Panattoni begrüßt Tier Mobility als neuen Nutzer des City Dock Spandau

Panattoni vermeldet die Teilvermietung des City Dock Berlin das Berliner Unternehmen Tier Mobility. Tier bezieht eine Gesamtnutzfläche inklusive Büro verteilt auf zwei Units. Der Bezug einer weiteren Unit ist bereits in Planung.
©: Panattoni
Ab dem 1. Dezember 2021 erfolgt die Übergabe der Units im City Dock Berlin-Spandau an den neuen Mieter
Foto: Panattoni

Panattoni vermeldet die Teilvermietung des City Dock Berlin Spandau an das Berliner Unternehmen Tier Mobility, einem Anbieter von geteilten Mikromobilitätslösungen. Tier bezieht eine Gesamtnutzfläche inklusive Büro von circa 3.200 Quadratmeter verteilt auf zwei Units. Der Bezug einer weiteren Unit ist bereits in Planung. Die Übergabe sowie der Mietbeginn sind für den 1. Dezember 2021 datiert.

Tier ist nach eigenen Angaben seit Januar 2020 ein klimaneutrales Unternehmen. Der Anbieter verwendet die Flächen im City Dock Spandau, um die Lithium-Ionen-Akkus der E-Scooter und E-Mopeds zu laden sowie Fahrzeuge und Ausrüstung zu lagern. Auch die Instandhaltung und Reparatur von E-Scootern und E-Mopeds sowie die Lagerung von Ersatzteilen sind vorgesehen. Für den operativen Betrieb setzt Tier auf eine nachhaltige Lösung: Elektroleichttransporter und andere Elektrofahrzeuge sind für die Anlieferung, Wartung und den Transport im Einsatz und tragen so zur Einhaltung höherer Nachhaltigkeitsstandards bei.

Artikel

von Tim-Oliver Frische

Nils Hartmann, Regional Operations Manager in Berlin/Potsdam bei Tier: „Wir freuen uns, mit dem Bezug des City Dock Spandau unsere Kapazitäten in Berlin erweitern zu können. Indem wir den Logistikaufwand und damit verbundene CO2-Emissionen reduzieren, können wir den operativen Betrieb unserer Flotte noch effizienter und nachhaltiger gestalten. Gleichzeitig schaffen die Lage und Anbindung der neuen Flächen für unseren Wachstumskurs hervorragende Voraussetzungen.“

Das City Dock in Berlin Spandau ist das erste fertiggestellte City-Dock-Projekt von Panattoni. Der Business Park verfügt über eine Gesamtmietfläche von rund 14.100 Quadratmeter und liegt rund 1,5 Kilometer vom Bahnhof Berlin-Spandau sowie circa 3 Kilometer von den Bundestraßen B2 und B5 entfernt. Im Sinne einer nachhaltigen Bauweise wurden die City Docks Spandau nach dem DGNB-Goldstandard errichtet. Als Maklerunternehmen war die Werner und Sabine Sauer KG vermittelnd tätig.

ANZEIGE

„Indem wir den Logistikaufwand und damit verbundene CO2-Emissionen reduzieren, können wir den operativen Betrieb unserer Flotte noch effizienter und nachhaltiger gestalten.“

Nils Hartmann

Regional Operations Manager in Berlin/Potsdam bei Tier Mobility

Lesen Sie auch

ID Logistics betreibt riesiges Fulfillment-Zentrum

ID Logistics betreibt riesiges Fulfillment-Zentrum

An der Autobahnauffahrt Diemelstadt zwischen Paderborn und Kassel wird bald ein 68.000 Quadratmeter großes Logistikzentrum fertiggestellt. Fest steht nun, welcher Dienstleister den Neubau bewirtschaften wird. Der Name des Auftraggebers ist bisher noch nicht bekannt.

Das neueste

Beliebt bei unseren Lesern

Peakside erwirbt Portfolio am Flughafen Frankfurt

Peakside Capital Advisors (Peakside) hat nach eigenen Angaben vier Gebäude mit insgesamt 20.000 Quadratmeter Logistik-, Büro- und Servicefläche in der CargoCity Süd am Flughafen Frankfurt für einen Peakside Real Estate Fund erworben. Über den Kaufpreis wurde...

Garbe kauft weiteres Grundstück bei Würzburg

Garbe Industrial Real Estate (Garbe) hat sich nach eigenen Angaben in Rüdenhausen, rund 35 Kilometer östlich von Würzburg, ein weiteres Grundstück gesichert. Auf der rund 42.500 Quadratmeter großen Fläche plant der Hamburger Projektentwickler ein Logistikzentrum mit...

Deutschland und seine Logistikregionen

Newsletter abonnieren!

Der kostenlose Newsletter für erstklassige Informationen aus der Welt der Logistikimmobilien.

Aus unseren Rubriken

BNP verstärkt Teams

Matthias Kromer übernimmt die Leitung des Logistics & Industrial Investment-Teams bei BNP Paribas Real Estate. Zudem wird Thomas Lawson das bundesweite Logistics & Industrial Investment-Team des Unternehmens verstärken.

Mehr als Hygge: Dänemark entwickelt sich zum Logistikhotspot

Spätestens mit Fertigstellung des Fehmarnbelttunnels rückt ganz Skandinavien noch enger an Kontinentaleuropa heran. Profitieren wird davon auch das kleine aber wirtschaftsstarke Dänemark. Welche Chancen sich daraus ergeben, darüber schreibt Björn Sundermann in einem Ramp One-Gastbeitrag.

Gut gebrüllt, roter Löwe!

Mit 101 Mio. EUR hat DB Schenker seine bislang größte Einzelinvestition in eine Logistikanlage in Singapur getätigt. Das hochautomatisierte und integrierte (Luftfracht und Kontraktlogistik) Warenlager erstreckt sich über mehr als 51.400 m² auf fünf Etagen, soll die Kunden-Vorlaufzeit um 40 Prozent reduzieren und hört auf den Namen „Red Lion“.

Marktbericht: Logistik-Investments zeigen sich robust

Mit einem Transaktionsvolumen von mehr als 5,6 Milliarden Euro wurde der langjährige Schnitt um fast 61 Prozent übertroffen, sodass aktuell gar das zweitbeste je zum Ende eines dritten Quartals registrierte Ergebnis zu Buche steht. Dies ergibt die Analyse von BNP Paribas Real Estate.

HIH Invest kauft dreiteiliges Portfolio für Nahversorgerfonds

Die HIH Invest Real Estate (HIH Invest) hat ein lebensmittelgeankertes Einzelhandelsportfolio aus drei Objekten von der internationalen Investmentgesellschaft Gold Tree erworben. Die Transaktion erfolgte im Zuge eines Asset Deals für den offenen Spezial-AIF „Perspektive Einzelhandel: Fokus Nahversorgung”.