ANZEIGE
Spies
Das Medium für Logistikimmobilien-Entscheider

Segro nimmt Betrieb von CO2-neutralem Logistik- und Gewerbepark in London auf

Segro hat seinen Logistik- und Gewerbepark „Premier Park“ in London umfassend modernisiert und so die erste im laufenden Betrieb CO2-neutrale Immobilie seines Portfolios geschaffen. Es ist eine der ersten Null-Kohlenstoff-Sanierungen eines Logistik- und Gewerbeparks, die in Großbritannien durchgeführt wurden.
©: Segro
Der im Jahr 2000 errichtete Logistik- und Gewerbepark „Premier Park“ in London verfügt nun über das Nachhaltigkeitszertifikat BREAAM „Excellent“ und ist eine der ersten Null-Kohlenstoff-Sanierungen eines Logistik- und Gewerbeparks, die in Großbritannien durchgeführt wurden.
Foto: Segro

Segro hat nach eigenen Angaben seinen 45.000 Quadratmeter großen Logistik- und Gewerbepark „Premier Park“ in London umfassend modernisiert und so die erste im laufenden Betrieb CO2-neutrale Immobilie seines Portfolios geschaffen. Das im Jahr 2000 errichtete Objekt verfügt nun über das Nachhaltigkeitszertifikat BREAAM „Excellent“ und ist eine der ersten Null-Kohlenstoff-Sanierungen eines Logistik- und Gewerbeparks, die in Großbritannien durchgeführt wurden. Diese erfolgreiche Sanierung ist ein wichtiger Meilenstein bei dem Erreichen der Nachhaltigkeitsziele von Segro. Das Unternehmen will bis zum Jahr 2025 den unternehmenseigenen CO2-Fußabdruck um 40 Prozent reduzieren, den in seinen Immobilien gebundenen Kohlenstoff um 20 Prozent verringern und keinen Abfall für Mülldeponien erzeugen.

Bei der Revitalisierung setzte Segro auf Technologien, die einen neuen Standard in der Energieeffizienz setzen und zugleich das Wohlbefinden und die Gesundheit der Mitarbeiter fördern – einschließlich antibakterieller Anstriche in den Büroräumen.

Artikel

von Tim-Oliver Frische

Optimierte Energiebilanz

Für eine optimierte Energiebilanz bezieht das Gebäude 176 kWh Solarstrom von Photovoltaik-Paneelen, wobei überschüssiger Strom in das Netz zurückgespeist wird. Zudem wurden eine sensorgesteuerte LED-Beleuchtung und Luftwärmepumpen installiert, um den Energieverbrauch und die Betriebskosten zu senken. Darüber hinaus wird für den Eigenverbauch der Immobilie Regenwasser gesammelt.

Auf dem Gelände wurde außerdem ein sicherer Fahrradabstellraum sowie Ladestationen für Elektrofahrzeuge installiert, die jeweils eine Schnellladung ermöglichen. Eine Autobatterie mit einer typischen Reichweite von mehr als 380 Kilometern kann in fünf Stunden aufgeladen werden.

Der Logistik- und Gewerbepark umfasst einen neu angelegten Waldgarten, der Sitzgelegenheiten und Ladestationen für die Arbeit im Freien bietet und die Artenvielfalt auf dem Gelände erhöht. Um die Biodiversität zu fördern wurden außerdem Insektenhotels errichtet.

Premier Park befindet sich im Herzen von Park Royal, Londons größtem Gewerbepark, der derzeit über 1.700 Unternehmen mit 43.100 Mitarbeitern aufweist. Das Gelände, das über Stonebridge Park eine direkte Anbindung an die A406, A40 und das Londoner Schienennetz bietet, beherbergt eine vielfältige Mischung von Unternehmen wie Royal Mail, DHL, Japan Centre, Bakkovor und Brakes.

ANZEIGE

Segro will bis 2025

%

weniger CO2, …

%

Abfall für Mülldeponien erzeugen.

%

weniger Kohlenstoff und …

ANZEIGE

Lesen Sie auch

Direkte Stromlieferverträge immer beliebter

Direkte Stromlieferverträge immer beliebter

Direkte Stromlieferverträge zwischen Unternehmen und Betreibern von Wind- und Solarparks waren in Deutschland lange Zeit nur für große Konzerne zugänglich. Inzwischen gibt es auch Angebote für mittelständische Unternehmen – und die werden immer häufiger nachgefragt.

Photovoltaik als Treiber der Revitalisierung

Photovoltaik als Treiber der Revitalisierung

Die Modernisierung älterer Bestandsimmobilien ist ein entscheidender Hebel für die Energiewende. Wie die Solarenergie Immobilienunternehmen dabei helfen kann, sowohl ökologische als auch ökonomische Vorteile zu erreichen, erläutert Kristina Boschenriedter vom Solar-Startup Enviria.

Photovoltaik als Treiber der Revitalisierung

Photovoltaik als Treiber der Revitalisierung

Die Modernisierung älterer Bestandsimmobilien ist ein entscheidender Hebel für die Energiewende. Wie die Solarenergie Immobilienunternehmen dabei helfen kann, sowohl ökologische als auch ökonomische Vorteile zu erreichen, erläutert Kristina Boschenriedter vom Solar-Startup Enviria.

Das neueste

Beliebt bei unseren Lesern

CTP gewinnt Brownfield24 Award

CTP hat mit seinem ersten deutschen Neubauprojekt den diesjährigen Brownfield24 Award in der Kategorie „Bestes Brownfield Projekt: Logistik“ gewonnen. Das mit dem Preis ausgezeichnete Objekt, der CTPark Bremen-Hemelingen, liegt auf dem Areal einer ehemaligen...

Stuttgarter Logistikimmobilienmarkt verdoppelt Umsatzvolumen

Nach drei Jahren des abnehmenden Flächenumsatzes verzeichnet der Lager-, Logistik- und Industrie­­immobilien­mietmarkt Stuttgart im Gesamtjahr 2021 eine deutliche Trendumkehr. Nach Zahlen von Realogis stellt der von allen Marktteilnehmern erzielte Flächenumsatz von...

Deutschland und seine Logistikregionen

Newsletter abonnieren!

Der kostenlose Newsletter für erstklassige Informationen aus der Welt der Logistikimmobilien.

Aus unseren Rubriken

Panattoni bestätigt Spitzenplatz in Europa

Panattoni erreicht mit einer fertiggestellten Fläche von mehr als 8 Millionen Quadratmeter in 302 Projekten den ersten Platz im jüngst veröffentlichten PropertyEU-Ranking. Damit realisierte der Entwickler im erhobenen Zeitraum mehr als dreimal so viel Fläche wie die Nummer zwei im Ranking.

Sunrock realisiert PV-Anlagen für BMW

PV-Dachanlage von Sunrock in der Entwicklung (Beispielbild).

Sunrock installiert an zwei ostbayerischen Werken der BMW Group großflächige Photovoltaikanlagen mit einer Gesamtkapazität von 14 Megawatt Peak. Sie sollen dem Automobilhersteller ab 2025 Energie über ein lokales Power Purchase Agreement zur Verfügung stellen.

Wahrnehmungswandel durch COVID-19: Logistikimmobilien sind systemrelevant

„Trendverstärker“, „Beschleuniger“, „Katalysator“ – was wurde nicht schon alles geschrieben, um die Auswirkungen der Corona-Krise auf Gesellschaft und Märkte zu verbildlichen. Das gilt auch für die Logistik. Ihre Systemrelevanz wurde durch die Lockdowns nun in die öffentliche Wahrnehmung gerückt. Ein Gastbreitrag von Christian Müller, CBRE Global Investors.

Barings will milliardenschweres Portfolio aufbauen

Barings hat nach eigenen Angaben weitere Eigenkapitalzusagen in Höhe von 200 Millionen Euro für ein auf Investitionen in europäische Logistikimmobilien spezialisiertes Joint Venture erhalten. Das 2019 aufgelegte Joint Venture soll auf ein Zielinvestitionsvolumen von einer Milliarde Euro wachsen.