ANZEIGE
Spies
Das Medium für Logistikimmobilien-Entscheider

Swiss Life Asset Managers und BEOS kaufen in den Niederlanden

Swiss Life Asset Managers und BEOS haben für einen ihrer Fonds eine Unternehmensimmobilie zwischen Den Haag und Rotterdam erworben. Das „Fugro TechCenter“ zeichnet sich insbesondere durch sein ressourcenschonendes Gebäudekonzept aus.
©: Fugro
Das angekaufte „Fugro TechCenter“ in der Prismastraat 2-4 in Nootdorp befindet sich direkt an der Grenze zu Den Haag im Gewerbegebiet „Heron".
Foto: Fugro
Swiss Life Asset Managers und BEOS haben für den Fonds „Swiss Life Real Estate Funds (LUX) S.A., SICAV-SIF – ESG European Industrial & Logistics“ eine Unternehmensimmobilie zwischen Den Haag und Rotterdam erworben. Verkäufer und langfristiger Mieter der Unternehmensimmobilie ist Fugro, ein Spezialist für Geo Data. Die 10.800 Quadratmeter umfassende Liegenschaft zeichnet sich durch ihr ressourcenschonendes Gebäudekonzept aus. Über den Kaufpreis wurde Stillschweigen vereinbart.

Artikel

von Tim-Oliver Frische

Das „Fugro TechCenter“ wurde 2014 in Nootdorp bei Den Haag errichtet und umfasst Büro-, Forschungs- und Lagerflächen auf insgesamt 10.800 Quadratmetern. Das Objekt ist in besonderer Weise durch die hohen ESG-Ansprüche von Fugro geprägt. Es verfügt über Photovoltaikanlagen und ein geothermisches Heiz- und Kühlungssystem und zeichnet sich durch eine grüne Fassade, eine hochwertige Dämmung sowie Grauwassernutzung aus. Überdies wurde mit Fugro eine Green-Lease-Klausel im Mietvertrag vereinbart. Dieses Nachhaltigkeitskonzept werde auch durch die LEED-Platinum-Zertifizierung sowie das EPC (Energy Performance Certificate) Label A (Energieausweis) dokumentiert, heißt es in einer Pressemitteilung.

Der „Swiss Life Real Estate Funds (LUX) S.A., SICAV-SIF –ESG European Industrial & Logistics“ fokussiert sich auf europäische Industrie- und Logistikobjekte, richtet sich an langfristig orientierte institutionelle Investoren und wurde 2020 mit einem Zielvolumen von 1 Milliarde Euro lanciert. Seitdem konnten nach Angaben von Swiss Life Asset Managers 19 fast vollständig vermietete Immobilien in Deutschland, Österreich, Frankreich und neulich in den Niederlanden mit einem Fondsvolumen von über 630 Millionen Euro akquiriert werden. Das Ziel ist stetiges qualitatives Portfoliowachstum in Westeuropa bei geplanter 5,5 bis 6 Prozent Gesamtrendite und bis zu 33 Prozent Fremdkapital.

ANZEIGE

1 Mrd. €

beträgt das Zielvolumen des „Swiss Life Real Estate Funds (LUX) S.A., SICAV-SIF –ESG European Industrial & Logistics“

ANZEIGE

Lesen Sie auch

Das neueste

Beliebt bei unseren Lesern

Segro mit neuem Photovoltaik-Experten

Seit Anfang Juni ist Hans Roth Associate Director Technical Development bei Segro in Deutschland. Wie das Unternehmen mitteilt, wird der 37-Jährige den weiteren Ausbau des Photovoltaikportfolios sowohl bei Neuentwicklungen als auch Bestandsimmobilien verantworten.von...

ASC mietet sich in Fondsprojekt von Verdion ein

Verdion hat seinen spekulativen Logistikneubau in Nettetal an der deutsch-niederländischen Grenze bei Venlo nach eigenen Angaben vor Fertigstellung an Advanced Supply Chain (ASC) vermietet. Das 21.647 Quadratmeter große Redevelopment-Projekt ist Teil des Verdion...

Deutschland und seine Logistikregionen

Newsletter abonnieren!

Der kostenlose Newsletter für erstklassige Informationen aus der Welt der Logistikimmobilien.

Aus unseren Rubriken

Vincent Flottau wechselt zu GLP

GLP beruft Vincent Flottau zum Senior Business Development Manager für die Region Norddeutschland mit Sitz in Hamburg. In dieser Position soll er die Geschäftsentwicklung von GLP in den Regionen Nord- und Ostdeutschland vorantreiben.

Green startet mit Pilotprojekt für innovative PV-Lösungen

Die Garbe-Tocher Green hat eine an der Außenfassade einer Logistikhalle in Berlin installierte Folien-Photovoltaikanlage eingeweiht. Die Pilotanlage soll das Potenzial aufzeigen, welcher Stromertrag durch die Nutzung von Flächen mit nicht ausreichender Lastreserve für herkömmliche PV-Systeme erzeugt werden kann.

Gewerbeparks – Wie Kommunen der Spagat gelingt

Zukünftig wird die Industrie als Flächennachfrager aufholen und das Angebot an citynahen Flächen weiter verknappen. In einem Gastbeitrag für Ramp One erläutert Adriano Borgia von Realogis, welche Anforderungen die Kommunen an Neuansiedelungen stellen und welche existierenden Gewerbepark-Konzepte von den Kommunen derzeit gern gesehen sind.

Garbe erwirbt Brownfield in Salzgitter

Garbe Industrial Real Estate hat in Salzgitter eine Industriebrache erworben, auf der ein nachhaltiger Neubau für die Lagerung und den Umschlag von Industriegütern entstehen soll. Der Hamburger Projektentwickler investiert circa 43 Millionen Euro.