ANZEIGE
Spies
Das Medium für Logistikimmobilien-Entscheider

Rheingas und Enviria starten gemeinsame Solaroffensive

Rheingas und das Solar-Startup Enviria haben den Start einer Kooperation bekanntgegeben. Gemeinsam wollen sie Unternehmen den Umstieg auf Solarstrom so einfach wie möglich machen. Zwei gemeinsame Projekte sind bereits gestartet.
©: iStock
Im Zuge der Partnerschaft setzen Rheingas und Enviria derzeit bereits zwei PV-Anlagen auf den Dächern führender Industrieunternehmen mit einer Fläche von 7.000 und 2.000 Quadratmetern um.
Foto: iStock

Der Flüssiggas-Anbieter Rheingas, der auch Energietechnik- und Energieeffizienzlösungen anbietet, und das Solar-Startup Enviria haben eine Kooperation bekanntgegeben. Gemeinsam wollen sie Unternehmen den Umstieg auf Solarstrom so einfach wie möglich machen, heißt es in einer Mitteilung. Dafür bieten sie Solarlösungen an, die an die Bedürfnisse großer Industrieunternehmen angepasst sind.

Im Zuge der Partnerschaft werden derzeit bereits zwei PV-Anlagen auf den Dächern führender Industrieunternehmen mit einer Fläche von 7.000 und 2.000 Quadratmetern umgesetzt. Mit einer Leistung von mehr als 900 Kilowatt-Peak werden diese jährlich rund 1 Million Kilowattstunden sauberen Strom produzieren und dadurch jährlich über 400 Tonnen Kohlendioxid einsparen. Weitere Projekte mit insgesamt rund 5.000 Kilowatt-Peak Leistung seien bereits in Planung, heißt es weiter.

Artikel

von Tim-Oliver Frische

Rheingas ist bereits seit 2021 als Projektentwickler für kleinere Photovoltaik-Dachanlagen im Leistungsbereich zwischen 30 und 90 Kilowatt-Peak tätig. Diese Expertise wird nun durch Envirias Erfahrung bei großen PV-Dachanlagen mit einer Leistung von mehr als 90 Kilowatt-Peak ergänzt. Gemeinsam können die Unternehmen so ein noch breiteres Kundensegment ansprechen. Hinzu kommt, dass sich Rheingas durch seine fast 100-jährige Geschichte im Flüssiggasgeschäft als einer der zentralen Ansprechpartner für Energiefragen etabliert hat und die spezifischen Herausforderungen von Industrieunternehmen genau kennt. In Kombination mit Envirias innovativen Solarlösungen können individuelle Kundeninteressen dadurch optimal adressiert werden.

ANZEIGE

„Schon bei den ersten Gesprächen haben wir sofort gemerkt, dass wir uns ideal ergänzen. Ich freue mich sehr auf diese spannende Partnerschaft.“

Melchior Schulze Brock

Gründer und Geschäftsführer von Enviria

ANZEIGE

Lesen Sie auch

Direkte Stromlieferverträge immer beliebter

Direkte Stromlieferverträge immer beliebter

Direkte Stromlieferverträge zwischen Unternehmen und Betreibern von Wind- und Solarparks waren in Deutschland lange Zeit nur für große Konzerne zugänglich. Inzwischen gibt es auch Angebote für mittelständische Unternehmen – und die werden immer häufiger nachgefragt.

Photovoltaik als Treiber der Revitalisierung

Photovoltaik als Treiber der Revitalisierung

Die Modernisierung älterer Bestandsimmobilien ist ein entscheidender Hebel für die Energiewende. Wie die Solarenergie Immobilienunternehmen dabei helfen kann, sowohl ökologische als auch ökonomische Vorteile zu erreichen, erläutert Kristina Boschenriedter vom Solar-Startup Enviria.

Photovoltaik als Treiber der Revitalisierung

Photovoltaik als Treiber der Revitalisierung

Die Modernisierung älterer Bestandsimmobilien ist ein entscheidender Hebel für die Energiewende. Wie die Solarenergie Immobilienunternehmen dabei helfen kann, sowohl ökologische als auch ökonomische Vorteile zu erreichen, erläutert Kristina Boschenriedter vom Solar-Startup Enviria.

Das neueste

Beliebt bei unseren Lesern

Bulwiengesa ist Teil der Scout24 Gruppe

Der Ramp One-Kooperationspartner Bulwiengesa ist neuer Teil von Scout24 SE, dem Betreiber der Plattform ImmoScout24. Mit der Übernahme will Scout24 sein Daten- und Bewertungsangebot um Gewerbeimmobilien erweitern. Im Jahr 2023 übernahm Scout24 bereits den führenden...

Segro Logistics Park im Westen wächst weiter

Segro hat mit der Erweiterung seines Segro Logistics Park Krefeld-Süd um weitere 33.000 Quadratmeter begonnen. Die drei spekulativ entstehenden Einheiten stehen ab sofort zur Vorvermietung zur Verfügung und sollen im September 2021 bezugsfähig sein. Insgesamt werden...

Deutschland und seine Logistikregionen

Newsletter abonnieren!

Der kostenlose Newsletter für erstklassige Informationen aus der Welt der Logistikimmobilien.

Aus unseren Rubriken

Sunrock verstärkt sein Executive Board

Sunrocks Executive Board (v.l.n.r): Elisabeth Stevens (COO), Wessel Wisman (Executive Director of Energy & Assets), Otto Jager (CFO), Johannes Duijzer (CEO), Hugo Willink (Executive Director of Development).

Das niederländische Start-up Sunrock verstärkt sein Executive Board. Hugo Willink wird als Executive Director of Development und Wessel Wisman als Executive Director of Energy & Assets der Führungsriege des Unternehmens beitreten.

Montea erreicht 2-Millionen-Meilenstein

Kürzlich hat Montea erstmals eine Immobilie im Hafen von Antwerpen gekauft. Das Unternehmen plant, das 20.000 Quadratmeter große Lager umfassend nachhaltig zu renovieren.

Der belgische Immobilieninvestor Montea hat seine Geschäftsergebnisse für das dritte Quartal veröffentlicht. Demnach erreichte das Unternehmen erstmals den Meilenstein von 2 Millionen Quadratmetern Logistikimmobilien in seinem Portfolio.

Nachhaltiges Wachstum – ist das möglich?

Wachstum, aber bitte nachhaltig – das ist das Ziel von Unternehmen über alle Branchen hinweg. Doch wie funktioniert das? Björn Thiemann, Senior Vice President bei Prologis, erläutert in einem Gastbeitrag die anstehenden Herausforderungen.

MLP meldet Baustart in Gelsenkirchen

In Gelsenkirchen starten die Bauarbeiten für den MLP Business Park Schalke.

Meilenstein für die MLP Group: In Gelsenkirchen erfolgt der Startschuss für eines der größten Bauprojekte der Stadt. Auf dem Gelände des ehemaligen Thyssen-Drahtwerks entwickelt MLP den Business Park Schalke.

Values kauft Coreport Leipzig

Values Real Estate hat den Coreport Leipzig II von der Intaurus Unternehmensgruppe erworben. Der Neubau wird Bestandteil des institutionellen Values Logistikimmobilienfonds. Der Coreport Leipzig II wurde Ende Mai 2023 fertiggestellt.