ANZEIGE
Spies
Das Medium für Logistikimmobilien-Entscheider

VGP entwickelt Gewerbepark für Vicampo

Die Übergabe des VGP Parks Hochheim an den deutschen Online-Weinhändler Vicampo ist vollzogen. Der Umzug des Online-Startups ist zum Ende des dritten Quartals 2023 geplant. Der Park wird Vicampo als Unternehmenssitz und Versandzentrum dienen.
©: VGP
Vicampo mietet im VGP Park Hochheim neben Lagerfläche auch Büro-, Sozial- und Technikflächen sowie 85 Pkw-Stellplätze an.
Foto: VGP
Die Übergabe des VGP Parks Hochheim an den deutschen Online-Weinhändler Vicampo ist vollzogen. Nach Angaben von VGP entsteht der Industrie- und Gewerbepark auf einer Grundstücksfläche von rund 25.000 Quadratmeter. Er werde Vicampo als Unternehmenssitz und Versandzentrum dienen. Der Umzug des Online-Startups aus dem VGP Park Ginsheim-Gustavsburg nach Hochheim ist zum Ende des dritten Quartals 2023 geplant.

Artikel

von Tim-Oliver Frische

Der VGP Park Hochheim befindet sich im Westen des Rhein-Main-Gebiets nahe der Bundesautobahn A3, welche von der niederländischen Grenze durch das Ruhrgebiet, den Kölner Raum und Ostbayern bis zur österreichischen Grenze bei Schärding verläuft. Sie verbindet die niederländischen und belgischen Nordseehäfen mit Süd- und Osteuropa und gilt als einer der bedeutendsten europäischen Hauptverkehrswege. Darüber hinaus liegt der Logistikstandort weniger als zwanzig Autominuten von den deutschen Großstädten Mainz und Wiesbaden entfernt.

Vicampo benötigt für seine Geschäftstätigkeit eine größere Fläche. Deshalb begann VGP im vergangenen Jahr, die circa 12.000 Quadratmeter große Immobilie zu entwickeln. Das Gebäude wurde als maßgeschneiderte Lösung eigens für Vicampo geplant und errichtet, und bietet Raum für optimierte Prozessabläufe und Automatisierungstechnik. Das Gebäude wird nach DGNB-Gold zertifiziert. VGP-eigene Teams betreuten das Projekt in jeder Leistungsphase.

Vicampo mietet neben umfangreicher Lagerfläche auch Büro-, Sozial-, und Technikflächen, sowie 85 PKW-Stellplätze an.

ANZEIGE

„Der technisch hochmoderne Park wurde speziell für Kunden, die auf Online-Handel spezialisiert sind, errichtet.“

Darius Scheible

Deutschland-Geschäftsführer von VGP

ANZEIGE

Lesen Sie auch

Joint Venture erwirbt Brownfield in Nürnberg

Joint Venture erwirbt Brownfield in Nürnberg

Garbe Industrial und Hagedorn haben ein rund 17.300 Quadratmeter großes Grundstück in Nürnberg erworben. Auf dem Areal will das Joint Venture eine Gewerbeimmobilie mit einer Gesamtfläche von mehr als 9.000 Quadratmetern errichten – für circa 16 Millionen Euro.

CTP feiert Fertigstellung in Brandenburg

CTP feiert Fertigstellung in Brandenburg

CTP hat seinen Logistikpark im brandenburgischen Linthe erweitert. Die Liegenschaft bestand bisher aus sechs Gebäuden, die zwischen 1977 und 1998 gebaut wurden. Jetzt ergänzt ein Neubau mit etwa 15.500 Quadratmeter Gesamtnutzfläche die Immobilie.

Joint Venture erwirbt Brownfield in Nürnberg

Joint Venture erwirbt Brownfield in Nürnberg

Garbe Industrial und Hagedorn haben ein rund 17.300 Quadratmeter großes Grundstück in Nürnberg erworben. Auf dem Areal will das Joint Venture eine Gewerbeimmobilie mit einer Gesamtfläche von mehr als 9.000 Quadratmetern errichten – für circa 16 Millionen Euro.

Das neueste

Beliebt bei unseren Lesern

Stadtrandnahe Flächen sind gefragt

Deutschland ist mit Abstand der größte Markt für Logistik- und Industrieimmobilien in Europa. Derzeit gibt es hierzulande rund 68 Mio. m² investorenrelevante Logistikfläche – mit steigender Tendenz. „Die Logistik hatte 2018 einen Anteil von 10 Prozent am gesamten...

LIP Invest legt dritten Logistikimmobilien-Fonds auf

LIP Invest, das in München ansässige Investmenthaus für Logistikimmobilien, hat seinen dritten Logistikimmobilien-Fonds aufgelegt. Der offene Immobilien Spezial-AIF „LIP Real Estate Investment Fund – Logistics Germany III“ (LIP Logistik III) soll wie seine Vorgänger...

Deutschland und seine Logistikregionen

Newsletter abonnieren!

Der kostenlose Newsletter für erstklassige Informationen aus der Welt der Logistikimmobilien.

Aus unseren Rubriken

Wie Logistikimmobilien neu gedacht werden müssen

Auf einer Paneldiskussion zum Thema Nachhaltige Logistikimmobilien auf der Transport Logistik 2023 diskutierten Experten sich verändernde Anforderungen durch neue Wachstumsbranchen. Peter Bergmann, Projektleiter von Alcaro Invest, fasst in einem Gastbeitrag für Ramp One die wichtigsten Aussagen zusammen.