ANZEIGE
Spies
Das Medium für Logistikimmobilien-Entscheider

Sunrock installiert Photovoltaik-Anlagen für Mercedes-Benz

Sunrock installiert an mehreren Standorten von Mercedes-Benz großflächige Photovoltaik-Anlagen. Die innerhalb der nächsten zwei Jahre insgesamt zu installierende Kapazität umfasst nach Angaben des Unternehmens rund 23 Megawatt Peak auf 17 Gebäudedächern.
©: Sunrock
Sunrock-Solardachanlage bei der Mercedes-Benz AG in Rastatt
Foto: Sunrock
Sunrock installiert an mehreren Standorten von Mercedes-Benz großflächige Photovoltaik-Anlagen. Die innerhalb der nächsten zwei Jahre insgesamt zu installierende Kapazität umfasst nach Angaben des Unternehmens rund 23 Megawatt Peak auf 17 Gebäudedächern an den Standorten Rastatt, Kuppenheim, Sindelfingen, Kamenz, Untertürkheim, Bremen und Kölleda. Mit der Installation der ersten Anlagen in Rastatt und Sindelfingen wurde Ende 2023 begonnen. Die Standorte werden nach Fertigstellung mit auf dem Dach lokal und nachhaltig erzeugtem Strom über ein lokales Power Purchase Agreement (PPA) versorgt. Damit unterstützt Sunrock den Automobilhersteller bei der Umsetzung seiner Pläne zum Ausbau erneuerbarer Energien an seinen eigenen Produktionsstandorten in Deutschland.

Artikel

von Tim-Oliver Frische

„Das Ziel für alle Mercedes-Benz Produktionsstätten weltweit ist es, bis 2039 zu 100 Prozent mit erneuerbaren Energien zu arbeiten. Der Ausbau von Photovoltaikanlagen spielt dabei eine wichtige Rolle. Indem wir unsere eigenen Produktionsstandorte auch zu Produktionsstandorten für erneuerbare Energien machen, leisten wir einen aktiven Beitrag zur Energiewende in Deutschland,“ sagt Arno van der Merwe, Vice President Production Planning der Mercedes-Benz AG.

Sunrock expandiert weiter

„Wir freuen uns, die nachhaltige Geschäftsstrategie eines der weltweit führenden Automobilunternehmen zu unterstützen. So erhalten Standorte der Mercedes-Benz AG in Deutschland zukünftig lokal erzeugten Solarstrom von den eigenen Dächern. Wir bedanken uns für die hervorragende Zusammenarbeit und treiben die Installation weiterer PV-Anlagen voran“, sagt Georg Brenninkmeijer, Managing Director Sunrock Germany.

Mit der erstmaligen Projektrealisation für einen Automobilhersteller setzt Sunrock seinen Wachstumskurs in Deutschland fort. In 2023 stattete das Unternehmen einen Standort des Transport- und Logistikunternehmens DSV in Möckmühl (Baden-Württemberg) mit einer Solaranlage aus. Auch auf dem Dach der neuen Logistikimmobilie „Positive Footprint Warehouse“ von Delta Development im nordrhein-westfälischen Dorsten installierte Sunrock eine Photovoltaikanlage mit einer Leistung von 3,45 Megawatt Peak. Dadurch kann das Bekleidungsunternehmen ab April 2024 grünen Strom in der Immobilie nutzen und verringert seine CO2-Bilanz um über 1.300 Tonnen jährlich. In Unna, Nordrhein-Westfalen, realisierte Sunrock eine Photovoltaikanlage mit einer Leistung von knapp 2 Megawatt Peak für Panattoni, den führenden Entwickler von Industrie-, Logistik- und Gewerbeimmobilien in Europa

ANZEIGE

23 MWp

beträgt die zu installierende Kapazität, die Sunrock auf insgesamt 17 Gebäudedächern für Mercedes-Benz realisieren möchte.

ANZEIGE

Lesen Sie auch

Direkte Stromlieferverträge immer beliebter

Direkte Stromlieferverträge immer beliebter

Direkte Stromlieferverträge zwischen Unternehmen und Betreibern von Wind- und Solarparks waren in Deutschland lange Zeit nur für große Konzerne zugänglich. Inzwischen gibt es auch Angebote für mittelständische Unternehmen – und die werden immer häufiger nachgefragt.

Photovoltaik als Treiber der Revitalisierung

Photovoltaik als Treiber der Revitalisierung

Die Modernisierung älterer Bestandsimmobilien ist ein entscheidender Hebel für die Energiewende. Wie die Solarenergie Immobilienunternehmen dabei helfen kann, sowohl ökologische als auch ökonomische Vorteile zu erreichen, erläutert Kristina Boschenriedter vom Solar-Startup Enviria.

Photovoltaik als Treiber der Revitalisierung

Photovoltaik als Treiber der Revitalisierung

Die Modernisierung älterer Bestandsimmobilien ist ein entscheidender Hebel für die Energiewende. Wie die Solarenergie Immobilienunternehmen dabei helfen kann, sowohl ökologische als auch ökonomische Vorteile zu erreichen, erläutert Kristina Boschenriedter vom Solar-Startup Enviria.

Das neueste

Beliebt bei unseren Lesern

Garbe und TST unterzeichnen Green-Lease-Vertrag

Eine von der Garbe Industrial Real Estate im Jahr 2020 übernommene Immobilie in Duisburg-Ruhrort konnte nach Unternehmensangaben ohne Leerstand nachvermietet werden. Garbe schloss mit dem Kontraktlogistiker TST einen Green-Lease-Vertrag ab, der unter anderem vorsieht,...

Deutschland und seine Logistikregionen

Newsletter abonnieren!

Der kostenlose Newsletter für erstklassige Informationen aus der Welt der Logistikimmobilien.

Aus unseren Rubriken

Logistik-Charity-Aktion sammelt 70.000 Euro

Die Charity-Aktion ‚Logistik in Bewegung‘ hatte im Sommer 2022 zum dritten Mal in Folge Unternehmen aus der Logistikbranche und deren Belegschaft dazu aufgerufen, sich für den guten Zweck zu bewegen. Das Ergebnis kann sich mehr als sehen lassen!

Sunrock realisiert PV-Anlagen für BMW

PV-Dachanlage von Sunrock in der Entwicklung (Beispielbild).

Sunrock installiert an zwei ostbayerischen Werken der BMW Group großflächige Photovoltaikanlagen mit einer Gesamtkapazität von 14 Megawatt Peak. Sie sollen dem Automobilhersteller ab 2025 Energie über ein lokales Power Purchase Agreement zur Verfügung stellen.

Robert C. Spies vermittelt Logistikfläche in Bremen

Die Robert C. Spies Industrial Real Estate hat eine Hallen- und Logistikfläche im Bremer Güterverkehrszentrum langfristig an die Winit Germany GmbH vermittelt. Der E-Commerce-Logistiker aus China hat eine Liegenschaft mit einer Gesamtnutzfläche von knapp 40.000 Quadratmeter angemietet.