ANZEIGE
Spies
Das Medium für Logistikimmobilien-Entscheider

VGP Park Magdeburg-Sülzetal vollständig vermietet

VGP hat Rhenus Warehousing Solutions als Ankermieter für seinen VGP Park Magdeburg-Sülzetal gewinnen können. Der Logistikdienstleister wird rund 73.816 Quadratmeter Gewerbefläche beziehen. Damit ist nach Angaben VGPs der Park vollständig vermietet.
©: VGP
Der rund 300.000 Quadratmeter große Park bietet laut VGP neben seinen hohen Gebäudestandards eine gute Erreichbarkeit des Stadtzentrums von Halle und Leipzig sowie eine vollständige technische Infrastruktur direkt auf dem Gelände.
Foto: VGP
VGP hat die auf das Outsourcing von Warehousing-Solutions spezialisierten Rhenus Warehousing Solutions als Ankermieter für seinen VGP Park Magdeburg-Sülzetal für den Zeitraum von zehn Jahren gewinnen können. Der Logistikdienstleister wird rund 73.816 Quadratmeter Gewerbefläche beziehen. Damit ist nach Angaben VGPs der Park vollständig vermietet. Der Park liegt nahe der Autobahnen A2 und A14. Der Standort ist weniger als 10 Kilometer von der Stadt Magdeburg entfernt.

Artikel

von Tim-Oliver Frische

Der rund 300.000 Quadratmeter große Park bietet neben seinen hohen Gebäudestandards eine gute Erreichbarkeit des Stadtzentrums von Halle und Leipzig sowie eine vollständige technische Infrastruktur direkt auf dem Gelände. Rhenus mietet neben der umfassenden Lagerfläche auch Büro-, Sozial- und Technikflächen sowie PKW- und LKW-Stellplätze an. Der VGP Park Magdeburg-Sülzetal strebt laut VGP eine Zertifizierung nach DGNB-Gold Standard an.

Die VGP Gruppe unterhält 39 Standorte in Deutschland und ist in siebzehn europäischen Ländern tätig. Insgesamt betreibt das Familienunternehmen mit Sitz in Antwerpen, Belgien, 108 Parks in Europa.

Nachhaltigkeit und Energieeffizienz seien zentrale Parameter für die von VGP entwickelten Gewerbeimmobilien, heißt es seitens des Projektentwicklers. Das Unternehmen habe sich dazu verpflichtet, bis zum Jahr 2025 klimaneutral zu werden, und engagiere sich darüber hinaus für DGNB-Zertifizierungen und Ökostromerzeugung. Infolgedessen sind bereits 61,2 Prozent des Portfolios zertifiziert und die Kapazität zur Ökostromerzeugung des Geschäftsbereichs VGP Renewable Energy auf 131,6 Megawatt Peak erhöht worden. Weitere 75 Megawatt Peak sind in Planung sind.

ANZEIGE

300.000 m²

umfasst der VGP Park Magdeburg-Sülzetal

ANZEIGE

Lesen Sie auch

Joint Venture erwirbt Brownfield in Nürnberg

Joint Venture erwirbt Brownfield in Nürnberg

Garbe Industrial und Hagedorn haben ein rund 17.300 Quadratmeter großes Grundstück in Nürnberg erworben. Auf dem Areal will das Joint Venture eine Gewerbeimmobilie mit einer Gesamtfläche von mehr als 9.000 Quadratmetern errichten – für circa 16 Millionen Euro.

CTP feiert Fertigstellung in Brandenburg

CTP feiert Fertigstellung in Brandenburg

CTP hat seinen Logistikpark im brandenburgischen Linthe erweitert. Die Liegenschaft bestand bisher aus sechs Gebäuden, die zwischen 1977 und 1998 gebaut wurden. Jetzt ergänzt ein Neubau mit etwa 15.500 Quadratmeter Gesamtnutzfläche die Immobilie.

Joint Venture erwirbt Brownfield in Nürnberg

Joint Venture erwirbt Brownfield in Nürnberg

Garbe Industrial und Hagedorn haben ein rund 17.300 Quadratmeter großes Grundstück in Nürnberg erworben. Auf dem Areal will das Joint Venture eine Gewerbeimmobilie mit einer Gesamtfläche von mehr als 9.000 Quadratmetern errichten – für circa 16 Millionen Euro.

Das neueste

Beliebt bei unseren Lesern

Garbe realisiert Neubau-Projekt in Thüringen

Die Fläche, die wir vom Freistaat Thüringen erworben haben, ist Teil eines ehemaligen Truppenübungsplatzes“, erläutert Adrian Zellner, Mitglied der Geschäftsleitung von Garbe Industrial Real Estate. „Bei der Revitalisierung liegt daher ein Schwerpunkt auf dem...

Deutschland und seine Logistikregionen

Newsletter abonnieren!

Der kostenlose Newsletter für erstklassige Informationen aus der Welt der Logistikimmobilien.

Aus unseren Rubriken

VGP steigert Nettogewinn

Im Portfolio von VGP: der VGP Park Koblenz

VGP hat seine Zahlen für 2023 veröffentlicht. Demnach erwirtschaftete das Unternehmen einen Nettogewinn von 87,3 Millionen Euro. Das entspricht einem Plus von 209,8 Millionen Euro gegenüber dem Vorjahr. Für 2024 rechnet das Unternehmen mit einem soliden Wachstum.

Direkte Stromlieferverträge immer beliebter

Direkte Stromlieferverträge zwischen Unternehmen und Betreibern von Wind- und Solarparks waren in Deutschland lange Zeit nur für große Konzerne zugänglich. Inzwischen gibt es auch Angebote für mittelständische Unternehmen – und die werden immer häufiger nachgefragt.

LIP Invest bringt neuen Logistik-Fonds an den Start

„Nach den Preiskorrekturen der vergangenen 15 Monate und der Zurückhaltung vieler Investoren aufgrund der unsicheren gesamtwirtschaftlichen Prognosen stehen Logistikimmobilien jetzt wieder ganz oben auf den Einkaufszetteln vieler Anleger. Planbare Mieteinnahmen, inflationsgeschützte Mietverträge und Wertstabilität machen Logistik zu einem attraktiven Investment. Die Chance auf Wertsteigerungen ist nach unserer Einschätzung derzeit so hoch wie seit vielen Jahren nicht mehr”, sagt Bodo Hollung, Gesellschafter und Geschäftsführer von LIP Invest.

LIP Invest verkündet den Startschuss für seinen fünften Logistikimmobilien-Fonds. Die ursprünglich für letztes Jahr geplante Fondsauflage wurde aufgrund der strategischen Neuausrichtung vieler Investoren im Zuge ihrer Asset Allocation zurückgestellt.