ANZEIGE
Spies
Das Medium für Logistikimmobilien-Entscheider

Rewe eröffnet teilautomatisiertes Logistikzentrum in Magdeburg

Rewe hat sein nach eigener Aussage modernstes Logistikzentrum drei Jahre nach Baustart in Magdeburg fertiggestellt. Dort sollen 50 Prozent der Lagerprozesse vollautomatisiert abgewickelt werden. Rewe investierte in den Neubau rund 250 Millionen Euro.
©: Filmkumpels/Hannes Burchert
Aus dem RE D 39 in Magdeburg sollen künftig neun Regionalläger der Rewe Regionen Ost und Nord sowie 1.900 Märkte mit Lebensmitteln beliefert werden.
Foto: Filmkumpels/Hannes Burchert

Die Rewe Group hat ihr nach eigener Aussage modernstes Logistikzentrum drei Jahre nach Baustart in Magdeburg fertiggestellt. Der mehrgeschossige Neubau namens RE D 39 hat rund 250 Millionen Euro gekostet und bietet in der ersten Ausbaustufe mit einer Fläche von 49.500 Quadratmetern Platz für 20.000 Artikel aus dem Trockensortiment. An Spitzentagen können bis zu 286.000 Kolli pro Tag das Distributionszentrum über 53 Warenausgangstore verlassen. Mitgrund für die hohe Effizienz: 50 Prozent der Lagerprozesse werden vollautomatisiert abgewickelt. Für die Vollautomatisierung arbeitet Rewe eng mit Technologiepartner Swisslog zusammen.

Artikel

von Tim-Oliver Frische

Aus dem RE D 39 sollen künftig neun Regionalläger der Rewe Regionen Ost und Nord sowie 1.900 Märkte mit Lebensmitteln beliefert werden. Neben Rewe gehören auch Märkte von Nahkauf und anderen Handelspartnern der Rewe Group zu den Kunden des neuen Logistikzentrums. Bei Vollbetrieb sind dort rund 270 Mitarbeitende beschäftigt. Die Automatisierung der Kommissionierung ermögliche besonders ergonomische Arbeitsplätze, heißt es in einer Mitteilung: Nur 50 Prozent des Sortiments – überwiegend leichte und kleine Waren – würden aufgrund ihrer Beschaffenheit manuell gepackt. Die übrigen 50 Prozent sollen durch „Automated Case Picking“ vollautomatisch kommissioniert werden, um Mitarbeitende ergonomisch zu entlasten. In der Automatisierungs- und Robotertechnik kommen auch KI-gestützte Algorithmen zum Einsatz.

DGNB-Gold Status erteilt

Der Neubau wurde durch die deutsche Gesellschaft für nachhaltiges Bauen e.V. (DGNB) mit dem Status ‚Gold‘ zertifiziert. Zum Nachhaltigkeitskonzept des RE D 39 gehören unter anderem der Einsatz regionaler Baumaterialien, die Nutzung der Abwärme mit Wärmepumpen, präsenzgesteuerte LED-Beleuchtung, Photovoltaikanlagen, Dachbegrünung sowie E-Ladesäulen für PKWs und Fahrräder. Um Bodenversiegelung zu begrenzen, wurde das Logistikzentrum als mehrgeschossiger Baukörper geplant.

Das erste teilautomatisierte Zentrallager hatte Rewe 2014 in Neu-Isenburg bei Frankfurt am Main eröffnet. In Henstedt-Ulzburg bei Hamburg folgte 2022 das zweite Lager mit Teilautomatisierung. „Das RE D 39 sei mit 50 Prozent Vollautomatisierung jetzt der nächste Evolutionsschritt in der Zentrallogistik und macht Magdeburg zu einem der modernsten Logistikstandorte – nicht nur für uns in der Rewe Group, sondern in ganz Europa“, sagt Peter Maly, im Rewe Group Vorstand unter anderem auch für Logistik und Supply Chain Management verantwortlich.

Für die Vollautomatisierung arbeitet Rewe eng mit Technologiepartner Swisslog zusammen.

ANZEIGE

„Das RE D 39 ist mit 50 Prozent Vollautomatisierung […] der nächste Evolutionsschritt in der Zentrallogistik und macht Magdeburg zu einem der modernsten Logistikstandorte – nicht nur für uns in der Rewe Group, sondern in ganz Europa.“

Peter Maly

im Rewe Group Vorstand unter anderem auch für Logistik und Supply Chain Management verantwortlich.

Lesen Sie auch

ID Logistics betreibt riesiges Fulfillment-Zentrum

ID Logistics betreibt riesiges Fulfillment-Zentrum

An der Autobahnauffahrt Diemelstadt zwischen Paderborn und Kassel wird bald ein 68.000 Quadratmeter großes Logistikzentrum fertiggestellt. Fest steht nun, welcher Dienstleister den Neubau bewirtschaften wird. Der Name des Auftraggebers ist bisher noch nicht bekannt.

Das neueste

Beliebt bei unseren Lesern

LIP Invest veröffentlicht Marktbericht für Q4/21

LIP Invest hat seinen Marktbericht „LIP Up to date – Logistikimmobilien Deutschland“ für das vierte Quartal 2021 veröffentlicht. Er beinhaltet neben einem Rückblick auf das letzte Quartal des vergangenen Jahres auch einen Ausblick auf die Entwicklung des...

LIP Invest kauft Logistikimmobilie in Minden

Für seinen Immobilien Spezial AIF „LIP Real Estate Investment Fund – Logistics Germany IV“ erwirbt LIP Invest in Minden ein Distributionszentrum. Die Immobilie wird im Zuge eines Sale-and-Lease-Back langfristig an den Verkäufer, die Hölkemeier Spedition, vermietet....

Neubauvolumen 2022 leicht rückläufig

Mit einem leichten Rückgang hat der Logistikimmobilienmarkt das Jahr 2022 in puncto Neubauvolumen abgeschlossen. Nach Auswertung der eigenen Researchdaten im Rahmen des jährlichen Logistikimmobilien Seismographen, vermeldet das Beratungsunternehmen Logivest für 2022...

Deutschland und seine Logistikregionen

Newsletter abonnieren!

Der kostenlose Newsletter für erstklassige Informationen aus der Welt der Logistikimmobilien.

Aus unseren Rubriken

VGP veröffentlicht Halbjahreszahlen 2023

Im Portfolio von VGP: der VGP Park Koblenz

VGP hat im ersten Halbjahr 2023 Mietverträge im Wert von 36,2 Millionen Euro abgeschlossen beziehungsweise verlängert. Dadurch erhöhten sich die jährlichen Mieteinnahmen nach Angaben VGPs auf insgesamt 328,1 Millionen Euro.

LIP Logistik-Fonds in 2021 als Green Stars ausgezeichnet

LIP Invest hat seine ESG-Performance im GRESB Rating 2021 verbessert. Die LIP Fonds wurden als sogenannte Green Stars ausgezeichnet. Der LIP Logistik Fonds I steigerte seinen GRESB Score zum Vorjahr um 21 Punkte. Der LIP Logistik Fonds II erreicht 65 Punkte bei der Erstbewertung.