ANZEIGE
Spies
Das Medium für Logistikimmobilien-Entscheider

Panattoni bestätigt Spitzenplatz in Europa

Panattoni erreicht mit einer fertiggestellten Fläche von mehr als 8 Millionen Quadratmeter in 302 Projekten den ersten Platz im jüngst veröffentlichten PropertyEU-Ranking. Damit realisierte der Entwickler im erhobenen Zeitraum mehr als dreimal so viel Fläche wie die Nummer zwei im Ranking.
©: Panattoni
Panattoni erreicht zum siebten Mal in Folge den ersten Platz im PropertyEU Ranking und ist damit weiterhin Europas größter Industrie- und Logistikimmobilienentwickler.
Foto: Panattoni

Panattoni erreicht mit einer fertiggestellten Fläche von mehr als 8 Millionen Quadratmeter in 302 Projekten den ersten Platz im jüngst veröffentlichten PropertyEU-Ranking. Damit realisierte der Entwickler im erhobenen Zeitraum mehr als dreimal so viel Fläche wie die Nummer zwei im Ranking. Aktuell befinden sich bei Panattoni zudem mehr als 4 Millionen Quadratmeter in der Entwicklung bei 119 Immobilienvorhaben und einem Investitionsvolumen von knapp 5 Milliarden Euro, teilt das Unternehmen mit.

Artikel

von Tim-Oliver Frische

Auch auf dem deutschen Markt verfüge das Unternehmen nach eigenen Angaben über eine gut gefüllte Projektpipeline mit einem Gesamtvolumen von über 615.000 Quadratmeter Immobilienfläche. Aktuell realisiert Panattoni in Deutschland unter anderem Build-to-suit (BTS) Projekte für die Fressnapf-Gruppe im brandenburgischen Neuruppin, für das Familienunternehmen Dachser SE im baden-württembergischen Rottenburg, für die Kühne+Nagel Gruppe in Mecklenburg-Vorpommern und für die Spedition Brucker in Schwäbisch Gmünd. Im bayerischen Dettelbach stellte Panattoni jüngst neue Logistikzentren für den Fashionkonzern S.OLIVER und für den Logistikdienstleister Dachser SE fertig.

In Könnern, Sachsen-Anhalt, sieht das Unternehmen derweil die Entwicklung eines Neubauprojekts mit vier Gewerbeflächen vor. Der neue Panattoni Park Halle (Saale) Nord soll Nutzern insgesamt 159.000 Quadratmeter Nutzfläche, verteilt auf 17 Units in vier Hallen, zur Verfügung stellen. Weitere Flächen an attraktiven Standorten in Deutschland werden in den nächsten Monaten verkündet.

„City Dock“ Konzept wird weiter vorangetrieben

Mit Hochdruck treibt Panattoni auch die urbanen Business Parks nach dem Konzept „City Dock“ voran und errichtet aktuell zwei der Gewerbeparks an den Standorten Mannheim und Sindelfingen (beide Baden-Württemberg). Der Baustart steht bei beiden Vorhaben jeweils bevor. Mit Campus-Projekten in der niedersächsischen Landeshaupt Hannover als auch in Berlin schafft der Entwickler zudem Lösungen für den städtischen Flächenmangel und verknüpft die Konzepte der Panattoni Parks und City Docks an herausragenden Standorten.

ANZEIGE

5 Mrd. €

beträgt der Gesamtwert der in der Pipeline befindlichen Immobilienvorhaben von Panattoni

ANZEIGE

Lesen Sie auch

Panattoni zieht Bilanz für 2024

Panattoni zieht Bilanz für 2024

Panattoni hat ein Resümee seiner Marktaktivitäten im vergangenen Jahr gezogen. Nachdem der Entwickler 2024 neun Projekte in Deutschland abschließen konnte, befinden sich derzeit knapp 987.000 Quadratmeter in Deutschland und Österreich in der Entwicklung.

Group7 setzt am neuen Standort auf eigene KI

Group7 setzt am neuen Standort auf eigene KI

Group7 nimmt seit Jahresbeginn sein neues 60.000 Quadratmeter großes Logistikzentrum in Schwaig am Münchner Flughafen in Betrieb. Ein zentraler Bestandteil ist der „Group7 Control Tower“ – eine eigens entwickelte, KI-gestützte Plattform zur Erfassung und Analyse von Echtzeitdaten.

Panattoni zieht Bilanz für 2024

Panattoni zieht Bilanz für 2024

Panattoni hat ein Resümee seiner Marktaktivitäten im vergangenen Jahr gezogen. Nachdem der Entwickler 2024 neun Projekte in Deutschland abschließen konnte, befinden sich derzeit knapp 987.000 Quadratmeter in Deutschland und Österreich in der Entwicklung.

Das neueste

Beliebt bei unseren Lesern

Robert C. Spies vermittelt in Bremen und Bremerhaven

Robert C. Spies Industrial Real Estate hat eine Logistikfläche im Güterverkehrszentrum (GVZ) Bremen  langfristig an die Unicon Logistics GmbH vermittelt. Der Logistikdienstleister aus Bremen hat eine Immobilie mit einer Gesamtnutzfläche von rund 15.000 Quadratmeter in...

Garbe entwickelt Logistikzentrum bei Jena

Garbe Industrial Real Estate wird nach eigenen Angaben in Bollberg bei Jena auf einem 65.000 Quadratmeter großen Grundstück ein Logistikzentrum mit einer Gesamtfläche von 35.500 Quadratmetern realisieren. Geplanter Baubeginn ist im Dezember 2022, die Fertigstellung...

Deutschland und seine Logistikregionen

Newsletter abonnieren!

Der kostenlose Newsletter für erstklassige Informationen aus der Welt der Logistikimmobilien.

Aus unseren Rubriken

Logivest holt Johannes Kraus als Key Account Manager an Bord

Logivest ist auf der Suche nach einem zusätzlichen Ansprechpartner für Großkunden im Bereich Handel, Produktion und Logistikdienstleistungen fündig geworden: Johannes Kraus unterstützt den Logistikimmobilienberater seit Januar 2022 als Key Account Manager für die Region Süd.

Arvato hat weltweit auf Grünstrom umgestellt

Arvato bezieht seit Anfang 2023 seinen Strom komplett aus erneuerbaren Energien. Durch die Umstellung auf Grünstrom wurden bereits 20.000 Tonnen CO2 eingespart. Darüber hinaus baut Arvato auch die Eigenstromerzeugung durch Photovoltaikanlagen weiter aus.

Prologis meldet erste Vermietung vor Fertigstellung

Visualisierung des Prologis Park Illingen. Das Stuttgarter Familienunternehmen Lapp Gruppe wird das neu fertiggestellte Gebäude ab Januar mieten.

Prologis hat die Vermietung der ersten von zwei spekulativ entwickelten Logistikimmobilien im Prologis Park Illingen an die Lapp Gruppe bekanntgegeben. Das Stuttgarter Familienunternehmen soll die rund 13.000 Quadratmeter umfassende Logistikanlage ab Mitte Januar übernehmen.

Gewerbezentrum Gütersloh geht an den Markt

Als erster Nutzer zieht die Deutsche Post DHL in eine rund 15.000 m² große Kombi-Zustellbasis im neuen Gewerbezentrum Gütersloh (GZG) ein. Das 4,2 ha große Hauptgrundstück wird seit 2018 von den Unternehmen Hagedorn und Bremer Projektentwicklung revitalisiert.