ANZEIGE
Spies
Das Medium für Logistikimmobilien-Entscheider

Sunrock expandiert nach Deutschland

Sunrock erschließt nun auch den deutschen Markt. Der niederländische Entwickler von Photovoltaikanlagen hat eine Photovoltaikanlage für den Transport- und Logistikdienstleister DSV konzipiert und errichtet.
©: Brownfield24
Die erste Sunrock-Solaranlage Deutschlands produziert saubere Energie auf dem Dach des Logistikzentrums von ECE in Möckmühl.
Foto: Brownfield24

Sunrock erschließt nun auch den deutschen Markt. Der niederländische Entwickler von Photovoltaikanlagen für großflächige Dächer, hat in Möckmühl in der Region Heilbronn-Franken eine Photovoltaikanlage für den Transport- und Logistikdienstleister DSV konzipiert und errichtet. Das Projekt markiert einer Mitteilung zufolge den erfolgreichen Markteintritt von Sunrock in Deutschland. Weitere Projekte mit einem Potenzial von über 300 MWp sind bereits in Planung und sollen sukzessive die Marktpräsenz von Sunrock in Deutschland sowie den Ausbau der erneuerbaren Energien stärken.

Artikel

von Tim-Oliver Frische

Die Logistikimmobilie in Möckmühl befindet sich im Besitz des Entwicklers von Gewerbeimmobilien ECE, der sie an DSV vermietet hat. Um für den Betrieb der Immobilie klimafreundlichen Strom bereitzustellen, hat Sunrock eine Photovoltaikanlage mit einer Gesamtkapazität von 3,2 MWp konzipiert und errichtet. Diese Leistung entspricht etwa dem Verbrauch von 900 Haushalten in Deutschland. Durch die Nutzung der Sonnenenergie zur Stromproduktion in der Anlage werden circa 1.300 Tonnen Kohlendioxid eingespart.

Auch die Region profitiert

DSV wird nicht den gesamten Strom für seine Logistikservices benötigen, sodass der Überschuss der Netze BW GmbH, dem größten Verteilnetzbetreiber des EnBW-Konzerns, zur Verfügung gestellt werden kann. Dadurch gelangt mehr regional produzierter und nachhaltiger Strom in den Mix, was positiv für den Klimaschutz ist und die Abhängigkeit von fossilen Energieträgern aus dem Ausland verringert. Das hilft den Kommunen dabei, die Vorgaben der Bundesregierung und der EU zu erfüllen, was den Ausbau von erneuerbaren Energien betrifft.

Johannes Brenninkmeijer, Commercial Director bei Sunrock blickt sehr zufrieden auf die Zusammenarbeit: „Wir freuen uns, dass wir gemeinsam mit ECE für DSV einen Beitrag dazu leisten, dass die Immobilie am Standort Möckmühl klimafreundlich betrieben wird. Die Nachfrage nach solchen Lösungen zur Erzeugung von Strom aus erneuerbaren Energiequellen ist in Deutschland enorm hoch. Deshalb sind wir motiviert, mit unserem Konzept attraktive Lösungen für Entwickler und Nutzer von Logistik- und Gewerbeimmobilien zu bieten.“

Pläne für erneuerbare Energie in Deutschland

Sunrock wurde 2012 in den Niederlanden gegründet und hat es sich zum Ziel gesetzt, auf freien Dachflächen von Gebäuden Photovoltaikanlagen zu entwickeln, den Strom für den Betrieb der Immobilie zur Verfügung zu stellen und so einen Beitrag zum Ausbau erneuerbarer Energien zu leisten. Das Unternehmen ist einer der größten Investoren, Entwickler und Eigentümer von Photovoltaikanlagen in Europa. So hat Sunrock bereits über eine Million Quadratmeter Dachfläche mit Photovoltaikanlagen ausgestattet. Eigentümer profitieren von der Lösung, indem sie über die Vermietung ihrer Dachflächen zusätzliche Einnahmen generieren. Für Mieter gewinnt die Immobilie an Attraktivität, da sie vergünstigten Solarstrom beziehen können, der gleichzeitig einen Beitrag zu deren Nachhaltigkeitsstrategie leistet. Nicht verbrauchte Energie wird gespeichert oder in das öffentliche Stromnetz eingespeist und kommt den Verbraucherinnen und Verbrauchern vor Ort zugute.

ANZEIGE

1.300 t

Kohlendioxid werden durch die Photovoltaikanlage auf dem Dach der Immobilie in Möckmühl jährlich eingespart.

ANZEIGE

Lesen Sie auch

Direkte Stromlieferverträge immer beliebter

Direkte Stromlieferverträge immer beliebter

Direkte Stromlieferverträge zwischen Unternehmen und Betreibern von Wind- und Solarparks waren in Deutschland lange Zeit nur für große Konzerne zugänglich. Inzwischen gibt es auch Angebote für mittelständische Unternehmen – und die werden immer häufiger nachgefragt.

Photovoltaik als Treiber der Revitalisierung

Photovoltaik als Treiber der Revitalisierung

Die Modernisierung älterer Bestandsimmobilien ist ein entscheidender Hebel für die Energiewende. Wie die Solarenergie Immobilienunternehmen dabei helfen kann, sowohl ökologische als auch ökonomische Vorteile zu erreichen, erläutert Kristina Boschenriedter vom Solar-Startup Enviria.

Photovoltaik als Treiber der Revitalisierung

Photovoltaik als Treiber der Revitalisierung

Die Modernisierung älterer Bestandsimmobilien ist ein entscheidender Hebel für die Energiewende. Wie die Solarenergie Immobilienunternehmen dabei helfen kann, sowohl ökologische als auch ökonomische Vorteile zu erreichen, erläutert Kristina Boschenriedter vom Solar-Startup Enviria.

Das neueste

Beliebt bei unseren Lesern

Garbe übernimmt Generalplanung für MSC-Zentrale

Garbe Immobilien-Projekte erhält nach der Projektsteuerung auch das Mandat für die Generalplanung der Deutschlandzentrale der Mediterranean Shipping Company (MSC) in der HafenCity in Hamburg. Auf dem Baufeld 73 entsteht auf einer Grundstücksfläche von circa 2.600...

Denis Muminovic und Robert Lilie verstärken Segro

Segro hat in München Denis Muminovic (26) als Associate Director, Investment und Robert Lilie (32) als Manager, Property Management, Logistics gewonnen.von Tim-Oliver Frische Denis Muminovic soll im Investment-Team von Christopher Gigl dazu beitragen, „die...

David Kämmerer wechselt zu Segro

David Kämmerer verstärkt Segro in Deutschland als Manager Property Management Logistics im Team von Sebastian Hofer, Associate Director Asset Management Logistics. Er übernimmt die Koordinierung des Property Managements für die Segro-Liegenschaften im Großraum...

Deutschland und seine Logistikregionen

Newsletter abonnieren!

Der kostenlose Newsletter für erstklassige Informationen aus der Welt der Logistikimmobilien.

Aus unseren Rubriken

Logistik in Bewegung: 77.500 Euro für den guten Zweck

Dreizehn Unternehmen aus dem Logistikumfeld engagierten sich mit ihrer Belegschaft bei der der von Logivest initiierten Charityaktion „Logistik in Bewegung 2021“. Zusammengekommen ist dabei Spendensumme von insgesamt 77.533 Euro für die Nicolaidis YoungWings Stiftung.

Goodman forciert Entwicklung von Rechenzentren

Goodman entwickelt seit fast 15 Jahren Projekte im Bereich Rechenzentren. Diese Art von Immobilien macht derzeit etwa 30 Prozent aller Immobilienprojekte der Goodman Group weltweit aus. In Deutschland entwickelt das Unternehmen aktuell zwei Rechenzentren.

Photovoltaik als Treiber der Revitalisierung

Für die Logistikimmobilie „Green Box“ des Investmentmanagers Aventos hat Enviria ein Energy-as-a-Service-Konzept realisiert. Auf einer Dachfläche von über 6.588 Quadratmeter wurden insgesamt 3.374 PV-Module mit einer Gesamtleistung von 1.400 Kilowatt Peak installiert. Damit liefert die Solaranlage einen Jahresertrag von über 1.360.417 Kilowattstunden.

Die Modernisierung älterer Bestandsimmobilien ist ein entscheidender Hebel für die Energiewende. Wie die Solarenergie Immobilienunternehmen dabei helfen kann, sowohl ökologische als auch ökonomische Vorteile zu erreichen, erläutert Kristina Boschenriedter vom Solar-Startup Enviria.

Garbe vermietet an Automobilhersteller

Garbe Industrial Real Estate hat einen Mieter für seine neue Logistikimmobilie in Giengen an der Brenz gefunden. Ein namhafter Autohersteller wird in das Objekt mit einer Gesamtfläche von 23.500 Quadratmetern einziehen. Im September soll der Neubau fertiggestellt sein.

Peakside erwirbt Grundstück in Mülheim-Kärlich

Peakside hat ein 110.000 Quadratmeter großes Grundstück in Mülheim-Kärlich bei Koblenz von einem privaten Verkäufer erworben. Der Ankauf erfolgte für den Peakside Real Estate Fund IV, in den Peakside insgesamt über 1,2 Milliarden Euro investieren will.