ANZEIGE
Spies
Das Medium für Logistikimmobilien-Entscheider

Warehousing1 launcht Endkundenportal für After-Sales-Service

Das Berliner Logistik-Startup Warehousing1 hat sein neues Endkundenportal gelauncht. Die digitale Lösung ermöglicht Online-Shoppern die einfache Nachverfolgung, Bearbeitung und Retoure von Online-Bestellungen.
©: iStock
Nutzer des neuen Portals haben Zugriff auf Selbstbedienungsfunktionen wie Auftragsverwaltung, Echtzeit-Sendungsverfolgung, Stornierung, Rückgabe, Erstattung, Umtausch, FAQs und Chat-Funktionen.
Foto: iStock

Das Berliner Logistik-Startup Warehousing1 hat sein neues Endkundenportal gelauncht. Die digitale Lösung ermöglicht Online-Shoppern die einfache Nachverfolgung, Bearbeitung und Retoure von Online-Bestellungen. Dadurch reduziere Warehousing1 den Serviceaufwand auf Seiten des Online-Shops, heißt es in einer Mitteilung.

Das neue Portal ist eine Self-Service-Lösung, die Endkunden die volle Kontrolle über ihre Bestellungen gibt. Damit erfülle es laut Warehousing1 eine wichtige Aufgabe für kleine und mittelständische Händler, die Produkte mit hohen Retourenquoten verkaufen und einen nahtlosen Kundenservice anbieten wollen. Das Endkundenportal ist als Gray- oder White-Label-Lösung erhältlich. Als White-Label-Lösung kann das Portal in die Website eines Online-Shops integriert werden und das Corporate Design einer Marke widerspiegeln.

Artikel

von Tim-Oliver Frische

Nutzer melden sich mit ihrer Bestellnummer und Postleitzahl an, ohne ein Konto anlegen zu müssen. Im Portal haben sie Zugriff auf Selbstbedienungsfunktionen wie Auftragsverwaltung, Echtzeit-Sendungsverfolgung, Stornierung, Rückgabe, Erstattung, Umtausch, FAQs und Chat-Funktionen.

Weiterentwicklung der E-Commerce Software Suite

Unter der Leitung von CTPO Leandro Loiacono, zuvor Group CTO des französischen Startups Brevo (ehemals Sendinblue), entwickelt Warehousing1 seine E-Commerce Software Suite weiter. Warehousing1 ermöglicht die Integration verschiedener Shopsysteme mit Lagerverwaltungssystemen. Damit digitalisiert das Unternehmen das Management des gesamten Fulfillment-Prozesses, auch für Systeme und Systemkombinationen, bei denen die Möglichkeiten der digitalen Steuerung bisher begrenzt waren. Die jüngste Markteinführung ergänzt die bestehende Suite von After-Sales-Logistiklösungen im Produktportfolio.

„Der Launch unseres Endkundenportals ist ein weiterer Meilenstein auf unserem Weg hin zu einer Full-Service-Suite von Softwarelösungen für E-Commerce-Marken“, erklärt Fabian Sedlmayr, Mitgründer und Managing Director von Warehousing1. „Warehousing1 schafft bereits für hunderte aktive Kunden im boomenden E-Commerce-Segment einen echten Mehrwert. Mit dem Endkundenportal erreichen wir weitere Unternehmen, die ihre Kunden mit erstklassigen Tools befähigen wollen.“

ANZEIGE

„Der Launch unseres Endkundenportals ist ein weiterer Meilenstein auf unserem Weg hin zu einer Full-Service-Suite von Softwarelösungen für E-Commerce-Marken.“

Fabian Sedlmayr
Mitgründer und Managing Director von Warehousing1

Lesen Sie auch

Panattoni zieht Bilanz für 2024

Panattoni zieht Bilanz für 2024

Panattoni hat ein Resümee seiner Marktaktivitäten im vergangenen Jahr gezogen. Nachdem der Entwickler 2024 neun Projekte in Deutschland abschließen konnte, befinden sich derzeit knapp 987.000 Quadratmeter in Deutschland und Österreich in der Entwicklung.

Group7 setzt am neuen Standort auf eigene KI

Group7 setzt am neuen Standort auf eigene KI

Group7 nimmt seit Jahresbeginn sein neues 60.000 Quadratmeter großes Logistikzentrum in Schwaig am Münchner Flughafen in Betrieb. Ein zentraler Bestandteil ist der „Group7 Control Tower“ – eine eigens entwickelte, KI-gestützte Plattform zur Erfassung und Analyse von Echtzeitdaten.

Panattoni zieht Bilanz für 2024

Panattoni zieht Bilanz für 2024

Panattoni hat ein Resümee seiner Marktaktivitäten im vergangenen Jahr gezogen. Nachdem der Entwickler 2024 neun Projekte in Deutschland abschließen konnte, befinden sich derzeit knapp 987.000 Quadratmeter in Deutschland und Österreich in der Entwicklung.

Das neueste

Beliebt bei unseren Lesern

Panattoni vermietet an Hornbach

Panattoni vermietet den „Panattoni Park Freiburg Süd“ in Neuenburg am Rhein noch vor Baubeginn an die Hornbach Baumarkt AG. Das familiengeführte Unternehmen mit Sitz in Bornheim bei Landau in der Pfalz zählt zu den größten Betreibern von Bau- und Gartenmärkten in...

Logistik bleibt vorrangiger Bereich für Kapitalanleger

Das US-amerikanische Gewerbeimmobilien-Beratungsunternehmen Cushman & Wakefield prognostiziert für den europäischen Logistik- und Industriesektor im Jahr 2025 einen potenziellen Wendepunkt. Der positive makroökonomische Ausblick führe zu einem gestiegenen...

Colliers stellt Führungsspitze neu auf

Colliers hat Stephan Dalbeck zum neuen Head of Business Development Industrial & Logistics für den deutschen Markt ernannt. Seine Berufung folgt wenige Tage auf die Ernennung von Nicolas Roy zum neuen Head of Industrial & Logistics in Deutschland. Damit hat das...

Deutschland und seine Logistikregionen

Newsletter abonnieren!

Der kostenlose Newsletter für erstklassige Informationen aus der Welt der Logistikimmobilien.

Aus unseren Rubriken

CTP ernennt neuen Geschäftsführer für Deutschland

CTP ernennt Alexander Hund zum neuen Geschäftsführer für Deutschland.

CTP hat Alexander Hund zum Managing Director von CTP Deutschland ernannt. Zuvor war er maßgeblich an der erfolgreichen Integration des Portfolios der Deutsche Industrie Reit AG in die CTP-Gruppe beteiligt. Zudem spielte er eine Schlüsselrolle beim Aufbau des deutschen CTP-Teams.

Logistik-Charity-Aktion sammelt 70.000 Euro

Die Charity-Aktion ‚Logistik in Bewegung‘ hatte im Sommer 2022 zum dritten Mal in Folge Unternehmen aus der Logistikbranche und deren Belegschaft dazu aufgerufen, sich für den guten Zweck zu bewegen. Das Ergebnis kann sich mehr als sehen lassen!

Die Logistik braucht Neubau- und Bestandsentwicklung

Neubau- oder Bestandsentwicklung? Was langfristig nachhaltiger und klimaschonender ist, darüber lässt sich streiten. Alexander Hund, Regional Development Director South bei CTP, wägt in seinem Gastbeitrag Pro und Cons für beide Ansätze ab – und spricht sich für eine „undogmatische Verbindung“ aus.

Beos Logistics entwickelt spekulativ

In Wülfrath bei Düsseldorf entstehen 50.000 Quadratmeter Mietfläche für Logistik. Für beide Immobilien wird das BREEAM Ecellent-Zertifikat angestrebt. Der Abschluss der im Frühjahr 2022 beginnenden Baumaßnahmen wird für das Frühjahr 2023 erwartet.

DIC erweitert und stellt fertig bei Kassel

Die DIC Asset AG hat die Fertigstellung der über ihre Tochtergesellschaft RLI Investors erweiterten Logistikimmobilie am Standort Wolfhagen bekannt gegeben. Insgesamt umfasst das Logistikzentrum nun rund 30.000 Quadratmeter. Mieterin einer Teilfläche ist Volkswagen Classic Parts.