ANZEIGE
Spies
Das Medium für Logistikimmobilien-Entscheider

Vombaur mietet Flächen im CTPark Wuppertal

CTP hat das Textilunternehmen Vombaur als neuen Mieter für den CTPark Wuppertal gewonnen. Die Produktionsräume und -anlagen seien bereits für künftige Anforderungen des wachsenden Unternehmens ausgelegt, heißt es in einer Mitteilung.
©: CTP Deutschland
CTP entwickelt den CTPark Wuppertal auf den Flächen eines ehemaligen Schaeffler-Produktionsareals. Ein Teil der alten Gebäude bleibt erhalten, ein anderer wird zurückgebaut und durch Neubauten ersetzt.
Foto: CTP Deutschland

CTP begrüßt Vombaur als neuen Mieter im CTPark Wuppertal. Wie der niederländische Eigentümer, Entwickler und Verwalter mitteilt, nutzt das Textilunternehmen künftig 8.746 Quadratmeter Produktions-, Büro- und Sozialfläche des Gewerbeparks. Im CTPark wird Vombaur zunächst mit rund 90 Beschäftigten technische Textilien produzieren. Die Produktionsräume und -anlagen seien jedoch bereits für künftige Anforderungen des wachsenden Unternehmens ausgelegt, heißt es weiter.

Artikel

von Tim-Oliver Frische

Vombaur ist ein Textilweber, spezialisiert auf technische Schmalgewebe für Filter-, Composite- und andere industrielle Lösungen, und Teil der Textation Group. Das familiengeführte Unternehmen sitzt seit seiner Gründung vor knapp 220 Jahren in Wuppertal, mit der Niederlassung im CTPark bleibt es dem Standort erhalten. Die Ansiedlung markiert den Startschuss für ein Hightech-Textilcluster der Stadt.

Moderne Ausstattung für historische Flächen

Insgesamt bietet der CTPark Wuppertal rund 100.000 Quadratmeter Nutzfläche auf einem circa 155.000 Quadratmeter großen Grundstück. Die Hallen sind teilweise mit einer Sprinkler- und einer Brandmeldeanlage, isolierverglasten Fenstern und LED-Beleuchtung ausgestattet. Eine noch zu errichtende Photovoltaikanlage versorgt die gesamte Immobilie mit CO2-neutralem Ökostrom. Die Flächen werden über eine Wärmepumpe beheizt, zudem stehen auf dem kompletten Grundstück E-Ladestationen zur Verfügung. Mit den Maßnahmen strebt CTP eine DGNB-Gold Zertifizierung an.

CTP realisiert den Park auf den geschichtsträchtigen Flächen des ehemaligen Schaeffler-Produktionsareals. Im Rahmen der Entwicklung trägt das Unternehmen der Industriegeschichte Rechnung, indem einige der alten Gebäude zurückgebaut und durch Neubauten ersetzt werden, ein anderer Teil im Rahmen eines Refurbishments erhalten bleibt. Beispielsweise stammt die Sheddachhalle, die Vombaur inklusive des dazugehörigen Hochregallagers nutzen wird, aus dem Jahr 1942. Gemeinsam mit einer Kranhalle und Villa soll sie unter Denkmalschutz gestellt werden und bestehen bleiben. CTP modernisiert die historischen Bestandsflächen und baut sie nach den Ansprüchen des neuen Mieters um.

So liegen die Autobahnen A46 und A535 nur zwei Minuten, die A1 und die A3 lediglich 5 Minuten vom CTPark Wuppertal entfernt.

Die Modernisierungs- und Baumaßnahmen von CTP laufen noch bis August 2025. Im September 2025 bezieht Vombaur die Flächen, Anfang 2026 ist der Go-Live vorgesehen.

ANZEIGE

„Mit dem CTPark Wuppertal bringen wir eine historische Fläche auf den neuesten Stand, sowohl was Ausstattung als auch Nachhaltigkeit angeh.“

Timo Hielscher

Managing Director M&A bei CTP Deutschland

ANZEIGE

Lesen Sie auch

Joint Venture erwirbt Brownfield in Nürnberg

Joint Venture erwirbt Brownfield in Nürnberg

Garbe Industrial und Hagedorn haben ein rund 17.300 Quadratmeter großes Grundstück in Nürnberg erworben. Auf dem Areal will das Joint Venture eine Gewerbeimmobilie mit einer Gesamtfläche von mehr als 9.000 Quadratmetern errichten – für circa 16 Millionen Euro.

CTP feiert Fertigstellung in Brandenburg

CTP feiert Fertigstellung in Brandenburg

CTP hat seinen Logistikpark im brandenburgischen Linthe erweitert. Die Liegenschaft bestand bisher aus sechs Gebäuden, die zwischen 1977 und 1998 gebaut wurden. Jetzt ergänzt ein Neubau mit etwa 15.500 Quadratmeter Gesamtnutzfläche die Immobilie.

Joint Venture erwirbt Brownfield in Nürnberg

Joint Venture erwirbt Brownfield in Nürnberg

Garbe Industrial und Hagedorn haben ein rund 17.300 Quadratmeter großes Grundstück in Nürnberg erworben. Auf dem Areal will das Joint Venture eine Gewerbeimmobilie mit einer Gesamtfläche von mehr als 9.000 Quadratmetern errichten – für circa 16 Millionen Euro.

Das neueste

Beliebt bei unseren Lesern

Industriepark Ettlingen wechselt den Besitzer

Das Joint Venture aus der US-amerikanischen Investmentgesellschaft TPG Angelo Gordon und der Frankfurter Aam2core Holding AG hat den südlich von Karlsruhe gelegenen Industriepark Ettlingen an Elite Partners Capital mit Hauptsitz in Singapur verkauft. Der Industriepark...

Panattoni feiert Spatenstich für Berlin M21

Panattoni feierte mit einem symbolischen Spatenstich den Beginn der Bauarbeiten seines Immobilien-Vorhabens „Berlin M21“ in Berlin an der Marzahner Straße. Mit dem Großhandelsunternehmen Midgard Naturkost & Reformwaren GmbH steht bereits ein erster Nutzer des Projekts...

Deutschland und seine Logistikregionen

Newsletter abonnieren!

Der kostenlose Newsletter für erstklassige Informationen aus der Welt der Logistikimmobilien.

Aus unseren Rubriken

Garbe Industrial Real Estate baut Verteilzentrum für Amazon

Garbe entwickelt gemeinsam mit der Honold Logistik Gruppe für Amazon in Giengen an der Brenz ein neues Verteilzentrum. Es entsteht auf einer Teilfläche eines rund 78.000 Quadratmeter großen Entwicklungsgrundstücks. Gemeinsam mit der Honold Logistik Gemeinsam investiert das Joint Venture insgesamt 58 Millionen Euro.

Realogis vermietet Logistikfläche im Hamburger Süden

Realogis hat die Karldischinger Gruppe beim Abschluss eines mittelfristigen Mietvertrags in der Metropolregion Hamburg beraten. Die Ansiedlung stellt laut Realogis einen der größten Mietvertragsabschlüsse im Segment Logistik- und Industrieimmobilien im zweiten Quartal 2021 in der Metropolregion Hamburg dar.