markt verstärken. Dafür hat der Entwickler am 1. März Eileen Teichmann zum Head of Property Management ernannt.

Gut gebrüllt, roter Löwe!

Mit 101 Mio. EUR hat DB Schenker seine bislang größte Einzelinvestition in eine Logistikanlage in Singapur getätigt. Das hochautomatisierte und integrierte (Luftfracht und Kontraktlogistik) Warenlager erstreckt sich über mehr als 51.400 m² auf fünf Etagen, soll die Kunden-Vorlaufzeit um 40 Prozent reduzieren und hört auf den Namen „Red Lion“.