ANZEIGE
Spies
Das Medium für Logistikimmobilien-Entscheider

„Was bedeutet der E-Commerce-Hype nach Corona für die Logistikimmobilien-Szene?“

Am Mittwoch, den 30. September 2020 streamten wir eine neue Ausgabe unseres Ramp One-Webinars. Das Thema: „Was bedeutet der E-Commerce-Hype nach Corona für die Logistikimmobilien-Szene?“
©: gorodenkoff-iStock
Foto: gorodenkoff-iStock

Webinar: „Was bedeutet der E-Commerce-Hype nach Corona für die Logistikimmobilien-Szene?“

Am Mittwoch, den 30. September 2020 streamten wir eine neue Ausgabe unseres Ramp One-Webinars. Das Thema: „Was bedeutet der E-Commerce-Hype nach Corona für die Logistikimmobilien-Szene?“

Seit Jahren boomt der E-Commerce. Allein 2019 verzeichnete der Online-Handel ein Wachstum von elf Prozent und einen Gesamtumsatz von 59,2 Milliarden Euro. Während die Corona-Krise den stationären Handel durch Hygiene- und Abstandsregeln vor gewaltige Herausforderungen stellt, gehört der E-Commerce zu den Gewinnern der Pandemie.

Doch was bedeutet der Hype für den Logistikimmobilienmarkt? Wie kommen Projektentwickler an Flächen, welche neuen Konzepte braucht die City-Logistik und wie gelingen dringend benötigte Ansiedlungsvorhaben angesichts wachsender Widerstände aus der Bevölkerung? Und was wird aus den Liegenschaften der schwächelnden Warenhäuser? Darüber diskutierten wir mit André Banschus, Executive Director bei Verdion. Verdion startete jüngst den spekulativen Neubau eines 60-Millionen-Euro-Logistikprojekts in Hannover. Spannend und nicht risikolos: Die Entscheidung hierfür traf Banschus in der heißen Lockdown-Phase. Wie diese Entscheidung mit der Pandemie zusammenhängt und noch viel mehr, erfahren Sie im Interview auf Ramp One. Hier können Sie das Webinar kostenfrei ansehen.

ANZEIGE

ANZEIGE

Lesen Sie auch

Webtalk: On the Road to Expo Real

Webtalk: On the Road to Expo Real

Doppeldecker, Sonne, Umsatz. Wie wir diese Aufzählung definieren und was sich für die Zukunft daraus ableiten lässt, das besprachen wir am 2. Oktober 2024 live im Ramp One-Webtalk „On the Road to Expo Real“.

Webtalk: Tesla elektrisiert die Hauptstadtregion

Webtalk: Tesla elektrisiert die Hauptstadtregion

„Think Big!“ lautet das US-amerikanische Motto. Und für Kanadier und Südafrikaner gilt das wohl auch. Einer, der gleich alle drei Nationalitäten auf sich vereint, ist der Multi-Milliardär und Tesla-Chef Elon Musk. Auch dank seiner Gigafactory in Grünheide entwickelt sich die Logistikregion Berlin-Brandenburg zu den größten Profiteuren von Neuansiedlungen. Zudem wird die Region zunehmend auch interessant für den Neubau ohne Mieter – riskante Spekulation oder solides Kalkül?

Hoffnungsträger „Pampa“

Hoffnungsträger „Pampa“

„Logistik ist anpassungsfähig“, sagt Jan Dietrich Hempel. Dass es künftig keine Flächen mehr gibt, sei folglich nicht zu befürchten, betont der Geschäftsführer der Garbe Industrial Real Estate bei der Digitalkonferenz Ramp One.

Webtalk: Tesla elektrisiert die Hauptstadtregion

Webtalk: Tesla elektrisiert die Hauptstadtregion

„Think Big!“ lautet das US-amerikanische Motto. Und für Kanadier und Südafrikaner gilt das wohl auch. Einer, der gleich alle drei Nationalitäten auf sich vereint, ist der Multi-Milliardär und Tesla-Chef Elon Musk. Auch dank seiner Gigafactory in Grünheide entwickelt sich die Logistikregion Berlin-Brandenburg zu den größten Profiteuren von Neuansiedlungen. Zudem wird die Region zunehmend auch interessant für den Neubau ohne Mieter – riskante Spekulation oder solides Kalkül?

Das neueste

Beliebt bei unseren Lesern

Projektentwicklerstudie Ruhr2020: Logistik trumpft auf

Das Analyseunternehmen der Immobilienbranche Bulwiengesa beleuchtet in seiner Projektentwicklerstudie Ruhr2020 erstmals den Markt für Projektentwicklungen im Ruhrgebiet. Dazu haben die Immobilienexperten neben den Städten auch die vier Kreise im Detail analysiert. Die...

Deutschland und seine Logistikregionen

Newsletter abonnieren!

Der kostenlose Newsletter für erstklassige Informationen aus der Welt der Logistikimmobilien.

Aus unseren Rubriken

Jan-Gerd Bach startet mit GDD Development durch

Jan-Gerd Bach kümmert sich seit Anfang Oktober als geschäftsführender Gesellschafter um die Geschicke der von ihm selbst gegründeten GDD Development GmbH. Das Unternehmen hat sich auf die Entwicklung von Logistikimmobilien und Light-Industrial-Immobilien spezialisiert.

Garbe Industrial und Sidra Capital gründen Joint Venture

Garbe Industrial und Sidra Capital haben ein strategisches Joint Venture gegründet. Ziel der Partnerschaft sei der Erwerb von Light-Industrial- und Logistikimmobilien in Deutschland im Zuge von Sale-and-Leaseback-Transaktionen. Bereits jetzt sollen Eigenkapitalzusagen in Höhe von 50 Millionen Euro vorliegen.

Vombaur mietet Flächen im CTPark Wuppertal

CTP entwickelt den CTPark Wuppertal auf den Flächen eines ehemaligen Schaeffler-Produktionsareals. Ein Teil der alten Gebäude bleibt erhalten, ein anderer wird zurückgebaut und durch Neubauten ersetzt.

CTP hat das Textilunternehmen Vombaur als neuen Mieter für den CTPark Wuppertal gewonnen. Die Produktionsräume und -anlagen seien bereits für künftige Anforderungen des wachsenden Unternehmens ausgelegt, heißt es in einer Mitteilung.