ANZEIGE
Spies
Das Medium für Logistikimmobilien-Entscheider

Verdion startet 100-Millionen-Euro-Entwicklung bei Berlin

Verdion hat mit der Neuentwicklung des Verdion PremierPark Ludwigsfelde bei Berlin begonnen. Der Neubau befindet sich auf einem 150.000 Quadratmeter großen Brownfield-Areal nahe des Berliner Rings. Das Investitionsvolumen beträgt rund 100 Millionen Euro.
©: Ropertz & Partners
Verdion plant, am Standort drei neue Gebäude mit einer Gesamtmietfläche von 62.500 Quadratmetern zu errichten. Die Fertigstellung ist für Sommer 2024 vorgesehen.
Foto: Ropertz & Partners

Verdion hat mit der Neuentwicklung des Verdion PremierPark Ludwigsfelde bei Berlin begonnen. Der Neubau, der dem Verdion European Logistics Fund 1 (VELF 1-Fonds) gehört, befindet sich auf einem 150.000 Quadratmeter großen Brownfield-Areal nahe des Berliner Rings (A10). Bei dem Grundstück handelt es sich um das ehemalige IFA-Gelände, auf dem in den 1960er Jahren bis zur Wiedervereinigung Lkw produziert wurden. Das Investitionsvolumen beträgt laut Verdion rund 100 Millionen Euro. CBRE wurde mit der Vermietung mandatiert.

Artikel

von Tim-Oliver Frische

Verdion plant, am Standort drei neue Gebäude mit einer Gesamtmietfläche von 62.500 Quadratmetern zu errichten. Die Fertigstellung ist für Sommer 2024 vorgesehen. Die erste Halle mit rund 41.400 Quadratmetern wird bereits im Frühjahr 2024 übergeben. Der Baubeginn erfolgt spekulativ.

Die drei neuen Gebäude können in bis zu sechs Einheiten ab einer Größe von 6.568 Quadratmetern unterteilt werden und sind so flexibel für alle möglichen Nutzungsarten konfigurierbar. Neben circa 53.000 Quadratmetern neuer Industrie- und Logistikflächen entstehen 5.000 Quadratmeter Büro- und 5.000 Quadratmeter Mezzanineflächen sowie ein Parkhaus mit rund 300 Stellplätzen für Pkw und Fahrräder. Verdion wird zudem einen separaten Eingang für Fußgänger und Fahrradfahrer bauen, der sich nur 150 Meter vom Bus- und Regionalbahnhof Birkengrund befindet. Zwei weitere Gebäude bleiben unverändert mit ihren derzeitigen Nutzern auf dem Gelände.

Verdion strebt für die Neubauten eine DGNB-Zertifizierung höchster Stufe (Platin) an. Dazu tragen unter anderem die gesamte technische und bauliche Installation von PV-Anlagen auf den Dächern, Fußbodenheizung im Hallen- und Bürobereich mittels Betrieb über Fernwärme und E-Ladesäulen-Infrastruktur für Pkw und Fahrräder bei. Der Außenbereich wird begrünt und mit Sitzmöglichkeiten und Pavillons ansprechend für die Mitarbeitenden gestaltet. Zudem wird die biologische Vielfalt durch verschiedene Maßnahmen gestärkt. Hierzu zählen beispielweise Fledermauskästen, Nistplätze für Vögel und ein Amphibienhabitat sowie Bienenstöcke und ein Insektenhotel. Auf dem Gelände befinden sich 140 Bäume, die im Rahmen der Umweltstrategie für den Standort erhalten bleiben. Hinzu kommen ca. 220 Bäume, die neu gepflanzt werden.

ANZEIGE

„Das Areal war jahrzehntelang von der Automobilindustrie geprägt. Wir freuen uns, diesen Standort in einen modernen Park zu verwandeln, der mit umweltverträglicher Energie betrieben wird.“

Florian Stöbe

Head of Investment – Germany bei Verdion

ANZEIGE

Lesen Sie auch

Das neueste

Beliebt bei unseren Lesern

Panattoni übergibt Immobilie an Immobilienfonds

Panattoni vermeldet die Übergabe seines Panattoni Park am Standort Bensheim an UBS (D) Euroinvest Immobilien, ein europaweit investierender offener Publikumsfonds für private Anleger mit Schwerpunkt auf Core-Objekte in europäischen Metropolen und wachstumsstarken...

Garbe erwirbt Brownfield in Gera

Garbe Industrial Real Estate hat in Gera ein rund 48.000 Quadratmeter großes Konversionsgrundstück erworben. Geplant ist, dort eine Logistik- und Gewerbeimmobilie mit 28.000 Quadratmetern Gesamtfläche zu errichten. Mit dem Bau soll im April 2024 begonnen werden. Die...

Deutschland und seine Logistikregionen

Newsletter abonnieren!

Der kostenlose Newsletter für erstklassige Informationen aus der Welt der Logistikimmobilien.

Aus unseren Rubriken

Gut gebrüllt, roter Löwe!

Mit 101 Mio. EUR hat DB Schenker seine bislang größte Einzelinvestition in eine Logistikanlage in Singapur getätigt. Das hochautomatisierte und integrierte (Luftfracht und Kontraktlogistik) Warenlager erstreckt sich über mehr als 51.400 m² auf fünf Etagen, soll die Kunden-Vorlaufzeit um 40 Prozent reduzieren und hört auf den Namen „Red Lion“.

Direkte Stromlieferverträge immer beliebter

Direkte Stromlieferverträge zwischen Unternehmen und Betreibern von Wind- und Solarparks waren in Deutschland lange Zeit nur für große Konzerne zugänglich. Inzwischen gibt es auch Angebote für mittelständische Unternehmen – und die werden immer häufiger nachgefragt.