ANZEIGE
Spies
Das Medium für Logistikimmobilien-Entscheider

Panattoni feiert Spatenstich in Essen

Panattoni feierte mit einem symbolischen Spatenstich den Beginn der Bauarbeiten im City Dock Essen. Der Gewerbepark entsteht im Zentrum des Ballungszentrums Rhein-Ruhr auf einem Brachflächen-Grundstück eines ehemaligen Schulungszentrums.
©: Panattoni
Packen beim Spatenstich mit an: Head of Business Parks Mike Evers, Erste Bürgermeisterin Stadt Essen Julia Jacob und Geschäftsführer der EWG – Essener Wirtschaftsförderungsgesellschaft mbH Andre Boschem.
Foto: Panattoni

Panattoni feierte mit einem symbolischen Spatenstich den Beginn der Bauarbeiten im City Dock Essen, Nordrhein-Westfalen. Der Gewerbepark entsteht im Zentrum des Ballungszentrums Rhein-Ruhr auf dem rund 22.290 Quadratmeter großen Brachflächen-Grundstück eines ehemaligen Schulungszentrums. Mit der Fertigstellung des City Dock Essen rechnet Panattoni Mitte 2022.

Artikel

von Tim-Oliver Frische

Das City Dock Essen umfasst zehn Units in zwei Gebäuden und einer Höhe von acht Meter UKB mit Mietflächen ab 1.300 Quadratmeter. Der Business Park befindet sich gegenüber dem bestehenden Panattoni Park Essen sowie in unmittelbarer Nachbarschaft zum Essener Stadtkern und dem Hafen. Darüber hinaus verfügt er über eine Anbindung an die Bundesautobahnen A42, A40, A52, A2, die Bundesstraßen B224 und B223 sowie an das lokale ÖPNV-Netz. Im Sinne einer nachhaltigen und energieeffizienten Entwicklung strebt Panattoni beim Bau eine Zertifizierung nach dem DGNB-Goldstandard an.

Mit dem Konzept „City Dock“ bietet Panattoni eine Lösung zur Entwicklung von Gewerbeflächen in urbanen Lagen, die sich an eine Nutzerschaft mit unterschiedlichen Geschäftsmodellen richten. Insbesondere kleine und mittelständische Unternehmen (KMU), produzierendes Gewerbe, Handwerk, Handel sowie Start-ups sollen von der bedarfsorientierten Nutz- und ständigen Erweiterbarkeit der Flächen profitieren. Aufgrund der flexiblen Nutzungsmöglichkeit der Flächen, die hinsichtlich ihrer Größe und Aufteilung modular erweitert oder zusammengelegt werden können, ist es Mietern möglich, die Flächen selbst mitzugestalten.

Bei der Entwicklung handelt es sich um eines von insgesamt acht City Dock-Projekten, die Panattoni seit 2019 realisiert. Neben den City Docks an den Standorten Berlin Spandau, Falkensee und Marzahn lässt der Entwickler vier weitere in Kirchheim, Hilden, Hannover und Leonberg entstehen.

ANZEIGE

„Der Wirtschaftsstandort Essen mit seinem ausgewogenen Branchenmix mitten in der Metropolregion Rhein-Ruhr bietet für ein breites Nutzerspektrum attraktive und nachhaltige Wachstumschancen.“

Fred-Markus Bohne

Managing Partner bei Panattoni

Lesen Sie auch

ID Logistics betreibt riesiges Fulfillment-Zentrum

ID Logistics betreibt riesiges Fulfillment-Zentrum

An der Autobahnauffahrt Diemelstadt zwischen Paderborn und Kassel wird bald ein 68.000 Quadratmeter großes Logistikzentrum fertiggestellt. Fest steht nun, welcher Dienstleister den Neubau bewirtschaften wird. Der Name des Auftraggebers ist bisher noch nicht bekannt.

Das neueste

Beliebt bei unseren Lesern

CBRE vermittelt Logistikfläche in Hilden

Die L.H.Z. GmbH, ein mittelständischer und familiengeführter Logistikdienstleister, mietet im Gewerbegebiet Nord-West in Hilden insgesamt 13.500 Quadratmeter Logistikfläche in vier Hallen. Eigentümer der Logistikimmobilie ist ein Immobilien-Fonds mit Sitz in Berlin,...

Deutschland und seine Logistikregionen

Newsletter abonnieren!

Der kostenlose Newsletter für erstklassige Informationen aus der Welt der Logistikimmobilien.

Aus unseren Rubriken

Verdion erweitert Team in Deutschland

Sarah Klein und Bartek Urbanowicz kümmern sich ab sofort um Neubauprojekte von Verdion Deutschland.

Verdion verstärkt mit technischen Spezialisten und einer neuen Position im Asset Management sein Team in Deutschland. Wie das Unternehmen mitteilt wechseln zwei Bauingenieure zu Verdion Deutschland, die Neubauprojekte betreuen sollen. Außerdem gab es eine Beförderung im Frankfurter Büro.

Logistik-Charity-Aktion sammelt 70.000 Euro

Die Charity-Aktion ‚Logistik in Bewegung‘ hatte im Sommer 2022 zum dritten Mal in Folge Unternehmen aus der Logistikbranche und deren Belegschaft dazu aufgerufen, sich für den guten Zweck zu bewegen. Das Ergebnis kann sich mehr als sehen lassen!

WI Energy nutzt Logistik-Dachflächen für Solarstromerzeugung

WI Energy, Initiator und Fullservice-Anbieter für Photovoltaik-Projekte mit Sitz in Trier, hat es sich zum Ziel gemacht, die Potenziale der doppelten Flächennutzung bei Logistikimmobilien zu nutzen. Mit einem Beispielprojekt sichert das Unternehmen die Stromversorgung von circa 350 Haushalten im Jahr.

Joint Venture erwirbt Brownfield in Nürnberg

Bei der Entwicklung des Neubaus sollen international anerkannte ESG-Kriterien berücksichtigt werden. Das Joint Venture strebt für die Immobilie eine Zertifizierung nach dem DGNB-Gold-Standard an, inkl. einer Zertifizierung nach EU-Taxonomie.

Garbe Industrial und Hagedorn haben ein rund 17.300 Quadratmeter großes Grundstück in Nürnberg erworben. Auf dem Areal will das Joint Venture eine Gewerbeimmobilie mit einer Gesamtfläche von mehr als 9.000 Quadratmetern errichten – für circa 16 Millionen Euro.