ANZEIGE
Spies
Das Medium für Logistikimmobilien-Entscheider

Segro gewinnt Özge Baskin als Manager Technical Development

Segro in Deutschland verkündet mit Özge Baskin einen Neuzugang für sein Entwicklungs-Team.
©: Segro
Wechselt von internationalen Immobilienunternehmen Sierra zu Segro: Özge Baskin
Foto: Segro

Özge Baskin verstärkt seit Anfang Juni das Entwicklungs-Team von Segro in Deutschland. Als Manager Technical Development ist sie für die bauliche Steuerung von Entwicklungen von Gewerbe- und Logistikparks zuständig, teilt das Unternehmen mit. Zuvor war Baskin als Deputy Development Manager für das internationale Immobilienunternehmen Sierra in Deutschland tätig.

„Ich freue mich sehr, dass wir mit Özge Baskin unsere Entwicklungsabteilung in Deutschland weiter stärken können“, sagt Carsten Lümkemann, Director Technical Development bei Segro in Deutschland.

Artikel

von Tim-Oliver Frische

„An Segro reizt mich vor allem die Ausrichtung auf das Entwickeln nachhaltiger Mehrmieter-Parks, die aufgrund des Bauens für den eigenen Bestand langfristig für die Mieter attraktiv sein müssen“, sagt Baskin.

ANZEIGE

ANZEIGE

Lesen Sie auch

Verdion stärkt seine Teamstruktur

Verdion stärkt seine Teamstruktur

Verdion will seine Geschäftstätigkeiten in diesem Jahr deutlich ausweiten. Dafür passt der Logistikimmobilienspezialist seine personelle Aufstellung in Deutschland an. Zudem vermeldet er mehrere Beförderungen in Nordeuropa.

Sebastian Betz übernimmt Ruder bei LIP Invest

Sebastian Betz übernimmt Ruder bei LIP Invest

LIP Invest ist seit jeher eng mit dem Namen Bodo Hollung verbunden. Jetzt regelt der Gründer seine Nachfolge und übergibt seine Gesellschaftsanteile an den Geschäftsführer Sebastian Betz sowie an den Gründungsmitgesellschafter Bernhard Rückert.

Das neueste

Beliebt bei unseren Lesern

NRW bietet Potenzial für Logistikansiedlungen

In Nordrhein-Westfalen (NRW) decken die existierenden Flächenbestände der Logistikimmobilien nur rund ein Drittel (34 Prozent) des tatsächlichen Bedarfs. Seit 2012 wurden zusammengerechnet Anfragen für Flächen über 9,3 Millionen Quadratmeter von den Kommunen negativ...

Deutschland und seine Logistikregionen

Newsletter abonnieren!

Der kostenlose Newsletter für erstklassige Informationen aus der Welt der Logistikimmobilien.

Aus unseren Rubriken

Thilo Kusch wird CFO von P3 Logistic Parks

P3 Logistic Parks erweitert sein Management-Team: Thilo Kusch ist mit Wirkung zum 1. Februar 2022 zum Chief Financial Officer (CFO) ernannt worden. Die neu geschaffene Position soll das Unternehmen dabei unterstützen, weiter zu expandieren sowie das operative Geschäft zu stärken.

WI Energy nutzt Logistik-Dachflächen für Solarstromerzeugung

WI Energy, Initiator und Fullservice-Anbieter für Photovoltaik-Projekte mit Sitz in Trier, hat es sich zum Ziel gemacht, die Potenziale der doppelten Flächennutzung bei Logistikimmobilien zu nutzen. Mit einem Beispielprojekt sichert das Unternehmen die Stromversorgung von circa 350 Haushalten im Jahr.

Verdion und LIST Gruppe übergeben Logistikprojekt in Hof an Dachser

Die Projektpartnerschaft von Verdion und der LIST Gruppe hat heute ein Warehouse-Projekt im bayerischen Hof an den Logistikdienstleister Dachser SE übergeben. Auf dem 42.600 Quadratmeter großen Grundstück sind in den vergangenen Monaten 21.600 Quadratmeter Logistikfläche sowie ein dreistöckiges Gebäude mit 900 Quadratmeter Bürofläche entstanden.

VIB feiert Baustart in Ingolstadt

Feierten gemeinsam den Spatentisch bei Ingolstadt (v. l.): Thomas Burger (Head of Construction & Real Estate, Dachser), Markus Wenzl (General Manager European Logistics, Gruppe München, Dachser), Andreas Fritsch (Managing Director European Logistics Germany, Dachser), Nicolai Greiner (Vorstand, VIB Vermögen AG), Marc Domnick (Leiter Projektentwicklung, VIB Vermögen AG) und Marco Frank (Geschäftsführer Bremer Bau, Niederlassung Ingolstadt).

Mit einem symbolischen Spatenstich feierte die VIB Vermögen AG den Baustart für ein Logistikzentrum im Raum Ingolstadt. Einziehen wird dort der Logistikdienstleister Dachser. Das Investitionsvolumen beläuft sich auf rund 20 Millionen Euro.